Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erdfigur und Geodätisches Erdmodell

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erdfigur und Geodätisches Erdmodell

Erdfigur vs. Geodätisches Erdmodell

Als Erdfigur (oder auch Erdgestalt) wird eine mathematisch möglichst einfach definierbare Annäherung an die Form der Erde bezeichnet. Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Erdfigur und Geodätisches Erdmodell

Erdfigur und Geodätisches Erdmodell haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bessel-Ellipsoid, Bezugssystem, Das Argument, Erdabplattung, Erdradius, Erdrotation, Geodäsie, Geodätisches Datum, Geoid, Geoidbestimmung, Geometrie, Gravimetrie, Hayford-Ellipsoid, Karl-Eugen Kurrer, Landesvermessung, Lotabweichung, Meeresspiegel, Referenzellipsoid, Referenzfläche, Rotationsellipsoid, Schwerefeld, Volker Bialas, Wolfgang Torge, World Geodetic System 1984.

Bessel-Ellipsoid

Das Bessel-Ellipsoid (auch Bessel 1841) ist ein Referenzellipsoid für Europa.

Bessel-Ellipsoid und Erdfigur · Bessel-Ellipsoid und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Bezugssystem

Ein Bezugssystem ist in der Physik ein gedachtes raum-zeitliches Gebilde, das erforderlich ist, um das Verhalten ortsabhängiger Größen eindeutig und vollständig zu beschreiben.

Bezugssystem und Erdfigur · Bezugssystem und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Das Argument

Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften wurde 1959 als unabhängige Wissenschaftszeitschrift einer marxistisch orientierten westdeutschen Linken gegründet.

Das Argument und Erdfigur · Das Argument und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Erdabplattung

Die gegenüber einer Kugel leicht abgeplattete Form der Erde kann ungefähr durch ein Rotationsellipsoid angenähert werden (zur Verdeutlichung übertriebene Darstellung, die ''nicht'' den hier eingetragenen Maßen der Halbachsen ''a'' und ''b'' nach WGS 84 entspricht) Die Erdabplattung bezeichnet die geometrische Abplattung des Planeten Erde und damit ihre Abweichung von der Kugelform.

Erdabplattung und Erdfigur · Erdabplattung und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Erdfigur und Erdradius · Erdradius und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Erdrotation

Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegung der Erdoberfläche in Relation zum Sternenhimmel aufgrund der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse.

Erdfigur und Erdrotation · Erdrotation und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Erdfigur und Geodäsie · Geodäsie und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Geodätisches Datum

Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde Das geodätische Datum (von lateinisch datum ‚Gegebenes‘) gibt in der Geodäsie, Kartografie und Geoinformation die Lage eines Koordinatensystems in Bezug auf den Erdkörper an.

Erdfigur und Geodätisches Datum · Geodätisches Datum und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Geoid

Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Erdfigur und Geoid · Geodätisches Erdmodell und Geoid · Mehr sehen »

Geoidbestimmung

„Potsdamer Kartoffel“ – dreidimensionales Modell einer fünfzehntausendfach überhöhten Darstellung des Geoids (2017, Deutsches GeoForschungsZentrum) Geoidbestimmung bezeichnet in der Geodäsie Verfahren zur Definition des Geoids.

Erdfigur und Geoidbestimmung · Geodätisches Erdmodell und Geoidbestimmung · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Erdfigur und Geometrie · Geodätisches Erdmodell und Geometrie · Mehr sehen »

Gravimetrie

Der Begriff Gravimetrie (von, „Schwere“ und -metrie von – das Maß) bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale und regionale Schwerefeld der Erde vermessen wird.

Erdfigur und Gravimetrie · Geodätisches Erdmodell und Gravimetrie · Mehr sehen »

Hayford-Ellipsoid

Als Hayford-Ellipsoid wird jenes Erdellipsoid bezeichnet, das John Fillmore Hayford (1868–1925), ein US-amerikanischer Geodät, von 1905 bis 1909 aus globalen Vermessungsdaten berechnete.

Erdfigur und Hayford-Ellipsoid · Geodätisches Erdmodell und Hayford-Ellipsoid · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Erdfigur und Karl-Eugen Kurrer · Geodätisches Erdmodell und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Erdfigur und Landesvermessung · Geodätisches Erdmodell und Landesvermessung · Mehr sehen »

Lotabweichung

Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Erdellipsoid. Sie bewirkt eine scheinbare Ortsverschiebung und beeinflusst alle terrestrischen Richtungsmessungen Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem bestimmten Punkt der Erde.

Erdfigur und Lotabweichung · Geodätisches Erdmodell und Lotabweichung · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Erdfigur und Meeresspiegel · Geodätisches Erdmodell und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein an den Polen abgeplattetes Ellipsoid, meist ein Rotationsellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient.

Erdfigur und Referenzellipsoid · Geodätisches Erdmodell und Referenzellipsoid · Mehr sehen »

Referenzfläche

Eine Referenz- oder Bezugsfläche ist eine gedachte Fläche, auf die sich Berechnungen oder Messungen beziehen.

Erdfigur und Referenzfläche · Geodätisches Erdmodell und Referenzfläche · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Erdfigur und Rotationsellipsoid · Geodätisches Erdmodell und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Erdfigur und Schwerefeld · Geodätisches Erdmodell und Schwerefeld · Mehr sehen »

Volker Bialas

Volker Bialas (* 18. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Philosoph.

Erdfigur und Volker Bialas · Geodätisches Erdmodell und Volker Bialas · Mehr sehen »

Wolfgang Torge

Wolfgang Torge (* 4. Juni 1931 in Laubusch, damals Landkreis Hoyerswerda in Preußen) ist ein deutscher Geodät und Autor mehrerer Lehrbücher.

Erdfigur und Wolfgang Torge · Geodätisches Erdmodell und Wolfgang Torge · Mehr sehen »

World Geodetic System 1984

Lage des 50. Breitengrades nach World Geodetic System 1984 (WGS 84) in Oestrich-Winkel im Rheingau. Nach dem für topografische Karten in Deutschland angenommenen Potsdam Datum liegt der 50. Breitengrad hier etwa 130 Meter weiter südlich. Das World Geodetic System 1984 (WGS 84) ist ein geodätisches Referenzsystem als einheitliche Grundlage für Positionsangaben auf der Erde und im erdnahen Weltraum.

Erdfigur und World Geodetic System 1984 · Geodätisches Erdmodell und World Geodetic System 1984 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erdfigur und Geodätisches Erdmodell

Erdfigur verfügt über 77 Beziehungen, während Geodätisches Erdmodell hat 73. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 16.00% = 24 / (77 + 73).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erdfigur und Geodätisches Erdmodell. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »