Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ephedrin und Kokain

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ephedrin und Kokain

Ephedrin vs. Kokain

Ephedrin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Phenylethylamine. Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Ähnlichkeiten zwischen Ephedrin und Kokain

Ephedrin und Kokain haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acetylsalicylsäure, Alkaloide, Amphetamin, Atropin, Augenheilkunde, Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Coffein, Ethanol, Euphorie, Extraktion (Trennverfahren), Grad Celsius, Halluzination, Hydrochloride, Krampf, Massenspektrometrie, Merck KGaA, Methamphetamin, Mol, Noradrenalin, Phenylethylamine, Plasmahalbwertszeit, Probevorbereitung, Puls, Stimulans.

Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure (auch Azetylsalizylsäure; kurz ASS) ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender (TAH) Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Acetylsalicylsäure und Ephedrin · Acetylsalicylsäure und Kokain · Mehr sehen »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Alkaloide und Ephedrin · Alkaloide und Kokain · Mehr sehen »

Amphetamin

Amphetamin (auch: Phenylisopropylamin oder Amfetamin) ist eine synthetische chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine und zählt dort zu den Weckaminen (Amine mit „aufweckender“ Wirkung).

Amphetamin und Ephedrin · Amphetamin und Kokain · Mehr sehen »

Atropin

Atropin (abgeleitet von Atropa, dem Gattungsnamen der Tollkirsche) ist ein sehr giftiges Tropan-Alkaloid; es ist ein Racemat (1:1-Mischung) aus den Isomeren (R)- und (S)-Hyoscyamin, das sich bei der Isolierung durch Racemisierung aus dem Naturstoff (S)-Hyoscyamin bildet.

Atropin und Ephedrin · Atropin und Kokain · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Augenheilkunde und Ephedrin · Augenheilkunde und Kokain · Mehr sehen »

Betäubungsmittelgesetz (Deutschland)

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), ehemals Opiumgesetz (s. u.), ist ein deutsches Bundesgesetz, das den generellen Umgang mit Betäubungsmitteln regelt.

Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) und Ephedrin · Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) und Kokain · Mehr sehen »

Coffein

Coffein oder Koffein (auch Tein, Teein oder Thein und Guaranin, früher auch Caffein) ist ein Purinalkaloid.

Coffein und Ephedrin · Coffein und Kokain · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Ephedrin und Ethanol · Ethanol und Kokain · Mehr sehen »

Euphorie

Luftsprung als Ausdruck überschwänglicher Lebensfreude Euphorie bezeichnet eine vorübergehende, subjektiv wahrgenommene überschwängliche Gemütsverfassung.

Ephedrin und Euphorie · Euphorie und Kokain · Mehr sehen »

Extraktion (Trennverfahren)

Filtration Saughebers abgezogen. Dadurch kommt das Extraktionsgut öfter mit unbeladenem aufnahmefähigen Extraktionsmittel in Kontakt und die Extraktion verläuft schneller, vollständiger und automatisiert. Scheidetrichter mit einer organischen Phase oben und einer grün gefärbten wässerigen Phase unten Großtechnische Extraktionsanlage in der Lebensmittelindustrie Extraktion (von ‚herausziehen, entnehmen‘) nennt man jedes Trennverfahren, bei dem mit Hilfe eines (festen, flüssigen oder gasförmigen) Extraktionsmittels eine oder mehrere Komponenten aus einem Stoffgemisch (aus festen, flüssigen oder gasförmigen Einzelstoffen bestehend), dem Extraktionsgut, herausgelöst wird.

Ephedrin und Extraktion (Trennverfahren) · Extraktion (Trennverfahren) und Kokain · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Ephedrin und Grad Celsius · Grad Celsius und Kokain · Mehr sehen »

Halluzination

Unter Halluzination (von) versteht man eine Wahrnehmung, für die keine nachweisbare externe Reizgrundlage vorliegt.

Ephedrin und Halluzination · Halluzination und Kokain · Mehr sehen »

Hydrochloride

URL.

Ephedrin und Hydrochloride · Hydrochloride und Kokain · Mehr sehen »

Krampf

Ein Krampf (mittelhochdeutsch krampf, althochdeutsch chrampho), latinisiert Krampus oder Crampus (Plural Crampi), auch Muskelkrampf (Myospasmus) oder Spasmus genannt, ist eine ungewollte und oft schmerzhafte Muskelanspannung.

Ephedrin und Krampf · Kokain und Krampf · Mehr sehen »

Massenspektrometrie

Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Ephedrin und Massenspektrometrie · Kokain und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Merck KGaA

Zentrale der Merck KGaA in Darmstadt.V. l. n. r. Merck-Pyramide (im November 2014 abgerissen), „Grüner Turm“ von Friedrich Pützer (1905) und „Adlerhorst“ (Bürobereich der Geschäftsführung) Die Merck KGaA (in Nordamerika EMD) ist ein deutsches Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie mit Sitz in Darmstadt.

Ephedrin und Merck KGaA · Kokain und Merck KGaA · Mehr sehen »

Methamphetamin

Methamphetamin ist eine synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine.

Ephedrin und Methamphetamin · Kokain und Methamphetamin · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Ephedrin und Mol · Kokain und Mol · Mehr sehen »

Noradrenalin

Noradrenalin oder Norepinephrin (INN) ist ein körpereigener Botenstoff, der als Stresshormon und Neurotransmitter wirkt.

Ephedrin und Noradrenalin · Kokain und Noradrenalin · Mehr sehen »

Phenylethylamine

Die Stammverbindung der Phenylethylamine, das Phenylethylamin Allgemeine Strukturformel der Phenylethylamine mit '''blau''' markiertem Grundgerüst. Als Phenylethylamine (auch Phenylalkylamine oder β-Phenylalkylamine) bezeichnet man eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sich vom Phenethylamin ableiten.

Ephedrin und Phenylethylamine · Kokain und Phenylethylamine · Mehr sehen »

Plasmahalbwertszeit

Als Plasmahalbwertszeit, fallweise auch als Eliminationshalbwertszeit bezeichnet, definiert man diejenige Zeitspanne, die nach intravenöser Verabreichung zwischen der Maximalkonzentration eines Arzneistoffes im Blutplasma bis zum Abfall auf die Hälfte dieses Wertes verstreicht.

Ephedrin und Plasmahalbwertszeit · Kokain und Plasmahalbwertszeit · Mehr sehen »

Probevorbereitung

Die Probevorbereitung ist ein wichtiger Schritt in einem chemischen Analyseverfahren.

Ephedrin und Probevorbereitung · Kokain und Probevorbereitung · Mehr sehen »

Puls

Pulstastung am Unterarm Audioaufnahme des Herzschlags eines Menschen Der Puls (lateinisch pulsus, „Stoß“, wie „klopfen“, von „schlagen, stoßen“) beschreibt seit der Antike (etwa bei dem alexandrinischen Arzt Herophilos um 300 v. Chr.) die mechanischen Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankung (Pulswelle) auf die direkte Umgebung oder deren Fortleitung in entferntere Regionen des Körpers durch das Blutgefäßsystem.

Ephedrin und Puls · Kokain und Puls · Mehr sehen »

Stimulans

Methylphenidatpräparate verschiedener Hersteller Abruf.

Ephedrin und Stimulans · Kokain und Stimulans · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ephedrin und Kokain

Ephedrin verfügt über 85 Beziehungen, während Kokain hat 272. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 6.72% = 24 / (85 + 272).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ephedrin und Kokain. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »