Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Epischer Zyklus und Troja

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Epischer Zyklus und Troja

Epischer Zyklus vs. Troja

Der Epische Zyklus oder Epische Kyklos, ein antiker Begriff, war eine Sammlung von altgriechischen Ependichtungen, die von der Geschichte des Trojanischen Krieges erzählten. Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Ähnlichkeiten zwischen Epischer Zyklus und Troja

Epischer Zyklus und Troja haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achilleus, Antikes Griechenland, Epos, Hektor, Hexameter, Homer, Ilias, Odyssee, Trojanischer Krieg, Trojanisches Pferd.

Achilleus

Kopf des Achilleus aus der Achill-Penthesilea-Gruppe, römische Kopie eines hellenistischen Originals, Vatikanische Museen Inv. 4632 attischen Hydria 575–550 v. Chr., Louvre Achilleus (deutsch Achill oder latinisiert Achilles; altgriechisch und neugriechisch-gelehrt IPA, neugriechisch-volkssprachlich Achilléas) ist in der griechischen Mythologie ein beinahe unverwundbarer Heros der Griechen (Achäer) vor Troja und der Hauptheld der Ilias des Homer.

Achilleus und Epischer Zyklus · Achilleus und Troja · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Antikes Griechenland und Epischer Zyklus · Antikes Griechenland und Troja · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Epischer Zyklus und Epos · Epos und Troja · Mehr sehen »

Hektor

rotfigurigem Kantharos des Eretria-Malers, um 425/420 v. Chr. Die Leiche des Hektor wird heimgeholt. Römisches Relief, ca. 180–200 n. Chr. Hektor ist in der griechischen Mythologie ein Prinz von Troja.

Epischer Zyklus und Hektor · Hektor und Troja · Mehr sehen »

Hexameter

Der Hexameter (griechisch ἑξάμετρον, hexámetron, wörtlich „Sechs-Maß“) ist das klassische Versmaß der epischen Dichtung.

Epischer Zyklus und Hexameter · Hexameter und Troja · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Epischer Zyklus und Homer · Homer und Troja · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Epischer Zyklus und Ilias · Ilias und Troja · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Epischer Zyklus und Odyssee · Odyssee und Troja · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Epischer Zyklus und Trojanischer Krieg · Troja und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

Trojanisches Pferd

Reliefpithos, bekannt als Pithos von Mykonos(oder „Mykonos-Vase“), mit der ältesten bekannten Darstellung des Trojanischen Pferdes (670 v. Chr.) Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren.

Epischer Zyklus und Trojanisches Pferd · Troja und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Epischer Zyklus und Troja

Epischer Zyklus verfügt über 53 Beziehungen, während Troja hat 220. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.66% = 10 / (53 + 220).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Epischer Zyklus und Troja. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »