Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Enzyklopädie des Holocaust und Randolph L. Braham

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Enzyklopädie des Holocaust und Randolph L. Braham

Enzyklopädie des Holocaust vs. Randolph L. Braham

Enzyklopädie des Holocaust Encyclopedia of the Holocaust Die Enzyklopädie des Holocaust ist ein international verwendetes Nachschlagewerk, das mehr als eintausend Einträge zu Stichworten über Maßnahmen der Unterdrückung, Ghettoisierung, Deportation und Vernichtung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus sowie zum Widerstand aus Sicht der Opfer enthält. Randolph L. Braham Randolph Louis Braham (geboren 20. Dezember 1922 in Bukarest als Adolf Ábrahám; gestorben 25. November 2018 in New York City) war ein US-amerikanischer Historiker, der vornehmlich zum Holocaust in Ungarn geforscht hat.

Ähnlichkeiten zwischen Enzyklopädie des Holocaust und Randolph L. Braham

Enzyklopädie des Holocaust und Randolph L. Braham haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): City University of New York, Holocaust, Michael R. Marrus, New York City, United States Holocaust Memorial Museum.

City University of New York

Die City University of New York, kurz CUNY, ist der Hochschulverbund der staatlichen Universitäten in New York City.

City University of New York und Enzyklopädie des Holocaust · City University of New York und Randolph L. Braham · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Enzyklopädie des Holocaust und Holocaust · Holocaust und Randolph L. Braham · Mehr sehen »

Michael R. Marrus

Michael Robert Marrus (geboren 3. Februar 1941 in Toronto) ist ein kanadischer Historiker und emeritierter Hochschullehrer der University of Toronto.

Enzyklopädie des Holocaust und Michael R. Marrus · Michael R. Marrus und Randolph L. Braham · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Enzyklopädie des Holocaust und New York City · New York City und Randolph L. Braham · Mehr sehen »

United States Holocaust Memorial Museum

United States Holocaust Memorial Museum Logo des Museums Das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) ist ein Museum in Bundeshand in Washington, D.C. Es ist eins von 22 Holocaustmuseen in den USA.

Enzyklopädie des Holocaust und United States Holocaust Memorial Museum · Randolph L. Braham und United States Holocaust Memorial Museum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Enzyklopädie des Holocaust und Randolph L. Braham

Enzyklopädie des Holocaust verfügt über 59 Beziehungen, während Randolph L. Braham hat 42. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 4.95% = 5 / (59 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Enzyklopädie des Holocaust und Randolph L. Braham. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »