Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich

Eroberung von Konstantinopel (1453) vs. Osmanisches Reich

Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich. Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Ähnlichkeiten zwischen Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich haben 64 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anadolu Hisarı, Aschikpaschazade, Asow, Ägäisches Meer, Çandarlı II. Halil Pascha, Balkanhalbinsel, Bayezid I., Belagerung von Konstantinopel (1422), Beylik, Bosporus, Bursa, Byzantinisches Reich, Chronik, Dardanellen, Despotat Morea, Didymoticho, Edirne, Feodossija, Gelibolu, Georgien, Ghāzī (Titel), Hagia Sophia, Heiliges Römisches Reich, Janitscharen, Kaiserreich Trapezunt, Königreich Polen, Königreich Ungarn, Kleinasien, Konstantinopel, Kreta, ..., Kreuzzug, Kritobulos von Imbros, Laonikos Chalkokondyles, Levante, Liste der Sultane des Osmanischen Reichs, Mehmed I., Mehmed II., Mittelalter, Murad II., Orthodoxe Kirchen, Osmanische Armee, Papst, Peloponnes, Republik Genua, Republik Venedig, Rumeli Hisarı, Rumelien, Schlacht an der Mariza, Schlacht auf dem Amselfeld (1389), Schlacht bei Ankara, Schlacht bei Manzikert, Schlacht bei Nikopolis, Schlacht bei Warna, Schwarzes Meer, Seidenstraße, Siebenbürgen, Sultan, Türkei, Thronprätendent, Timur, Topçu, Tribut, Ungarn, Wesir. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Anadolu Hisarı

Anadolu Hisarı („Anatolische Festung“) ist eine am kleinasiatischen Bosporusufer liegende Burg in Istanbul in der Türkei.

Anadolu Hisarı und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Anadolu Hisarı und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Aschikpaschazade

Aschikpaschazade (mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās), bekannt auch unter dem nom de plume (türk. mahlas) ʿĀşıḳī (auch: Âşıkî) (* vermutlich 1400 in Elvān Çelebī bei Elvançelebi / Mecitözü in Çorum; † vermutlich kurz nach 1484 in Istanbul – nach anderer Ansicht später, im Zeitraum bis 1503), war ein osmanischer Historiograph.

Aschikpaschazade und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Aschikpaschazade und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Asow

Asow ist eine Stadt in der Oblast Rostow im Südwesten von Russland mit Einwohnern (Stand). Frühere Namen sind Tanais, Tana und Azak (Assac).

Asow und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Asow und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Ägäisches Meer und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Ägäisches Meer und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Çandarlı II. Halil Pascha

Grab in Iznik Çandarlı II.

Çandarlı II. Halil Pascha und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Çandarlı II. Halil Pascha und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Balkanhalbinsel und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Balkanhalbinsel und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bayezid I.

Miniatur, Topkapi-Museum, Istanbul Bayezid I. (geboren 1360; gestorben 8./9. März 1403 in Akşehir), genannt, war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches.

Bayezid I. und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Bayezid I. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Belagerung von Konstantinopel (1422)

Eine Belagerung von Konstantinopel fand 1422 durch Sultan Murad II. statt.

Belagerung von Konstantinopel (1422) und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Belagerung von Konstantinopel (1422) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Beylik

Einige Beyliks in Anatolien um 1300 Der Begriff Beylik ((sing.), Beylikler (pl.); (sing.), Beğlikler (pl.)) bezeichnet die türkischen Fürstentümer, die sich ab dem 11.

Beylik und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Beylik und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bosporus

Der Bosporus (von bûs ‚Rind, Ochse‘ und póros ‚Weg, Furt‘; türkisch Boğaz ‚die Meerenge‘, İstanbul Boğazı für ‚die Istanbul-Meerenge‘ bzw. Karadeniz Boğazı für ‚Meerenge des Schwarzen Meeres‘; veraltet ‚Straße von Konstantinopel‘) ist eine Meerenge zwischen Europa und Asien, die das Schwarze Meer (in der Antike: Pontos Euxeinos) mit dem Marmarameer (in der Antike: Propontis) verbindet; daher stellt er einen Abschnitt der südlichen innereurasischen Grenze dar.

Bosporus und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Bosporus und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bursa

Bursa (von griechisch Prousa), früher Prusa, ist mit 3,1 Millionen Einwohnern (Stand: 2021) die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei.

Bursa und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Bursa und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Byzantinisches Reich und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Chronik und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Chronik und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Dardanellen

Die Dardanellen (auch Dardanelia) sind eine zur Türkei gehörende Meerenge im Mittelmeer zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer, das selbst über den anschließenden Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden ist.

Dardanellen und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Dardanellen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Despotat Morea

Despotat Morea, 1450 Das Despotat Morea war ein byzantinisches Herrschaftsgebiet auf der Peloponnes.

Despotat Morea und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Despotat Morea und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Didymoticho

Didymoticho ist eine Kleinstadt in der Region Ostmakedonien und Thrakien im Nordosten Griechenlands und eine gleichnamige Gemeinde im Regionalbezirk Evros.

Didymoticho und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Didymoticho und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Edirne

Edirne, früher Adrianopel, ist mit knapp 170.000 Einwohnern die westlichste Großstadt der Türkei.

Edirne und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Edirne und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Feodossija

Feodossija (ukrainisch Феодосія, russisch Феодосия, beide; krimtatarisch Kefe;,; im Mittelalter verbreitet Kaffa oder Caffa, später auch Coffa) ist eine Hafenstadt und ein touristisches Zentrum in der Autonomen Republik Krim (Ukraine) mit etwa 90.000 Einwohnern (mit eingemeindeten Vororten).

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Feodossija · Feodossija und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Gelibolu

Lage von Gelibolu Gelibolu (aus), auch Gallipoli, ist eine türkische Hafenstadt an den Dardanellen auf der Halbinsel Gelibolu (türkisch ebenfalls Gelibolu) in der Provinz Çanakkale.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Gelibolu · Gelibolu und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Georgien · Georgien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ghāzī (Titel)

Ghāzī, türkische Schreibweise Gazi, manchmal auch Ghasi ist die Bezeichnung für einen muslimischen Krieger, der an dem Ghazw teilnimmt und damit zum „Kämpfer für die Sache Gottes“ (al-ġāzī fī sabīli ʾllāh) wird.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Ghāzī (Titel) · Ghāzī (Titel) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Hagia Sophia

Die Hagia Sophia (vom griechischen Ἁγία Σοφία „heilige Weisheit“) oder Sophienkirche befindet sich in Eminönü, einem Stadtteil im europäischen Teil Istanbuls.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Hagia Sophia · Hagia Sophia und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Janitscharen · Janitscharen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kaiserreich Trapezunt

Das Reich kurz nach seiner Gründung Das Kaiserreich Trapezunt war einer der Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reichs, entstanden nach der Eroberung der Hauptstadt Konstantinopel im Zuge des Vierten Kreuzzugs.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Kaiserreich Trapezunt · Kaiserreich Trapezunt und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Königreich Polen · Königreich Polen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Kleinasien · Kleinasien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Konstantinopel · Konstantinopel und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Kreta · Kreta und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Kreuzzug · Kreuzzug und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kritobulos von Imbros

Kritobulos von Imbros, oder auch Michael Kritopulos, (Kritóvoulos o Imvriótis) war ein auf Imbros geborener, griechisch schreibender Historiker.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Kritobulos von Imbros · Kritobulos von Imbros und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Laonikos Chalkokondyles

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Laonikos Chalko(ko)ndyles (* um 1430; † um 1490) war ein byzantinischer Geschichtsschreiber.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Laonikos Chalkokondyles · Laonikos Chalkokondyles und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Levante · Levante und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Liste der Sultane des Osmanischen Reichs

Die Liste der Sultane des Osmanischen Reichs enthält alle Herrscher des Reiches von seiner Gründung 1299 bis zu seiner Auflösung 1922.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Liste der Sultane des Osmanischen Reichs · Liste der Sultane des Osmanischen Reichs und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mehmed I.

Mehmed I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts Sultan Çelebi Mehmed (geboren 1389 in Bursa; gestorben am 26. Mai 1421 in Adrianopel) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1413 bis 1421.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Mehmed I. · Mehmed I. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Mehmed II. · Mehmed II. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Mittelalter · Mittelalter und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Murad II.

Paolo Veronese (Nachfolger) – Sultan Murad II. – 2237 – Bavarian State Painting Collections Murad II.,; (geboren Juni 1404 in Amasya; gestorben 3. Februar 1451 in Edirne) war von 1421 bis 1451 (mit einer Unterbrechung von 1444 bis 1446) Sultan des Osmanischen Reiches.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Murad II. · Murad II. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Orthodoxe Kirchen · Orthodoxe Kirchen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanische Armee · Osmanische Armee und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Papst · Osmanisches Reich und Papst · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Peloponnes · Osmanisches Reich und Peloponnes · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Republik Genua · Osmanisches Reich und Republik Genua · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Republik Venedig · Osmanisches Reich und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rumeli Hisarı

Rumeli Hisarı („Rumelische Festung“) ist eine osmanische Festungsanlage auf der europäischen Seite des Bosporus im Istanbuler Stadtteil Sarıyer gegenüber dem Anadolu Hisarı, die ein Museum beherbergt.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Rumeli Hisarı · Osmanisches Reich und Rumeli Hisarı · Mehr sehen »

Rumelien

Karte mit dem Stand von 1801 Mit Rumelien (etwa „Land der Rhomäer“ oder „Rhomäerland“) bezeichneten die Türken seit dem 15. Jahrhundert den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Osmanischen Reiches.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Rumelien · Osmanisches Reich und Rumelien · Mehr sehen »

Schlacht an der Mariza

In der Schlacht bei Tschernomen, auch Schlacht an der Mariza (serbisch Marička bitka/Маричка битка) genannt, unterlag 1371 ein serbisches Heer einem osmanischen.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schlacht an der Mariza · Osmanisches Reich und Schlacht an der Mariza · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Amselfeld (1389)

Die Schlacht auf dem Amselfeld fand am 15.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schlacht auf dem Amselfeld (1389) · Osmanisches Reich und Schlacht auf dem Amselfeld (1389) · Mehr sehen »

Schlacht bei Ankara

In der Schlacht bei Ankara, auch Schlacht von Angora, vom 20. Juli 1402 besiegte die vom zentralasiatischen Fürsten Timur (Tamerlan) geführte turko-mongolische Armee die des osmanischen Sultans Bayezid I. In dieser Schlacht wurde den osmanischen Truppen eine der schwersten Niederlagen der Geschichte zugefügt.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schlacht bei Ankara · Osmanisches Reich und Schlacht bei Ankara · Mehr sehen »

Schlacht bei Manzikert

In der Schlacht bei Manzikert (heute Malazgirt, nördlich des Vansees gelegen) unterlag der byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes am 26.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schlacht bei Manzikert · Osmanisches Reich und Schlacht bei Manzikert · Mehr sehen »

Schlacht bei Nikopolis

In der Schlacht bei Nikopolis am 25./28.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schlacht bei Nikopolis · Osmanisches Reich und Schlacht bei Nikopolis · Mehr sehen »

Schlacht bei Warna

Die Schlacht bei Warna fand am 10.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schlacht bei Warna · Osmanisches Reich und Schlacht bei Warna · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Schwarzes Meer · Osmanisches Reich und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Seidenstraße

Das Netz der antiken Seidenstraße und daran angeschlossene Handelsrouten Als Seidenstraße (kurz:; mongolisch h Tôrgan Jam) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Seidenstraße · Osmanisches Reich und Seidenstraße · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Siebenbürgen · Osmanisches Reich und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Sultan · Osmanisches Reich und Sultan · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Türkei · Osmanisches Reich und Türkei · Mehr sehen »

Thronprätendent

Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Thronprätendent · Osmanisches Reich und Thronprätendent · Mehr sehen »

Timur

Michail Gerassimow) Temür ibn Taraghai Barlas (von mitteltürkisch temür ‚Eisen‘; * 8. April 1336 in Kesch; † 19. Februar 1405 in Schymkent) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Timur · Osmanisches Reich und Timur · Mehr sehen »

Topçu

Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schwedische Bildunterschrift: „Tobitzij – styckeiunkare“) Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Topçu · Osmanisches Reich und Topçu · Mehr sehen »

Tribut

Tribut – Apadana, Persepolis, Iran Tribut („Abgabe“, „Steuer“; wörtlich „Zugeteiltes“, zu tribuere „zuteilen“) bezeichnet historisch eine Abgabe oder Steuer.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Tribut · Osmanisches Reich und Tribut · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Ungarn · Osmanisches Reich und Ungarn · Mehr sehen »

Wesir

Osmanischer Wesir mit seinen Çokadar (Begleitern zu Fuß) Wesir (auch Vesir oder Visir, aus) bezeichnet einen seit dem Mittelalter so genannten Regierungsbeamten.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Wesir · Osmanisches Reich und Wesir · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich

Eroberung von Konstantinopel (1453) verfügt über 250 Beziehungen, während Osmanisches Reich hat 801. Als sie gemeinsam 64 haben, ist der Jaccard Index 6.09% = 64 / (250 + 801).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »