Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ertebølle-Kultur und Schweden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ertebølle-Kultur und Schweden

Ertebølle-Kultur vs. Schweden

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur Mesolithisches Grab von Aamølle Die Ertebølle-Kultur ist eine spätmesolithische Kultur, die zwischen 5300 v. Chr. und 4100 v. Chr. in Dänemark und Norddeutschland verbreitet war. Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Ähnlichkeiten zwischen Ertebølle-Kultur und Schweden

Ertebølle-Kultur und Schweden haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dänemark, Hecht, Norddeutschland, Postglaziale Landhebung, Reh, Rothirsch, Wildschwein.

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Ertebølle-Kultur · Dänemark und Schweden · Mehr sehen »

Hecht

Verbreitungsgebiet des Hechts, hier inklusive Populationen, die jüngst als eigene Art gelten (Amurhecht, ''Esox aquitanicus'' und Italienischer Hecht) Der Hecht (Esox lucius) ist ein Raubfisch und gehört zur Familie der Esocidae.

Ertebølle-Kultur und Hecht · Hecht und Schweden · Mehr sehen »

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Ertebølle-Kultur und Norddeutschland · Norddeutschland und Schweden · Mehr sehen »

Postglaziale Landhebung

Weltweite Rate der postglazialen Landhebung (Studie 2007) Die Auswirkungen der postglazialen Landhebung in Stockholm. Postglaziale Landhebung oder isostatische Bodenhebung wird der Aufstieg jener Landmassen genannt, die während der letzten Eiszeiten bis ins Holozän von Inlandeis bedeckt waren.

Ertebølle-Kultur und Postglaziale Landhebung · Postglaziale Landhebung und Schweden · Mehr sehen »

Reh

Das Reh (Capreolus capreolus), zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.

Ertebølle-Kultur und Reh · Reh und Schweden · Mehr sehen »

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Ertebølle-Kultur und Rothirsch · Rothirsch und Schweden · Mehr sehen »

Wildschwein

Zwei Wildschweine im Schnee Das Wildschwein (Sus scrofa), jägersprachlich Schwarzwild genannt, ist ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweins.

Ertebølle-Kultur und Wildschwein · Schweden und Wildschwein · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ertebølle-Kultur und Schweden

Ertebølle-Kultur verfügt über 91 Beziehungen, während Schweden hat 774. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 0.81% = 7 / (91 + 774).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ertebølle-Kultur und Schweden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »