Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bertolt Brecht und Episches Theater

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bertolt Brecht und Episches Theater

Bertolt Brecht vs. Episches Theater

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 Erwin Piscator (1893–1966) (Berlin um 1927) Der von Bertolt Brecht 1926 geprägte Begriff episches Theater verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik, also theatralisch und erzählende Formen der Literatur.

Ähnlichkeiten zwischen Bertolt Brecht und Episches Theater

Bertolt Brecht und Episches Theater haben 65 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antigone (Sophokles), Aufbau Verlag, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Augsburg, Berliner Ensemble, Caspar Neher, Christian Dietrich Grabbe, Christopher Marlowe, Claus Peymann, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Der gute Mensch von Sezuan, Der Hofmeister, Der Jasager, Der kaukasische Kreidekreis, Deutsche Demokratische Republik, Die Dreigroschenoper, Die Gewehre der Frau Carrar, Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Die Kleinbürgerhochzeit, Die Maßnahme (Drama), Die Mutter (Brecht), Die Verurteilung des Lukullus, Elisabeth Hauptmann, Faschismus, Formalismusstreit, Frank Wedekind, Furcht und Elend des Dritten Reiches, Gerhart Hauptmann, Hanns Eisler, Heiner Müller, ..., Helene Weigel, Herr Puntila und sein Knecht Matti, Jae Fleischhacker in Chikago, Jakob Michael Reinhold Lenz, Jürgen Hillesheim, Johannes R. Becher, Karl Valentin, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?, Kurt Weill, Leben des Galilei, Lee Strasberg, Lehrstück (Theater), Lion Feuchtwanger, Louis Althusser, Manfred Wekwerth, Mann ist Mann, Marianne Kesting, Marxismus, Method Acting, Misuk, Mutter Courage und ihre Kinder, Paul Claudel, Paul Dessau, Paul Hindemith, Sophokles, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Suhrkamp Verlag, Verfremdungseffekt, Walter Benjamin, Weimarer Republik, William Shakespeare, Wladimir Semjonowitsch Semjonow, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Antigone (Sophokles)

Antigone begräbt ihren Bruder Polyneikes, Burgtheater 2015 Antigone (in späteren Verarbeitungen auch Antigonae, Antigonä oder Antigona) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles.

Antigone (Sophokles) und Bertolt Brecht · Antigone (Sophokles) und Episches Theater · Mehr sehen »

Aufbau Verlag

Der Aufbau Verlag (Eigenschreibweise: aufbau verlag oder Aufbau Verlag) ist ein deutscher Publikumsverlag.

Aufbau Verlag und Bertolt Brecht · Aufbau Verlag und Episches Theater · Mehr sehen »

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, kurz Mahagonny genannt, ist eine Oper in drei Akten (die Akteinteilung fehlt in den meisten späteren Textausgaben).

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und Bertolt Brecht · Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und Episches Theater · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Augsburg und Bertolt Brecht · Augsburg und Episches Theater · Mehr sehen »

Berliner Ensemble

Logo ''Berliner Ensemble'' Berliner Ensemble (Theater am Schiffbauerdamm) Berliner Ensemble(Theater am Schiffbauerdamm) Bertolt-Brecht-Denkmal auf dem Bertolt-Brecht-Platz vor dem Berliner Ensemble Das Berliner Ensemble (abgekürzt: BE) stellt eine der bekanntesten Bühnen der deutschen Hauptstadt dar.

Berliner Ensemble und Bertolt Brecht · Berliner Ensemble und Episches Theater · Mehr sehen »

Caspar Neher

Caspar Neher, eigentlich Rudolf Ludwig Kaspar Neher, (* 11. April 1897 in Augsburg; † 30. Juni 1962 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Bühnenbildner und Textdichter.

Bertolt Brecht und Caspar Neher · Caspar Neher und Episches Theater · Mehr sehen »

Christian Dietrich Grabbe

Christian Dietrich Grabbe, Lithografie von Wilhelm Severin nach einer Zeichnung von Joseph Wilhelm Pero Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein deutscher Dramatiker des Vormärz.

Bertolt Brecht und Christian Dietrich Grabbe · Christian Dietrich Grabbe und Episches Theater · Mehr sehen »

Christopher Marlowe

Corpus Christi College in Cambridge entdeckt. Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters.

Bertolt Brecht und Christopher Marlowe · Christopher Marlowe und Episches Theater · Mehr sehen »

Claus Peymann

Claus Peymann, 2013 Claus Peymann (* 7. Juni 1937 in Bremen als Klaus Eberhard Peymann) ist ein deutscher Theaterregisseur und war bis zum 2. Juli 2017 Intendant, künstlerischer Leiter, Geschäftsführer und Alleingesellschafter des Berliner Ensembles (Berliner Ensemble GmbH).

Bertolt Brecht und Claus Peymann · Claus Peymann und Episches Theater · Mehr sehen »

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht, geschrieben 1941.

Bertolt Brecht und Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui · Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui und Episches Theater · Mehr sehen »

Der gute Mensch von Sezuan

Der gute Mensch von Sezuan ist ein von 1938 bis 1940 unter der Mitarbeit Ruth Berlaus und Margarete Steffins entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 4.

Bertolt Brecht und Der gute Mensch von Sezuan · Der gute Mensch von Sezuan und Episches Theater · Mehr sehen »

Der Hofmeister

Der Hofmeister (auch: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung) ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der literarischen Strömung des Sturm und Drang zugeordnet wird.

Bertolt Brecht und Der Hofmeister · Der Hofmeister und Episches Theater · Mehr sehen »

Der Jasager

Die „Schuloper“ Der Jasager ist ein von Kurt Weill, Elisabeth Hauptmann und Bertolt Brecht für die Veranstaltung „Neue Musik Berlin“ 1930 entwickeltes Lehrstück auf der Basis eines japanischen Nō-Theater-Stücks aus dem 15.

Bertolt Brecht und Der Jasager · Der Jasager und Episches Theater · Mehr sehen »

Der kaukasische Kreidekreis

Der kaukasische Kreidekreis (Theaterstück: ein Vorspiel und fünf Akte, Drama und Verse) von Bertolt Brecht entstand 1944/45 in Santa Monica (USA) und wurde am 4. Mai 1948 in Northfield (Minnesota) im Nourse Little Theatre, Carleton College, uraufgeführt.

Bertolt Brecht und Der kaukasische Kreidekreis · Der kaukasische Kreidekreis und Episches Theater · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Bertolt Brecht und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Episches Theater · Mehr sehen »

Die Dreigroschenoper

Verlagseinband des Erstdruckes 1928 Titelblatt der Erstausgabe des Klavierauszugs vom Oktober 1928 Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill.

Bertolt Brecht und Die Dreigroschenoper · Die Dreigroschenoper und Episches Theater · Mehr sehen »

Die Gewehre der Frau Carrar

Die Gewehre der Frau Carrar ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht aus dem Jahr 1937.

Bertolt Brecht und Die Gewehre der Frau Carrar · Die Gewehre der Frau Carrar und Episches Theater · Mehr sehen »

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Alfred Braun 1928, Regisseur der Hörspielfassung Aufmarsch der Heilsarmee in Berlin 1931 Schlachthöfe in Chicago 1947 Lovis Corinth: „Im Schlachthaus“, 1893 Die heilige Johanna der Schlachthöfe, kurz Heilige Johanna genannt, ist ein episches Theaterstück von Bertolt Brecht und seiner Mitautorin Elisabeth Hauptmann und seinem Mitautor Emil Burri.

Bertolt Brecht und Die heilige Johanna der Schlachthöfe · Die heilige Johanna der Schlachthöfe und Episches Theater · Mehr sehen »

Die Kleinbürgerhochzeit

Die Kleinbürgerhochzeit, ursprünglicher Titel: Die Hochzeit, ist ein Schauspiel (Einakter) von Bertolt Brecht aus dem Jahre 1919.

Bertolt Brecht und Die Kleinbürgerhochzeit · Die Kleinbürgerhochzeit und Episches Theater · Mehr sehen »

Die Maßnahme (Drama)

Die Maßnahme ist ein Drama von Bertolt Brecht.

Bertolt Brecht und Die Maßnahme (Drama) · Die Maßnahme (Drama) und Episches Theater · Mehr sehen »

Die Mutter (Brecht)

Die Mutter.

Bertolt Brecht und Die Mutter (Brecht) · Die Mutter (Brecht) und Episches Theater · Mehr sehen »

Die Verurteilung des Lukullus

Die Verurteilung des Lukullus ist eine Oper in zwölf Szenen von Paul Dessau (Musik) mit einem Libretto von Bertolt Brecht. Es handelt sich um eine Opernfassung von Brechts Hörspiel Das Verhör des Lukullus. Die Erstfassung wurde am 17. März 1951 in Admiralspalast-Provisorium der Deutschen Staatsoper Berlin als geschlossene Veranstaltung uraufgeführt. Die überarbeitete Zweitfassung wurde dort erstmals am 12. Oktober desselben Jahres im regulären Spielplan gespielt.

Bertolt Brecht und Die Verurteilung des Lukullus · Die Verurteilung des Lukullus und Episches Theater · Mehr sehen »

Elisabeth Hauptmann

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Elisabeth Flora Charlotte Hauptmann (* 20. Juni 1897 in Peckelsheim, Kreis Warburg, Provinz Westfalen; † 20. April 1973 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Mitarbeiterin Bertolt Brechts.

Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann · Elisabeth Hauptmann und Episches Theater · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Bertolt Brecht und Faschismus · Episches Theater und Faschismus · Mehr sehen »

Formalismusstreit

Mit Formalismusstreit wird eine Phase der Kulturdebatte Anfang der 1950er Jahre in der DDR bezeichnet, die, staatlich initiiert, eine klare Abgrenzung der DDR-Kunst vom „westlich-dekadenten Kunstbetrieb“ zum Ziel hatte.

Bertolt Brecht und Formalismusstreit · Episches Theater und Formalismusstreit · Mehr sehen »

Frank Wedekind

Frank Wedekind Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover; † 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Schauspieler.

Bertolt Brecht und Frank Wedekind · Episches Theater und Frank Wedekind · Mehr sehen »

Furcht und Elend des Dritten Reiches

Furcht und Elend des Dritten Reiches ist ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das er im Zeitraum von 1935 bis 1943 im Exil verfasste.

Bertolt Brecht und Furcht und Elend des Dritten Reiches · Episches Theater und Furcht und Elend des Dritten Reiches · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Bertolt Brecht und Gerhart Hauptmann · Episches Theater und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Hanns Eisler

Hanns Eisler, 1940 Hanns Eisler (geb. 6. Juli 1898 in Leipzig als Johannes Eisler; gest. 6. September 1962 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Komponist, der neben seinen musikalischen Werken eine Reihe musiktheoretischer und einflussreicher politischer Schriften, aber auch ein Libretto hinterlassen hat.

Bertolt Brecht und Hanns Eisler · Episches Theater und Hanns Eisler · Mehr sehen »

Heiner Müller

Heiner Müller spricht bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Reimund Heiner Müller (* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin), Pseudonym Max Messer, war ein deutscher Dramatiker.

Bertolt Brecht und Heiner Müller · Episches Theater und Heiner Müller · Mehr sehen »

Helene Weigel

Mutter“ in Bertolt Brechts gleichnamigem Schauspiel; Berliner Ensemble,Foto: Abraham Pisarek, Deutsche Fotothek, 1967 Helene Weigel (eigentl. Weigl, * 12. Mai 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1971 in Ost-Berlin) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin und Intendantin des Berliner Ensembles.

Bertolt Brecht und Helene Weigel · Episches Theater und Helene Weigel · Mehr sehen »

Herr Puntila und sein Knecht Matti

Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5.

Bertolt Brecht und Herr Puntila und sein Knecht Matti · Episches Theater und Herr Puntila und sein Knecht Matti · Mehr sehen »

Jae Fleischhacker in Chikago

Jae Fleischhacker in Chikago ist ein Dramenfragment von Bertolt Brecht, das 1924–1929 in Zusammenarbeit mit Elisabeth Hauptmann entstand.

Bertolt Brecht und Jae Fleischhacker in Chikago · Episches Theater und Jae Fleischhacker in Chikago · Mehr sehen »

Jakob Michael Reinhold Lenz

Jakob Michael Reinhold Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz (* in Seßwegen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † in Moskau) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller des Sturm und Drang.

Bertolt Brecht und Jakob Michael Reinhold Lenz · Episches Theater und Jakob Michael Reinhold Lenz · Mehr sehen »

Jürgen Hillesheim

Jürgen Hillesheim (* 30. Oktober 1961 in Koblenz) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Bertolt Brecht und Jürgen Hillesheim · Episches Theater und Jürgen Hillesheim · Mehr sehen »

Johannes R. Becher

Johannes R. Becher inmitten Jugendlicher (1951) Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.

Bertolt Brecht und Johannes R. Becher · Episches Theater und Johannes R. Becher · Mehr sehen »

Karl Valentin

Valentin beim Schminken vor dem Schminkspiegel (1936) Karl Valentin (* 4. Juni 1882 in München; † 9. Februar 1948 in Planegg), mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey, war ein deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent.

Bertolt Brecht und Karl Valentin · Episches Theater und Karl Valentin · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Walentin Serow Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew (/ Алексеев, wiss. Transliteration Konstantin Sergeevič Stanislavskij/ Alekseev; * in Moskau; † 7. August 1938 ebenda), war ein russischer/sowjetischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Theaterreformer und Vertreter des Naturalismus.

Bertolt Brecht und Konstantin Sergejewitsch Stanislawski · Episches Theater und Konstantin Sergejewitsch Stanislawski · Mehr sehen »

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? ist ein Filmwerk aus der Zeit der Weimarer Republik, das zum Genre des Proletarischen Films zählt.

Bertolt Brecht und Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? · Episches Theater und Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? · Mehr sehen »

Kurt Weill

Kurt Weill (1932) Kurt Julian Weill (* 2. März 1900 in Dessau; † 3. April 1950 in New York) war ein deutscher und später US-amerikanischer Komponist.

Bertolt Brecht und Kurt Weill · Episches Theater und Kurt Weill · Mehr sehen »

Leben des Galilei

Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei, von ihm meist als episches Stück, nicht als Drama bezeichnet, wurde 1939 im dänischen Exil verfasst und am 9.

Bertolt Brecht und Leben des Galilei · Episches Theater und Leben des Galilei · Mehr sehen »

Lee Strasberg

Lee Strasbergs Grab Lee Strasberg (* 17. November 1901 in Budzanów, Galizien als Israel Strassberg; † 17. Februar 1982 in New York City) war ein US-amerikanischer Theaterregisseur, bedeutender Schauspiellehrer und Schauspieler.

Bertolt Brecht und Lee Strasberg · Episches Theater und Lee Strasberg · Mehr sehen »

Lehrstück (Theater)

Bertolt Brecht 1954 Bertolt Brecht entwickelte um 1930 in Zusammenarbeit mit den Musikern Kurt Weill, Paul Hindemith und Hanns Eisler das avantgardistische Konzept der Lehrstücke, um aus dem klassischen Theater und seinen Institutionen auszubrechen.

Bertolt Brecht und Lehrstück (Theater) · Episches Theater und Lehrstück (Theater) · Mehr sehen »

Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger in München, 1909 Lion Feuchtwanger (geboren am 7. Juli 1884 in München; gestorben am 21. Dezember 1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller.

Bertolt Brecht und Lion Feuchtwanger · Episches Theater und Lion Feuchtwanger · Mehr sehen »

Louis Althusser

Louis Althusser, Porträt von Arturo Espinosa, 2013 Louis Althusser (* 16. Oktober 1918 in Bir Mourad Raïs im Département d’Alger, Französisch-Algerien (heute Algerien); † 22. Oktober 1990 in La Verrière im Département Yvelines) war ein französischer Philosoph.

Bertolt Brecht und Louis Althusser · Episches Theater und Louis Althusser · Mehr sehen »

Manfred Wekwerth

Manfred Wekwerth mit Ruth Berghaus, 1988 Manfred Wekwerth mit Gisela May bei den Proben zur ''Mutter Courage'', 1978. Visitenkarte von Manfred Wekwerth, 1988 Manfred Wekwerth (eigentlich Manfred Weckwerth; * 3. Dezember 1929 in Köthen, Freistaat Anhalt; † 16. Juli 2014 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur.

Bertolt Brecht und Manfred Wekwerth · Episches Theater und Manfred Wekwerth · Mehr sehen »

Mann ist Mann

Mann ist Mann ist ein Lustspiel von Bertolt Brecht, das mit dem Untertitel „Die Verwandlung des Packers Galy Gay in den Militärbaracken von Kilkoa im Jahre neunzehnhundertfünfundzwanzig“ 1926 parallel in Darmstadt und Düsseldorf uraufgeführt wurde.

Bertolt Brecht und Mann ist Mann · Episches Theater und Mann ist Mann · Mehr sehen »

Marianne Kesting

Marianne Kesting (* 16. März 1930 in Bochum; † 21. November 2021 in Köln) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin (Komparatistin), Literaturkritikerin, Biografin und Essayistin.

Bertolt Brecht und Marianne Kesting · Episches Theater und Marianne Kesting · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Bertolt Brecht und Marxismus · Episches Theater und Marxismus · Mehr sehen »

Method Acting

Als Method Acting (auch de) bezeichnete Lee Strasberg eine auf der Lehre Konstantin Stanislawskis beruhende Methode, die Schauspielerei zu erlernen.

Bertolt Brecht und Method Acting · Episches Theater und Method Acting · Mehr sehen »

Misuk

Misuk ist der Versuch einer Übertragung der Prinzipien des epischen Theaters auf die Musik.

Bertolt Brecht und Misuk · Episches Theater und Misuk · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder

Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.

Bertolt Brecht und Mutter Courage und ihre Kinder · Episches Theater und Mutter Courage und ihre Kinder · Mehr sehen »

Paul Claudel

Paul Claudel (1927) Paul Claudel (* 6. August 1868 in Villeneuve-sur-Fère; † 23. Februar 1955 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat.

Bertolt Brecht und Paul Claudel · Episches Theater und Paul Claudel · Mehr sehen »

Paul Dessau

Paul Dessau zu seinem 80. Geburtstag beim Solidaritätskonzert (1974) Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg Paul Dessau (* 19. Dezember 1894 in Hamburg; † 28. Juni 1979 in Königs Wusterhausen bei Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Bertolt Brecht und Paul Dessau · Episches Theater und Paul Dessau · Mehr sehen »

Paul Hindemith

Paul Hindemith während seines Exils in den USA, 1945 Paul Hindemith mit 28 Jahren, 1923 Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).

Bertolt Brecht und Paul Hindemith · Episches Theater und Paul Hindemith · Mehr sehen »

Sophokles

Sophokles Sophokles (klassische Aussprache; * 497/496 v. Chr. in Kolonos; † 406/405 v. Chr. in Athen) war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter.

Bertolt Brecht und Sophokles · Episches Theater und Sophokles · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Bertolt Brecht und Sowjetische Besatzungszone · Episches Theater und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Bertolt Brecht und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Episches Theater und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Bertolt Brecht und Suhrkamp Verlag · Episches Theater und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Verfremdungseffekt

Der Verfremdungseffekt (V-Effekt) ist ein literarisches Stilmittel und Hauptbestandteil des epischen Theaters nach Bertolt Brecht.

Bertolt Brecht und Verfremdungseffekt · Episches Theater und Verfremdungseffekt · Mehr sehen »

Walter Benjamin

Walter Benjamin, 1928 Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer.

Bertolt Brecht und Walter Benjamin · Episches Theater und Walter Benjamin · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Bertolt Brecht und Weimarer Republik · Episches Theater und Weimarer Republik · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Bertolt Brecht und William Shakespeare · Episches Theater und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wladimir Semjonowitsch Semjonow

Dritter von links: W. S. Semjonow, 1949 Wladimir Semjonowitsch Semjonow (wissenschaftl. Transliteration Vladimir Semënovič Semënov; * 16. Februar 1911 in Krasnoslobodskoje (heute Inokowka) bei Kirsanow, Gouvernement Tambow, Russland; † 18. Dezember 1992 in Köln) war ein sowjetischer Politiker, Diplomat und Kunstsammler.

Bertolt Brecht und Wladimir Semjonowitsch Semjonow · Episches Theater und Wladimir Semjonowitsch Semjonow · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bertolt Brecht und Zweiter Weltkrieg · Episches Theater und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bertolt Brecht und Episches Theater

Bertolt Brecht verfügt über 504 Beziehungen, während Episches Theater hat 289. Als sie gemeinsam 65 haben, ist der Jaccard Index 8.20% = 65 / (504 + 289).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bertolt Brecht und Episches Theater. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »