Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eric Kandel und Kokain

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eric Kandel und Kokain

Eric Kandel vs. Kokain

Eric Kandel in Wien bei der Langen Nacht der Forschung 2014 Eric Richard Kandel (* 7. November 1929 als Erich Richard Kandel in Wien) ist ein österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Physiologe, Neurowissenschaftler, Verhaltensbiologe und Biochemiker. Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Ähnlichkeiten zwischen Eric Kandel und Kokain

Eric Kandel und Kokain haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Denise Kandel, Epidemiologie, Neurotransmitter, Neurowissenschaften, Nobelpreis, Serotonin, Sigmund Freud, Synapse.

Denise Kandel

Denise Kandel Denise Kandel (geboren am 27. Februar 1933 in Paris, Frankreich als Denise Bystryn; 1949 ausgewandert nach New York, USA) ist eine amerikanische Sozialmedizinerin und Epidemiologin.

Denise Kandel und Eric Kandel · Denise Kandel und Kokain · Mehr sehen »

Epidemiologie

Die Epidemiologie (von altgriechisch νόσος ἐπιδήμιος, nósos epidēmios „Epidemie, Volkskrankheit“, und -logie wörtlich „die Lehre von dem, was über das Volk kommt“) ist jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Verbreitung sowie den Ursachen und Folgen von gesundheitsbezogenen Zuständen und Ereignissen in Bevölkerungen oder Populationen beschäftigt.

Epidemiologie und Eric Kandel · Epidemiologie und Kokain · Mehr sehen »

Neurotransmitter

Neurotransmitter, auch kurz Transmitter genannt, sind Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen übertragen (synaptische Transmission).

Eric Kandel und Neurotransmitter · Kokain und Neurotransmitter · Mehr sehen »

Neurowissenschaften

Zu den Neurowissenschaften oder zur Neurobiologie werden die naturwissenschaftlichen Forschungsbereiche bezeichnet, in denen Aufbau und Funktionsweise von Nervensystemen untersucht werden.

Eric Kandel und Neurowissenschaften · Kokain und Neurowissenschaften · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Eric Kandel und Nobelpreis · Kokain und Nobelpreis · Mehr sehen »

Serotonin

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter.

Eric Kandel und Serotonin · Kokain und Serotonin · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Eric Kandel und Sigmund Freud · Kokain und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Synapse

Synapse (von griech. σύν syn ‚zusammen‘; ἅπτειν haptein ‚greifen, fassen, tasten‘) bezeichnet die Stelle einer neuronalen Verknüpfung, über die eine Nervenzelle in Kontakt zu einer anderen Zelle steht – einer Sinneszelle, Muskelzelle, Drüsenzelle oder einer anderen Nervenzelle.

Eric Kandel und Synapse · Kokain und Synapse · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eric Kandel und Kokain

Eric Kandel verfügt über 110 Beziehungen, während Kokain hat 272. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.09% = 8 / (110 + 272).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eric Kandel und Kokain. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »