Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Enneagramm und Vier-Elemente-Lehre

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Enneagramm und Vier-Elemente-Lehre

Enneagramm vs. Vier-Elemente-Lehre

Das Enneagramm-Symbol Das Enneagramm (von altgriechisch ἐννέα, ennea, „neun“, und γράμμα, gramma, „das Geschriebene“) bezeichnet ein neunspitziges esoterisches Symbol, das als grafisches Strukturmodell neun als grundsätzlich angenommene Qualitäten unterscheiden, ordnen und miteinander in Beziehung setzen soll. Symbole der vier Elemente Die vier Elemente in der Alchemie Nach der Vier-Elemente-Lehre (auch Vierelementelehre) besteht alles Sein in bestimmten Mischungsverhältnissen aus den vier Grundelementen bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Enneagramm und Vier-Elemente-Lehre

Enneagramm und Vier-Elemente-Lehre haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Choleriker, Claudio Naranjo, Esoterik, Fünf-Elemente-Lehre, Melancholiker, Phlegmatiker, Sanguiniker, Spiritualität, Symbol.

Choleriker

allegorischer Putto am Schloss Friedrichsfelde, nach dem Original von Johann Gottfried Knöffler Choleriker (über lateinisch cholericus, mittellateinisch colericus, „gelbgallig, Gelbgalliger; cholerisch, Choleriker“, von) ist die Bezeichnung für einen leicht erregbaren, unausgeglichenen, jähzornigen, zu Wutanfällen neigenden Menschen.

Choleriker und Enneagramm · Choleriker und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Claudio Naranjo

Claudio Naranjo (2007) Claudio Benjamín Naranjo Cohen (* 24. November 1932 in Valparaíso; † 12. Juli 2019 in Berkeley) war ein aus Chile stammender US-amerikanischer Psychiater, Gestalttherapeut und Lehrer für Meditation.

Claudio Naranjo und Enneagramm · Claudio Naranjo und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Enneagramm und Esoterik · Esoterik und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Fünf-Elemente-Lehre

Die Fünf-Elemente-Lehre (kurz) ist eine daoistische Theorie zur Naturbeschreibung.

Enneagramm und Fünf-Elemente-Lehre · Fünf-Elemente-Lehre und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Melancholiker

''Melancholiker'' nach dem Original von Johann Gottfried Knöffler, mit sinnbildlicher Fesselung Albrecht Dürer, ''Melancholie'' Als Melancholiker (von lateinisch melancolicus, „schwarzgallig, Schwarzgalliger; melancholisch, Melancholiker“, von und χολή cholḗ, ‚Galle‘) wird in der heutigen Umgangssprache ein zu Melancholie, also Schwermut, Trübsinn und Traurigkeit, aber auch zu Misstrauen und Kritik neigender Mensch bezeichnet.

Enneagramm und Melancholiker · Melancholiker und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Phlegmatiker

allegorischer Putto am Schloss Friedrichsfelde, nach dem Original von Johann Gottfried Knöffler Als Phlegmatiker (über lateinisch phlegmaticus, „an einem Überfluss an Phlegma leidend, phlegmatisch, rotzig; Rotziger, Phlegmatiker, der an einem Überschuss des feucht-kalten Leibessaftes leidet“, von) wird ein Mensch bezeichnet, der langsam, ruhig und manchmal sogar schwerfällig ist.

Enneagramm und Phlegmatiker · Phlegmatiker und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Sanguiniker

Sanguiniker (als Skulptur) nach Johann Gottfried Knöffler Als Sanguiniker (von lateinisch sanguinicus, „Vollblütler“ bzw. „vollblütig“ im humoralpathologischen Sinn, seit dem 12. Jahrhundert von lateinisch sanguis, „Blut“) wird, ausgehend von der Temperamentenlehre, ein heiterer, lebhafter und leichtsinniger Mensch bezeichnet.

Enneagramm und Sanguiniker · Sanguiniker und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Enneagramm und Spiritualität · Spiritualität und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Enneagramm und Symbol · Symbol und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Enneagramm und Vier-Elemente-Lehre

Enneagramm verfügt über 77 Beziehungen, während Vier-Elemente-Lehre hat 122. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 4.52% = 9 / (77 + 122).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Enneagramm und Vier-Elemente-Lehre. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »