Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Krubke und Gerhard Reintanz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erwin Krubke und Gerhard Reintanz

Erwin Krubke vs. Gerhard Reintanz

Erwin Krubke (* 6. Mai 1921 in Alt-Glashütte; † 28. Januar 2016) war ein deutscher Politiker (CDU). Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR.

Ähnlichkeiten zwischen Erwin Krubke und Gerhard Reintanz

Erwin Krubke und Gerhard Reintanz haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Deutsche Demokratische Republik, Dieter Hebig, Ernst-Moritz-Arndt-Medaille, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Kulturbund der DDR, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neue Zeit, Pommern, Vaterländischer Verdienstorden, Zweiter Weltkrieg.

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Erwin Krubke · Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Erwin Krubke · Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Dieter Hebig

Dieter Hebig (* 23. Februar 1957 in Heilbad Heiligenstadt) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Dieter Hebig und Erwin Krubke · Dieter Hebig und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Ernst-Moritz-Arndt-Medaille

Die Ernst-Moritz-Arndt-Medaille war eine nichtstaatliche Auszeichnung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, deren Stiftung und Erstverleihung 1955 erfolgte.

Ernst-Moritz-Arndt-Medaille und Erwin Krubke · Ernst-Moritz-Arndt-Medaille und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Logo der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) Die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) war eine Massenorganisation in der DDR, die den Bürgern Kenntnisse über die Kultur und Gesellschaft der Sowjetunion vermitteln sollte.

Erwin Krubke und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft · Gerhard Reintanz und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Erwin Krubke und Humboldt-Universität zu Berlin · Gerhard Reintanz und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Kulturbund der DDR

Logo des Kulturbundes Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990.

Erwin Krubke und Kulturbund der DDR · Gerhard Reintanz und Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Erwin Krubke und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Gerhard Reintanz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neue Zeit

Die ''Neue Zeit'' beim CDU-Sonderparteitag 1989 Die Neue Zeit war eine deutsche Tageszeitung, die von 1945 bis 1994 erschien.

Erwin Krubke und Neue Zeit · Gerhard Reintanz und Neue Zeit · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Erwin Krubke und Pommern · Gerhard Reintanz und Pommern · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Erwin Krubke und Vaterländischer Verdienstorden · Gerhard Reintanz und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Erwin Krubke und Zweiter Weltkrieg · Gerhard Reintanz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erwin Krubke und Gerhard Reintanz

Erwin Krubke verfügt über 35 Beziehungen, während Gerhard Reintanz hat 213. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.84% = 12 / (35 + 213).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erwin Krubke und Gerhard Reintanz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »