Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erstes Konzil von Nicäa und Theodosius I.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erstes Konzil von Nicäa und Theodosius I.

Erstes Konzil von Nicäa vs. Theodosius I.

ersten Konzil von Konstantinopel (381) umformuliert wurde, mit Ausnahme des ersten Wortes, von πιστεύομεν (‚wir glauben‘) zu πιστεύω (‚ich glaube‘) geändert, wie in der Liturgie. Das Erste Konzil von Nicäa wurde von Konstantin I. im Jahre 325 n. Chr. Darstellung Theodosius’ I. auf einer römischen Münze Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

Ähnlichkeiten zwischen Erstes Konzil von Nicäa und Theodosius I.

Erstes Konzil von Nicäa und Theodosius I. haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexandria, Arianismus, Bekenntnis von Nicäa, Bischof, Christentum, Erstes Konzil von Konstantinopel, Häresie, Konstantin der Große, Nicäno-Konstantinopolitanum, Römisches Reich, Sokrates Scholastikos, Sozomenos, Taufe, Theodoret, Trinität.

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Alexandria und Erstes Konzil von Nicäa · Alexandria und Theodosius I. · Mehr sehen »

Arianismus

Der Arianismus war eine theologische Position innerhalb des Frühchristentums, die unmittelbar von ihrem namensgebenden Theologen Arius (circa 260–327 n. Chr.) und dessen Anhängern vertreten wurde.

Arianismus und Erstes Konzil von Nicäa · Arianismus und Theodosius I. · Mehr sehen »

Bekenntnis von Nicäa

Synode der heiligen Väter). Das Bekenntnis von Nicäa wurde vom ersten Konzil von Nicäa 325, dem ersten ökumenischen Konzil, herausgegeben.

Bekenntnis von Nicäa und Erstes Konzil von Nicäa · Bekenntnis von Nicäa und Theodosius I. · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Bischof und Erstes Konzil von Nicäa · Bischof und Theodosius I. · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Erstes Konzil von Nicäa · Christentum und Theodosius I. · Mehr sehen »

Erstes Konzil von Konstantinopel

Szene: Erstes Konzil von Konstantinopel, Buchmalerei, Homilien des Gregor von Nazianz (879–882), BnF MS grec 510, folio 355. Das Erste Konzil von Konstantinopel (das zweite ökumenische Konzil) wurde von Kaiser Theodosius im Jahre 381 einberufen.

Erstes Konzil von Konstantinopel und Erstes Konzil von Nicäa · Erstes Konzil von Konstantinopel und Theodosius I. · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Erstes Konzil von Nicäa und Häresie · Häresie und Theodosius I. · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Erstes Konzil von Nicäa und Konstantin der Große · Konstantin der Große und Theodosius I. · Mehr sehen »

Nicäno-Konstantinopolitanum

Das Nicäno-Konstantinopolitanum (auch Nicaeno-Konstantinopolitanum oder Nizäno-Konstantinopolitanum oder Großes Glaubensbekenntnis genannt) ist ein christliches Glaubensbekenntnis, das oft als Credo in der Liturgie Verwendung findet.

Erstes Konzil von Nicäa und Nicäno-Konstantinopolitanum · Nicäno-Konstantinopolitanum und Theodosius I. · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Erstes Konzil von Nicäa und Römisches Reich · Römisches Reich und Theodosius I. · Mehr sehen »

Sokrates Scholastikos

Sokrates Scholastikos (griech. Σωϰράτης Σχολαστιϰός Sokrátēs Scholastikós; latinisiert Socrates Scholasticus; * um 380 in Konstantinopel; † nach 439 ebenda) war ein spätantiker Kirchengeschichtsschreiber.

Erstes Konzil von Nicäa und Sokrates Scholastikos · Sokrates Scholastikos und Theodosius I. · Mehr sehen »

Sozomenos

Salamanes Hermeias Sozomenos († um 450) war ein bedeutender spätantiker Kirchenhistoriker.

Erstes Konzil von Nicäa und Sozomenos · Sozomenos und Theodosius I. · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Erstes Konzil von Nicäa und Taufe · Taufe und Theodosius I. · Mehr sehen »

Theodoret

Theodoret von Kyrrhos (* 393 in Antiochia, Syrien; † um 460 in Kyrrhos) war Bischof von Kyrrhos und ein bedeutender Theologe und Kirchenhistoriker.

Erstes Konzil von Nicäa und Theodoret · Theodoret und Theodosius I. · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Erstes Konzil von Nicäa und Trinität · Theodosius I. und Trinität · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erstes Konzil von Nicäa und Theodosius I.

Erstes Konzil von Nicäa verfügt über 105 Beziehungen, während Theodosius I. hat 179. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 5.28% = 15 / (105 + 179).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erstes Konzil von Nicäa und Theodosius I.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »