Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar

Erich Przywara vs. Hans Urs von Balthasar

Erich Przywara (1920er Jahre) Erich Przywara (* 12. Oktober 1889 in Kattowitz; † 28. September 1972 in Hagen bei Murnau) war Jesuit, katholischer Philosoph und Theologe. Hans Urs von Balthasar (* 12. August 1905 in Luzern; † 26. Juni 1988 in Basel) war ein Schweizer römisch-katholischer Priester, Theologe und Kulturphilosoph.

Ähnlichkeiten zwischen Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar

Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analogia entis, Jesuiten, Karl Barth, Max Scheler, Philosoph, Philosophie, Pullach im Isartal, Stimmen der Zeit, Theologe, Theologie.

Analogia entis

Analogia entis ist ein lateinischer Ausdruck aus der Scholastik, der einen griechischen Fachterminus der platonischen Philosophie latinisiert.

Analogia entis und Erich Przywara · Analogia entis und Hans Urs von Balthasar · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Erich Przywara und Jesuiten · Hans Urs von Balthasar und Jesuiten · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Erich Przywara und Karl Barth · Hans Urs von Balthasar und Karl Barth · Mehr sehen »

Max Scheler

Max Scheler Max Ferdinand Scheler (* 22. August 1874 in München; † 19. Mai 1928 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe.

Erich Przywara und Max Scheler · Hans Urs von Balthasar und Max Scheler · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Erich Przywara und Philosoph · Hans Urs von Balthasar und Philosoph · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Erich Przywara und Philosophie · Hans Urs von Balthasar und Philosophie · Mehr sehen »

Pullach im Isartal

Pullach vom östlichen Isarufer gesehen hochufer Pullach im Isartal (amtlich: Pullach i. Isartal) ist eine Gemeinde und eine Ortschaft im oberbayerischen Landkreis München.

Erich Przywara und Pullach im Isartal · Hans Urs von Balthasar und Pullach im Isartal · Mehr sehen »

Stimmen der Zeit

Die im Freiburger Verlag Herder monatlich erscheinenden Stimmen der Zeit (StZ) sind eine der ältesten Kulturzeitschriften Deutschlands.

Erich Przywara und Stimmen der Zeit · Hans Urs von Balthasar und Stimmen der Zeit · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Erich Przywara und Theologe · Hans Urs von Balthasar und Theologe · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Erich Przywara und Theologie · Hans Urs von Balthasar und Theologie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar

Erich Przywara verfügt über 43 Beziehungen, während Hans Urs von Balthasar hat 92. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 7.41% = 10 / (43 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »