Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwerbsarmut und Privathaushalt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erwerbsarmut und Privathaushalt

Erwerbsarmut vs. Privathaushalt

Von Erwerbsarmut spricht man, wenn eine Person trotz Erwerbstätigkeit arm oder von Armut bedroht ist. Ein Privathaushalt oder Haushalt (auch Hausstand oder Haushaltsgemeinschaft) ist im ökonomischen Sinne eine aus mindestens einer natürlichen Person bestehende Wirtschaftseinheit. In der Rechts- und Verwaltungssprache verfügt jeder Haushalt über einen Haushaltsvorstand (heute eher: Haupteinkommensbezieher). Sofern ein privater Haushalt aus mehreren Personen besteht (Mehrpersonenhaushalt), sind einige dieser Personen häufig verheiratet oder verwandt (Familie). Der Haushalt einer allein lebenden Person (Single) wird als Einpersonenhaushalt bezeichnet. Eine Wohngemeinschaft (WG) besteht im Allgemeinen aus mehreren einzelnen Haushalten. Je nach Definition von Haushalt und Charakter der WG kann sie aber auch einen Mehrpersonenhaushalt bilden. Ist der Haushalt räumlich und organisatorisch eng an ein wirtschaftliches Unternehmen (z. B. Ladengeschäft) gekoppelt, spricht man auch von einem Geschäftshaushalt. In der amtlichen Statistik zählt als privater Haushalt jede zusammen wohnende und eine wirtschaftende Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften. Personen in Alters- oder Pflegeheimen, Kasernen und ähnlichen Einrichtungen, die dort keinen eigenen Haushalt führen, zählen hingegen zu den Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Personen können darüber hinaus neben ihrem Hauptwohnsitz an einem weiteren Wohnsitz (Nebenwohnsitz) einem Haushalt angehören und werden in diesem Fall doppelt gezählt. Die Bevölkerung in Privathaushalten weicht deshalb geringfügig von der Einwohnerzahl (also der Bevölkerung am Hauptwohnsitz) ab.

Ähnlichkeiten zwischen Erwerbsarmut und Privathaushalt

Erwerbsarmut und Privathaushalt haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altenpfleger, Einkommen, Europäische Union, Mikrozensus.

Altenpfleger

Geburtstag einer Heimbewohnerin Altenpflegerinnen und Altenpfleger pflegen und betreuen kranke bzw.

Altenpfleger und Erwerbsarmut · Altenpfleger und Privathaushalt · Mehr sehen »

Einkommen

Als Einkommen wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft die einem Wirtschaftssubjekt aufgrund des Einsatzes von mindestens einem Produktionsfaktor in Geld oder Gütern zufließende Stromgröße bezeichnet.

Einkommen und Erwerbsarmut · Einkommen und Privathaushalt · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Erwerbsarmut und Europäische Union · Europäische Union und Privathaushalt · Mehr sehen »

Mikrozensus

Der Mikrozensus (kleine Bevölkerungszählung) ist eine statistische Erhebung.

Erwerbsarmut und Mikrozensus · Mikrozensus und Privathaushalt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erwerbsarmut und Privathaushalt

Erwerbsarmut verfügt über 73 Beziehungen, während Privathaushalt hat 189. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.53% = 4 / (73 + 189).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erwerbsarmut und Privathaushalt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »