Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Entzündung und Narbe (Wundheilung)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Entzündung und Narbe (Wundheilung)

Entzündung vs. Narbe (Wundheilung)

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert. Frische Narbe nach einem Kaiserschnitt (unten) und Linea nigra (oben) Als Narbe wird nach Zerstörung des kollagenen Netzwerks der Haut ein faserreiches Ersatzgewebe (Fibrose) bezeichnet, das einen Endzustand der Wundheilung darstellt.

Ähnlichkeiten zwischen Entzündung und Narbe (Wundheilung)

Entzündung und Narbe (Wundheilung) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blutgefäß, Leukozyt, Trauma (Medizin), Wundheilung.

Blutgefäß

Blutgefäße des Menschen Als Blutgefäß (lateinisch Vas sanguineum) oder Ader bezeichnet man im menschlichen oder tierischen Körper eine röhrenförmige Struktur, ein Gefäß, in der Blut transportiert wird.

Blutgefäß und Entzündung · Blutgefäß und Narbe (Wundheilung) · Mehr sehen »

Leukozyt

Leukozyten (Einzahl der Leukozyt, von sowie) oder weiße Blutzellen, umgangssprachlich auch weiße Blutkörperchen genannt, sind im Blut, im Knochenmark, in den lymphatischen Organen und anderen Körpergeweben der Wirbeltiere zu finden.

Entzündung und Leukozyt · Leukozyt und Narbe (Wundheilung) · Mehr sehen »

Trauma (Medizin)

Als Trauma (Plural Traumata oder Traumen; von) oder Verletzung bezeichnet man in der Medizin und der Biologie eine Schädigung oder Verwundung lebenden Gewebes, die durch Gewalt­einwirkung von außen entsteht.

Entzündung und Trauma (Medizin) · Narbe (Wundheilung) und Trauma (Medizin) · Mehr sehen »

Wundheilung

Mit Wundheilung bezeichnet man den Verschluss einer Wunde durch Wiederherstellung des beschädigten Körpergewebes durch neugebildetes Bindegewebe in Verbindung mit Epithelisierung (Überwachsen mit Epithelzellen).

Entzündung und Wundheilung · Narbe (Wundheilung) und Wundheilung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Entzündung und Narbe (Wundheilung)

Entzündung verfügt über 124 Beziehungen, während Narbe (Wundheilung) hat 53. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.26% = 4 / (124 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Entzündung und Narbe (Wundheilung). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »