Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erdfigur und Geoid

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erdfigur und Geoid

Erdfigur vs. Geoid

Als Erdfigur (oder auch Erdgestalt) wird eine mathematisch möglichst einfach definierbare Annäherung an die Form der Erde bezeichnet. Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Ähnlichkeiten zwischen Erdfigur und Geoid

Erdfigur und Geoid haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Digitales Höhenmodell, Erdabplattung, Erdoberfläche, Erdradius, Geodäsie, Geodätisches Erdmodell, Geographische Breite, Geoidbestimmung, Gottfried Gerstbach, GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment), Gravimetrie, Gravity field and steady-state ocean circulation explorer, Hayford-Ellipsoid, Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum, Karl Ledersteger, Kugelflächenfunktionen, LAGEOS, Landesvermessung, Landfläche, Lotabweichung, Meeresspiegel, Messraster, Netz (Geodäsie), Physikalische Geodäsie, Referenzellipsoid, Referenzfläche, Rotationsellipsoid, Schwerefeld, Wolfgang Torge, World Geodetic System 1984.

Digitales Höhenmodell

Es gibt in der wissenschaftlichen Literatur keine allgemeingültige Definition der Begriffe digitales Höhenmodell (DHM) (und digitales Geländemodell (DGM) (engl. digital terrain model (DTM)). Repräsentierte Oberfläche eines DOMs (rot) und eines DGMs (türkis) Das digitale Oberflächenmodell (DOM) (engl. digital surface model (DSM)) repräsentiert die Erdoberfläche (Grenzschicht Pedosphäre – Atmosphäre) samt allen darauf befindlichen Objekten (Bebauung, Straßen, Bewuchs, Gewässer usw.). Hingegen repräsentiert das digitale Geländemodell (DGM) die Erdoberfläche ohne Vegetation und Bauwerke (vgl. Li u. a. 2005, AdV 2004, siehe Abbildung). Die Definitionen des Begriffes digitales Höhenmodell (DHM) unterscheiden sich stark bezüglich der repräsentierten Oberfläche. Im Folgenden wird näher auf einige Definitionen eingegangen.

Digitales Höhenmodell und Erdfigur · Digitales Höhenmodell und Geoid · Mehr sehen »

Erdabplattung

Die gegenüber einer Kugel leicht abgeplattete Form der Erde kann ungefähr durch ein Rotationsellipsoid angenähert werden (zur Verdeutlichung übertriebene Darstellung, die ''nicht'' den hier eingetragenen Maßen der Halbachsen ''a'' und ''b'' nach WGS 84 entspricht) Die Erdabplattung bezeichnet die geometrische Abplattung des Planeten Erde und damit ihre Abweichung von der Kugelform.

Erdabplattung und Erdfigur · Erdabplattung und Geoid · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Erdfigur und Erdoberfläche · Erdoberfläche und Geoid · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Erdfigur und Erdradius · Erdradius und Geoid · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Erdfigur und Geodäsie · Geodäsie und Geoid · Mehr sehen »

Geodätisches Erdmodell

Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen.

Erdfigur und Geodätisches Erdmodell · Geodätisches Erdmodell und Geoid · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Erdfigur und Geographische Breite · Geographische Breite und Geoid · Mehr sehen »

Geoidbestimmung

„Potsdamer Kartoffel“ – dreidimensionales Modell einer fünfzehntausendfach überhöhten Darstellung des Geoids (2017, Deutsches GeoForschungsZentrum) Geoidbestimmung bezeichnet in der Geodäsie Verfahren zur Definition des Geoids.

Erdfigur und Geoidbestimmung · Geoid und Geoidbestimmung · Mehr sehen »

Gottfried Gerstbach

G. Gerstbach bei der ÖTA-Tagung 2019 Gottfried Gerstbach (* 26. April 1945 in Niederösterreich) ist außerordentlicher Universitätsprofessor (venia legendi für Astronomische Geodäsie) an der Technischen Universität Wien und Lektor für Astronomie.

Erdfigur und Gottfried Gerstbach · Geoid und Gottfried Gerstbach · Mehr sehen »

GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment)

Der Doppelsatellit Gravity Recovery And Climate Experiment (Apronym: GRACE) ist ein Projekt zur genauen Bestimmung des Erdschwerefeldes in einer niedrigen Umlaufbahn.

Erdfigur und GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment) · GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment) und Geoid · Mehr sehen »

Gravimetrie

Der Begriff Gravimetrie (von, „Schwere“ und -metrie von – das Maß) bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale und regionale Schwerefeld der Erde vermessen wird.

Erdfigur und Gravimetrie · Geoid und Gravimetrie · Mehr sehen »

Gravity field and steady-state ocean circulation explorer

Der Gravity field and steady-state ocean circulation explorer (GOCE) war ein geowissenschaftlicher künstlicher Erdsatellit, der seit etwa 1995 von der ESA entwickelt worden war.

Erdfigur und Gravity field and steady-state ocean circulation explorer · Geoid und Gravity field and steady-state ocean circulation explorer · Mehr sehen »

Hayford-Ellipsoid

Als Hayford-Ellipsoid wird jenes Erdellipsoid bezeichnet, das John Fillmore Hayford (1868–1925), ein US-amerikanischer Geodät, von 1905 bis 1909 aus globalen Vermessungsdaten berechnete.

Erdfigur und Hayford-Ellipsoid · Geoid und Hayford-Ellipsoid · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum

GeoForschungsZentrum (Foto: 2005) Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Stiftung des öffentlichen Rechts, bis zum 16. Juni 2008 GeoForschungsZentrum Potsdam, ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland.

Erdfigur und Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum · Geoid und Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum · Mehr sehen »

Karl Ledersteger

Karl Ledersteger (* 11. November 1900 in Wien; † 24. September 1972) war ein österreichischer Geodät.

Erdfigur und Karl Ledersteger · Geoid und Karl Ledersteger · Mehr sehen »

Kugelflächenfunktionen

Darstellung des Betrags des Realanteils der ersten Kugelflächenfunktionen als Radius in kartesischen Koordinaten. Die Farben geben das Vorzeichen der Kugelflächenfunktion an (rot entspricht positiv, grün entspricht negativ). Veranschaulichung des Realanteils einiger Kugelflächenfunktionen (um die z-Achse rotierend) auf der Einheitskugel. Dargestellt ist Y_l,m, wobei l der Zeile und m der Spalte entspricht. Zeilen und Spalten werden jeweils bei null beginnend durchnummeriert. Die Kugelflächenfunktionen sind ein vollständiger und orthonormaler Satz von Eigenfunktionen des Winkelanteils des Laplace-Operators.

Erdfigur und Kugelflächenfunktionen · Geoid und Kugelflächenfunktionen · Mehr sehen »

LAGEOS

LAGEOS Startvorbereitungen von LAGEOS 1 LAGEOS 2 verlässt die Nutzlastbucht der ''Columbia''. Die IRIS-Oberstufe mit der Triebwerksdüse ist deutlich erkennbar. LAGEOS (Laser Geodynamics Satellite) ist der Name zwei der wichtigsten Lasersatelliten der höheren Geodäsie.

Erdfigur und LAGEOS · Geoid und LAGEOS · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Erdfigur und Landesvermessung · Geoid und Landesvermessung · Mehr sehen »

Landfläche

Geologische Grobgliederung der Erdkruste: Graublautöne kennzeichnen ozeanische Kruste, alle übrigen Farben kennzeichnen kontinentale Kruste, die jedoch in geringem Umfang auch Meeresbereiche unterlagert. Als Landfläche, Landmasse oder Festland wird in den Geowissenschaften (insbesondere der Geographie) weitestgehend jener Teil der Erdoberfläche bezeichnet, der sich über den Meeresspiegel erhebt und deshalb auch bei Flut nicht vom Wasser der Ozeane und Meere bedeckt wird.

Erdfigur und Landfläche · Geoid und Landfläche · Mehr sehen »

Lotabweichung

Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Erdellipsoid. Sie bewirkt eine scheinbare Ortsverschiebung und beeinflusst alle terrestrischen Richtungsmessungen Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem bestimmten Punkt der Erde.

Erdfigur und Lotabweichung · Geoid und Lotabweichung · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Erdfigur und Meeresspiegel · Geoid und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Messraster

Ein Messraster ist die regelmäßige, flächendeckende Anlage von Messpunkten auf der Erdoberfläche oder an technischen Objekten, um danach eine räumlich genaue Analyse oder Modellierung des untersuchten Objekts vornehmen zu können.

Erdfigur und Messraster · Geoid und Messraster · Mehr sehen »

Netz (Geodäsie)

Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Vermessungsnetz (meist nur Netz genannt) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind.

Erdfigur und Netz (Geodäsie) · Geoid und Netz (Geodäsie) · Mehr sehen »

Physikalische Geodäsie

Die physikalische Geodäsie umfasst jene Teilgebiete der höheren Geodäsie, bei denen physikalische Aspekte gegenüber geometrischen in den Vordergrund treten.

Erdfigur und Physikalische Geodäsie · Geoid und Physikalische Geodäsie · Mehr sehen »

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein an den Polen abgeplattetes Ellipsoid, meist ein Rotationsellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient.

Erdfigur und Referenzellipsoid · Geoid und Referenzellipsoid · Mehr sehen »

Referenzfläche

Eine Referenz- oder Bezugsfläche ist eine gedachte Fläche, auf die sich Berechnungen oder Messungen beziehen.

Erdfigur und Referenzfläche · Geoid und Referenzfläche · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Erdfigur und Rotationsellipsoid · Geoid und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Erdfigur und Schwerefeld · Geoid und Schwerefeld · Mehr sehen »

Wolfgang Torge

Wolfgang Torge (* 4. Juni 1931 in Laubusch, damals Landkreis Hoyerswerda in Preußen) ist ein deutscher Geodät und Autor mehrerer Lehrbücher.

Erdfigur und Wolfgang Torge · Geoid und Wolfgang Torge · Mehr sehen »

World Geodetic System 1984

Lage des 50. Breitengrades nach World Geodetic System 1984 (WGS 84) in Oestrich-Winkel im Rheingau. Nach dem für topografische Karten in Deutschland angenommenen Potsdam Datum liegt der 50. Breitengrad hier etwa 130 Meter weiter südlich. Das World Geodetic System 1984 (WGS 84) ist ein geodätisches Referenzsystem als einheitliche Grundlage für Positionsangaben auf der Erde und im erdnahen Weltraum.

Erdfigur und World Geodetic System 1984 · Geoid und World Geodetic System 1984 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erdfigur und Geoid

Erdfigur verfügt über 77 Beziehungen, während Geoid hat 109. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 16.13% = 30 / (77 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erdfigur und Geoid. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »