Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Enceladus (Mond) und Saturn (Planet)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Enceladus (Mond) und Saturn (Planet)

Enceladus (Mond) vs. Saturn (Planet)

Enceladus (von; auch Saturn II) ist einer der größten Saturnmonde. Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Ähnlichkeiten zwischen Enceladus (Mond) und Saturn (Planet)

Enceladus (Mond) und Saturn (Planet) haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ammoniak, Asteroid, Astronom, Äquator, Bahnresonanz, Bild der Wissenschaft, Calypso (Mond), Cassini-Huygens, Dichte, Dione (Mond), Eis, Exzentrizität (Astronomie), Gasplanet, Gezeitenkraft, Gravitation, Jupiter (Planet), Kelvin, Komet, Kronos, Liste der Saturnmonde, Methan, Mimas (Mond), Mond des Sonnensystems, Nature, Phoebe (Mond), Pol (Geographie), Rechtläufig und rückläufig, Rhea (Mond), Ringe des Saturn, Saturn (Mythologie), ..., Science, Silicate, Sonnensystem, Telesto (Mond), Tethys (Mond), Titan (Mond), Trojaner (Astronomie), Umlaufzeit, Wasser, Wilhelm Herschel. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Enceladus (Mond) · Ammoniak und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Asteroid und Enceladus (Mond) · Asteroid und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Astronom und Enceladus (Mond) · Astronom und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Äquator und Enceladus (Mond) · Äquator und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Bahnresonanz und Enceladus (Mond) · Bahnresonanz und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Bild der Wissenschaft

Bild der Wissenschaft (Eigenschreibweise: bild der wissenschaft, kurz bdw) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift, die 1964 gegründet wurde und in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen verlegt wird.

Bild der Wissenschaft und Enceladus (Mond) · Bild der Wissenschaft und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Calypso (Mond)

Größenvergleich von Tethys und seinen Trojaner-Monden Telesto (links) und Calypso (rechts) Calypso (oder Saturn XIV) ist der siebzehnte und einer der kleineren der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojaner-Monden von Tethys.

Calypso (Mond) und Enceladus (Mond) · Calypso (Mond) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Cassini-Huygens

Cassini-Huygens war die Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde.

Cassini-Huygens und Enceladus (Mond) · Cassini-Huygens und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Dichte und Enceladus (Mond) · Dichte und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Dione (Mond)

Dione (auch Saturn IV) ist einer der größeren Monde des Planeten Saturn.

Dione (Mond) und Enceladus (Mond) · Dione (Mond) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Eis und Enceladus (Mond) · Eis und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Enceladus (Mond) und Exzentrizität (Astronomie) · Exzentrizität (Astronomie) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Gasplanet

Neptun Masseverteilung der Riesenplaneten untereinander Ein Gasplanet oder Gasriese („planetarer Gasriese“) ist in der Astronomie ein Riesenplanet, der überwiegend aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium besteht.

Enceladus (Mond) und Gasplanet · Gasplanet und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Enceladus (Mond) und Gezeitenkraft · Gezeitenkraft und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Enceladus (Mond) und Gravitation · Gravitation und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Enceladus (Mond) und Jupiter (Planet) · Jupiter (Planet) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Enceladus (Mond) und Kelvin · Kelvin und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Enceladus (Mond) und Komet · Komet und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Kronos

Intaglio Kronos ist in der griechischen Mythologie der jüngste Sohn der Gaia (Erde) und des Uranos (Himmel), Anführer der Titanen sowie Vater von Zeus und den Kroniden.

Enceladus (Mond) und Kronos · Kronos und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Liste der Saturnmonde

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Daten der 146 im Jahr 2023 bekannten natürlichen Satelliten des Saturns.

Enceladus (Mond) und Liste der Saturnmonde · Liste der Saturnmonde und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Enceladus (Mond) und Methan · Methan und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Mimas (Mond)

Mimas (auch Saturn I) ist der zehnte und siebtgrößte der 145 bekannten Monde sowie der kleinste unter den weitgehend runden Monden des Planeten Saturn.

Enceladus (Mond) und Mimas (Mond) · Mimas (Mond) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Enceladus (Mond) und Mond des Sonnensystems · Mond des Sonnensystems und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Enceladus (Mond) und Nature · Nature und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Phoebe (Mond)

Phoebe (auch Saturn IX) ist einer der größeren und der äußeren Monde des Planeten Saturn.

Enceladus (Mond) und Phoebe (Mond) · Phoebe (Mond) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Pol (Geographie)

Als Pol bezeichnet man in der Geographie und Astronomie die Durchstoßpunkte der Rotationsachse eines Himmelskörpers mit seiner Oberfläche.

Enceladus (Mond) und Pol (Geographie) · Pol (Geographie) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Enceladus (Mond) und Rechtläufig und rückläufig · Rechtläufig und rückläufig und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Rhea (Mond)

Rhea (auch Saturn V) ist der zweitgrößte Mond des Planeten Saturn.

Enceladus (Mond) und Rhea (Mond) · Rhea (Mond) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Ringe des Saturn

Saturn und seine Ringe (Voyager 2, 1981) Cassini, 2006) ● D-Ring (bläulich, nahe Saturn) ● C-, B- und A-Ring (sehr gut sichtbar) ● F-Ring (schmaler, sehr heller Ring) ● Janus/Epimetheus-Ring (schmal, blass) ● G-Ring ● Pallene-Ring (blass, gut zu sehen ober- und unterhalb von Saturn) ● E-Ring Als Ringe des Saturn (oder Saturnringe) wird das Ringsystem bezeichnet, das den Planeten Saturn umgibt.

Enceladus (Mond) und Ringe des Saturn · Ringe des Saturn und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Saturn (Mythologie)

Rubens, 1636) Saturn (lateinisch Saturnus) ist in der römischen Mythologie der Gott der Aussaat.

Enceladus (Mond) und Saturn (Mythologie) · Saturn (Mythologie) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Enceladus (Mond) und Science · Saturn (Planet) und Science · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Enceladus (Mond) und Silicate · Saturn (Planet) und Silicate · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Enceladus (Mond) und Sonnensystem · Saturn (Planet) und Sonnensystem · Mehr sehen »

Telesto (Mond)

Calypso (21 km, rechts) Telesto (auch Saturn XIII) ist der sechzehnte und einer der kleineren der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojanermonden von Tethys.

Enceladus (Mond) und Telesto (Mond) · Saturn (Planet) und Telesto (Mond) · Mehr sehen »

Tethys (Mond)

Tethys (auch Saturn III) ist der fünfzehnte und fünftgrößte der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn und zählt zu den Eismonden.

Enceladus (Mond) und Tethys (Mond) · Saturn (Planet) und Tethys (Mond) · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Enceladus (Mond) und Titan (Mond) · Saturn (Planet) und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Enceladus (Mond) und Trojaner (Astronomie) · Saturn (Planet) und Trojaner (Astronomie) · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Enceladus (Mond) und Umlaufzeit · Saturn (Planet) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Enceladus (Mond) und Wasser · Saturn (Planet) und Wasser · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Enceladus (Mond) und Wilhelm Herschel · Saturn (Planet) und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Enceladus (Mond) und Saturn (Planet)

Enceladus (Mond) verfügt über 106 Beziehungen, während Saturn (Planet) hat 204. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 12.90% = 40 / (106 + 204).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Enceladus (Mond) und Saturn (Planet). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: