Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Umweltverschmutzung

Index Umweltverschmutzung

Kondenswolken aus Kühltürmen und Rauchschwaden aus Schornsteinen eines Kohlekraftwerkes Autowrack („VW Käfer“) am Grund des Walchensees Ausgelaufene Autobatterie an einem Waldrand Luftverschmutzung durch Kraftfahrzeuge Undichte Zapfsäule in Südfrankreich Plastikteilen Entenküken und Plastiktüte an einem Flussufer Unter Umweltverschmutzung wird im Allgemeinen die Verschmutzung der Umwelt durch das Wirken und die Anwesenheit von Menschen verstanden.

111 Beziehungen: Abfall, Abfallentsorgung, Abgas, Abwasser, Altlast, Ammoniak, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Anthropozän, Anti-Atomkraft-Bewegung, Antibiotikum, Arzneimittel, Asbest, Ökosystem, Ökozid, Ölverschmutzung, Bauland, Benzol, Beryllium, Bioakkumulation, Blei, Bleikinder, Bleiweiß, Bodendegradation, Bodenerosion, Bodenkontamination, Bundesamt für Umwelt, Bundeszentrale für politische Bildung, Dünger, Dichlordiphenyltrichlorethan, Emission (Umwelt), Entwaldung in römischer Zeit, Erdöl, Färben, Ferntransport (Atmosphäre), Flächenneuinanspruchnahme, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Fungizid, Gerben, Gesundheit, Gewässerverschmutzung, Globale Erwärmung, Goslar, Gressenicher Krankheit, Hausschwein, Herbizid, Holland, Industrialisierung, Industrielle Revolution, Karatschai-See, Kerntechnische Anlage Majak, ..., Kernwaffe, Kohlenstoffdioxid, Kohlenwasserstoffe, Korallenbleiche, Kraftfahrzeug, Kunststoff, Landwirtschaft, Lärm, Lichtverschmutzung, Luftverschmutzung, Marokko, Meere, Mikroorganismus, Mineralöl, Mittelalter, Mittelmeerraum, Monokultur, Nachhaltigkeit, Nitrate, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Ozonloch, Persistente organische Schadstoffe, Pestizid, PET-Flasche, Phosphate, Plastikmüll in den Ozeanen, Plastiktüte, Radioaktiver Abfall, Rauch, Saurer Regen, Südfrankreich, Schadstoff, Schmiede, Schmutz, Schwefeldioxid, Schwermetalle, Sowjetunion, Städtebau, Störung (Ökologie), Stickoxide, Todesfall, Tran, Treibhausgas, Umwelt, Umweltbewegung, Umweltbewusstsein, Umweltkriminalität, Umweltpolitik, Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Umweltrecht, Umweltschaden, Umweltschutz, Urin, Vegetation, Vermüllung, Verpackung, Verschmutzung der Ozeane, Walchensee, Waldsterben, Zaanstad, Zivilisation. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Abfall

Überfüllter Abfallcontainer Seit dem Bau von Müllverbrennungsanlagen sind offene Deponien, wie hier in Indonesien, in Europa die Ausnahme Unter Abfall bzw.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Abfall · Mehr sehen »

Abfallentsorgung

Eine Mülldeponie Eine Recycling- und Waste-to-Energy-Anlage Abfallentsorgung ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Verwertung oder Beseitigung von Abfällen dienen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Abfallentsorgung · Mehr sehen »

Abgas

Kondensierendes Abgas aus einer Müllverbrennungsanlage Abgase sind die bei Stoffumwandlungsprozessen anfallende, gasförmigen Abfallprodukte.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Abgas · Mehr sehen »

Abwasser

Abwasser ist ein Oberbegriff für aus verschiedenen Quellen stammendes Wasser, das über bauliche Anlagen fortgeleitet wird.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Abwasser · Mehr sehen »

Altlast

Unsachgemäße Lagerung auf einer Industriebrache Der Begriff Altlast bezeichnet im Umweltschutz und der Raumplanung einen abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche, der infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits- oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens (Bodenkontamination) oder des Grundwassers (Grundwasserverschmutzung) aufweist, wodurch die durch Rechtsnormen geschützte Mindestqualität nicht mehr gegeben ist.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Altlast · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Ammoniak · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Anthropozän

Satellitenaufnahmen der Erde geben anhand der sichtbar gemachten Lichtverschmutzung einen Eindruck der Größenordnung anthropogener Umweltbeeinflussung Bedürfnisse verursachen unterschiedliche Umwelteinflüsse IPCC-Sachstandsberichts von 2007 waren Der Ausdruck Anthropozän (zu und de) entstand als Vorschlag zur Benennung einer neuen geochronologischen Epoche: nämlich des Zeitalters, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Anthropozän · Mehr sehen »

Anti-Atomkraft-Bewegung

Die Lachende Sonne der Anti-Atomkraft-Bewegung wird in vielen Ländern weltweit verwendet.Denise Winterman: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4484642.stm ''The Other Smiley''. BBC News Magazine, 1. Dezember 2005. Anti-Atomkraft-Bewegung bezeichnet weltweite soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Engagements, die sich für einen Atomausstieg und gegen die Nutzung der Kernenergie wenden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Anti-Atomkraft-Bewegung · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Antibiotikum · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Arzneimittel · Mehr sehen »

Asbest

Asbest (historisch auch als Bergflachs oder Amiant bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Asbest · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Ökosystem · Mehr sehen »

Ökozid

Die Bezeichnung Ökozid wird in unterschiedlichen Zusammenhängen mit verschiedenen Bedeutungsinhalten im Umfeld massiver Naturzerstörung verwendet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Ökozid · Mehr sehen »

Ölverschmutzung

Ölverschmutzung in Ecuador Satellitenaufnahme innerhalb des indischen Ozeans. Ölfilme erscheinen als schwarze Flächen. Arbeiter reinigen ein Küstengebiet (Prinz-William-Sund Uferzone) Eine Ölverschmutzung ist die Verunreinigung der Umwelt, besonders der Meere, durch Rohöl oder Mineralölprodukte.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Ölverschmutzung · Mehr sehen »

Bauland

Als Bauland werden in der Landschaftsgestaltung, Raumordnung oder Stadtplanung Grundstücksflächen bezeichnet, die nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften und nach den tatsächlichen Gegebenheiten für eine Bebauung nutzbar und in einem Bebauungsplan ausgewiesen sind.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bauland · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Benzol · Mehr sehen »

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Beryllium · Mehr sehen »

Bioakkumulation

Schema der Anreicherung von Schadstoffen in einer Nahrungskette Bioakkumulation ist die Anreicherung einer Substanz in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium oder über die Nahrung (siehe Nahrungskette).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bioakkumulation · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Blei · Mehr sehen »

Bleikinder

Als Bleikinder werden Kinder bezeichnet, die an einem in Stolberg in der Städteregion Aachen in den 1970er Jahren aufgetretenen Krankheitsbild mit hohem Bleianteil im Körper leiden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bleikinder · Mehr sehen »

Bleiweiß

Bleiweiß, 2 PbCO3 · Pb(OH)2, auch Bleihydroxidkarbonat genannt, ist ein basisches Bleicarbonat und seit dem Altertum ein bedeutendes Weißpigment.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bleiweiß · Mehr sehen »

Bodendegradation

Als Bodendegradation bezeichnet man die Verschlechterung der Ökosystemdienstleistungen des Bodens bis hin zu deren völligem Verlust.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bodendegradation · Mehr sehen »

Bodenerosion

Erosionsrinne in einem Kornfeld im Nordwesten der USA. Wind weht die feinen Bestandteile der Ackerkrume des Feldes (rechts) in eine benachbarte Baumschule (links). Fife-Halbinsel, Schottland. Bodenerosion ist die übermäßige Erosion von Böden, verursacht durch unsachgemäße menschliche Landnutzung, zum Beispiel Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung, sowie zu kurze Brachezeiten.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bodenerosion · Mehr sehen »

Bodenkontamination

Unter Bodenkontamination (auch als Bodenbelastung, Bodenverschmutzung oder Bodenverunreinigung bezeichnet) werden das Vorhandensein und der Eintrag organischer oder anorganischer Schadstoffe in das Umweltmedium Boden verstanden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bodenkontamination · Mehr sehen »

Bundesamt für Umwelt

Hauptsitz an der Worblentalstrasse 68 in Ittigen Gebäude an der Monbijoustrasse 40 in Bern (seit 2022) Gebäude an der Papiermühlestrasse 172 (bis Frühjahr 2022) Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bundesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Dünger · Mehr sehen »

Dichlordiphenyltrichlorethan

Dichlordiphenyltrichlorethan, abgekürzt DDT, ist ein Insektizid, das seit Anfang der 1940er-Jahre als Kontakt- und Fraßgift eingesetzt wird.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Dichlordiphenyltrichlorethan · Mehr sehen »

Emission (Umwelt)

Flugzeugedw.com: https://www.dw.com/de/was-richten-flugzeugemissionen-an/a-15748640 ''Was richten Flugzeugemissionen an?'' (12. Juni 2012) und Kohlekraftwerke emittieren Kohlendioxid und andere gasförmige Schadstoffe sowie Ruß in die Erdatmosphäre. Abwasser läuft in ein Gewässer. Auf diesem Weg kann es zur Emission von Schadstoffen in die Umwelt kommen. Durch Straßenverkehr werden Abgase und Lärm emittiert. Kreuzfahrtschiffe stoßen gesundheitsschädliche Feinstaub- und Stickoxidemissionen aus, die weit über den Grenzwerten des Straßenverkehrs liegen. Emission (von), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet allgemein Aussendung von Teilchen, Stoffen, (Schall-)Wellen oder Strahlung in die Umwelt.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Emission (Umwelt) · Mehr sehen »

Entwaldung in römischer Zeit

Die mediterrane Macchie ist eine durch Entwaldung geprägte Landschaft Die Entwaldung in römischer Zeit war ein Ergebnis des Ausgreifens des Römischen Reichs und des damit einhergehenden Bevölkerungswachstums, der intensiven Landwirtschaft und beispielloser wirtschaftlicher Entwicklung.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Entwaldung in römischer Zeit · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Erdöl · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Färben · Mehr sehen »

Ferntransport (Atmosphäre)

Der atmosphärische Ferntransport (engl.: long-range atmospheric transport oder long-range transport), ist die luftgetragene Beförderung von Schadstoffen über eine weite Strecke (in der Regel mehrere hundert oder tausend Kilometer).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Ferntransport (Atmosphäre) · Mehr sehen »

Flächenneuinanspruchnahme

zugehörigem Tagebau Der Begriff Flächenneuinanspruchnahme beschreibt die Umwandlung insbesondere von naturbelassenen Teilen der Erdoberfläche – je nach Definition auch von landwirtschaftlichen – in Siedlungs- und Verkehrsfläche.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Flächenneuinanspruchnahme · Mehr sehen »

Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Trichlorfluormethan (Freon-11, CFC-11 oder R-11), Beispiel eines Fluorchlorkohlenwasserstoffs. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW, chemische Nomenklatur nach IUPAC: Chlorfluorkohlenwasserstoffe, CFKW, oder auch FreoneVollhardt, K. Peter C.; Schore, Neil E.; Butenschön, Holger: Organische Chemie. 5. Aufl. New York: John Wiley & Sons, 2011, S. 133.) sind eine umfangreiche chemische Gruppe niedermolekularer organischer Verbindungen, die als Treibgase, Kältemittel oder Lösemittel verwendet werden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Fluorchlorkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Fungizid

Ein Fungizid ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Fungizid · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Gerben · Mehr sehen »

Gesundheit

Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Gesundheit · Mehr sehen »

Gewässerverschmutzung

Giftige Ableitungen einer Industrieanlage In vielen Teilen der Erde sind die Menschen sehr viel direkter von Wasserverschmutzung betroffen als in Europa. Dies gilt insbesondere von Bewohnern von Slums Illegale Altölentsorgung Verschmutze Binnenalster Gewässerverschmutzung oder auch Wasserverunreinigung ist die anthropogen verursachte Verschmutzung von Oberflächengewässern (Flüssen, Seen, Meeren) und Grundwasser mit teilweise giftigen Substanzen, durch das Einleiten von Abwässern, das Auswaschen von in den Boden eingebrachten Schadstoffen (Düngemittel etc.), illegale Verklappung usw.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Gewässerverschmutzung · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Goslar · Mehr sehen »

Gressenicher Krankheit

Die Gressenicher Krankheit oder das Kuhsterben ist eine Vergiftung von Kühen durch blei- und cadmiumbelastetes Weidefutter mit häufig tödlichem Verlauf auf dem Stadtgebiet von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Gressenicher Krankheit · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Hausschwein · Mehr sehen »

Herbizid

Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Herbizid · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Holland · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Industrialisierung · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Karatschai-See

Die Region Tscheljabinsk innerhalb Russlands Der Karatschai-See (/ ozero Karačaj) ist ein See im südlichen Ural in der Nähe der Stadt Kyschtym in der russischen Region Tscheljabinsk.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Karatschai-See · Mehr sehen »

Kerntechnische Anlage Majak

Majak („Produktionsverbund ‚Majak‘“, von russ. Majak für „Leuchtturm“; auch als Chemiekombinat Majak oder Tscheljabinsk-65 bezeichnet) ist eine kerntechnische Anlage in Russland in der Oblast Tscheljabinsk bei Osjorsk.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Kerntechnische Anlage Majak · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Korallenbleiche

Tote Steinkorallen Gesunde Steinkorallen Mit Korallenbleiche wird das Ausbleichen von Steinkorallen-Stöcken bezeichnet, das zum anschließenden Absterben der Korallen führen kann.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Korallenbleiche · Mehr sehen »

Kraftfahrzeug

Ein Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz, Kfz. oder KFZ, selten auch fälschlicherweise KfZ), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz), ist ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“, das „auf dem Erdboden bewegt wird“, also ein Automobil (D/A: Kraftwagen, CH: Motorwagen), Motorrad (D: Krafträder) oder eine Zugmaschine.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Kraftfahrzeug · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Kunststoff · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lärm

Als Lärm oder auch Krach werden Geräusche (Schall) bezeichnet, die durch ihre Struktur (meist Lautstärke) auf die Umwelt (insbesondere Menschen) störend (Störschall), belastend oder gesundheitsschädigend wirken.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Lärm · Mehr sehen »

Lichtverschmutzung

Erde bei Nacht (1994/95; Kompositaufnahme aus Satellitenbildern) Sommermilchstraße im Internationalen Sternenpark Westhavelland um Mitternacht. Der Horizont befindet sich vollständig an der Außenkante der kreisrunden Aufnahme und zeigt eine Reihe von Lichtglocken, die durch die Beleuchtung in den benachbarten Städten verschiedener Größe und verschiedener Entfernung hervorgerufen wurden. Links ist Osten, rechts ist Westen. Sternbild Skorpion auf dem Land (oben) und in der Großstadt (unten). Sternbild Stier in der Großstadt und auf dem Land Der Begriff der Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog, auch Lichtverunreinigung genannt, bezeichnet die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in den davon betroffenen Gebieten der Erde und bewertet diesen Sachverhalt zugleich negativ als eine Art der Umweltverschmutzung.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Lichtverschmutzung · Mehr sehen »

Luftverschmutzung

indischen Ozean, Oktober 1997;Weiß markiert: von Feuern stammende Aerosole (Rauch) in den unteren Luftschichten;Grün, gelb und rot: darüber liegender Smog in der Troposphäre Luftverschmutzung durch ein Kohlekraftwerk in New Mexico, 2004; die voluminösen weißen Fahnen sind meist unkritischer Wasserdampf, umweltrelevant sind vmtl. eher die beiden linken Schornstein-Abgase.Tote durch Luftverschmutzung pro 100.000 Einwohner (IHME, 2019) Ein großer Anteil gegenwärtiger Luftverschmutzung ist auf brennstoffbetriebenen Landverkehr zurückzuführen. Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Marokko · Mehr sehen »

Meere

Meere ist ein Roman von Alban Nikolai Herbst.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Meere · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Mineralöl

Der Begriff Mineralöl wird im weiteren Sinne gleichbedeutend mit Erdöl verwendet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Mineralöl · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Monokultur

Als Monokultur (von und ‚Anbau, Pflege‘) werden landwirtschaftliche, gartenbauliche oder forstwirtschaftliche Flächen bezeichnet, auf denen ausschließlich eine einzige Nutzpflanzenart über mehrere Jahre hintereinander angebaut wird (siehe auch Einfeldwirtschaft).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Monokultur · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Nitrate · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Ozonloch

Bisher größte Ausdehnung des antarktischen Ozonlochs am 24. September 2006… …und zweitgrößte Ausdehnung am 6. September 2000 (Quelle: NASA) Das Ozonloch über dem Südpol von 1957 bis 2001 Als Ozonloch bezeichnet man eine starke Ausdünnung der Ozonschicht, wie sie 1985 erstmals am Südpol über der Antarktis festgestellt wurde, Anfang 2020 nach einem Bericht des Alfred-Wegener-Instituts zum ersten Mal auch über der Arktis (Nordpol).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Ozonloch · Mehr sehen »

Persistente organische Schadstoffe

Persistente organische Schadstoffe, auch langlebige organische Schadstoffe oder POP (von), sind organische Verbindungen, die in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut oder umgewandelt werden (Persistenz), sich in Organismen anreichern und dort schädliche Effekte entfalten sowie über weite Strecken transportiert werden können.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Persistente organische Schadstoffe · Mehr sehen »

Pestizid

Tunnelspritzgerät in einem Weingarten bei der Ausbringung eines Pflanzenschutzmittels. Tunnelspritzvorrichtungen reduzieren die Spritzbrühenverluste mit Hilfe der tunnelförmigen Umhüllung des Rebstockes (mit Rückführung der aufgefangenen Spritzflüssigkeit). Pestizid (von ‚Geißel‘, ‚Seuche‘ und lat. caedere ‚töten‘) ist eine aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für Chemikalien und Mikroorganismen, mit der als lästig oder schädlich angesehene Lebewesen, Viren und Viroide getötet, vertrieben oder in Keimung, Wachstum oder Vermehrung gehemmt werden können.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Pestizid · Mehr sehen »

PET-Flasche

PET-Einweg-Flasche Eine Hälfte einer Form für das Streckblasverfahren PET-Flaschen sind Behälter aus Polyethylenterephthalat, die mittels eines thermischen formgebundenen Blasverfahrens aus einem formgebunden gespritzten PET-Rohling hergestellt werden und seit Ende der 1980er Jahre unter anderem als Verpackungsmittel mit Schraubverschluss, seltener auch mit Bügelverschluss in der Getränkeindustrie eingesetzt werden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und PET-Flasche · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Phosphate · Mehr sehen »

Plastikmüll in den Ozeanen

Roten Meeres (nahe Safaga, Ägypten) Datum.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Plastikmüll in den Ozeanen · Mehr sehen »

Plastiktüte

Plastikmüllsack in Paris Eine Plastiktüte (auch Plastiktragetasche oder Kunststofftüte; in Österreich: Sackerl, Plastiksackerl oder Nylonsackerl, in der Schweiz (Plastik-)Säckli, in Ostdeutschland häufig Plastetüte oder Plastebeutel, in Süddeutschland Plastikbeutel oder Plastikgug) ist eine Tüte oder ein Beutel aus Kunststofffolie, meist aus Polyethylen oder Polypropylen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Plastiktüte · Mehr sehen »

Radioaktiver Abfall

Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 in das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben Radioaktive Abfälle, umgangssprachlich meist Atommüll genannt, sind radioaktive Stoffe, die nicht nutzbar sind oder aufgrund politischer Vorgaben nicht mehr genutzt werden dürfen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Radioaktiver Abfall · Mehr sehen »

Rauch

Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Rauch · Mehr sehen »

Saurer Regen

Saurer Regen Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlag, dessen pH-Wert bei etwa 4,2–4,8 liegt und damit niedriger ist als der pH-Wert von 5,5 bis 5,7, der sich in reinem Regenwasser durch den natürlichen Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre einstellt.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Saurer Regen · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Südfrankreich · Mehr sehen »

Schadstoff

Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Schadstoff · Mehr sehen »

Schmiede

Löchnersche Schmiede in Langenburg Als Schmiede bezeichnet man die Werkstatt eines Schmieds, in der schmiedbare Metalle durch Kalt- oder Warmverformung in Form, Gefügestruktur und Oberfläche verändert werden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Schmiede · Mehr sehen »

Schmutz

Schmutziger PKW Schmutz bezeichnet etwas, das Unsauberkeit oder Verunreinigung verursacht.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Schmutz · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Schwermetalle

Schwermetalle sind unter uneinheitlichen DefinitionenME Hodson: Heavy metals—geochemical bogey men? In: Environmental Pollution, 129/2004, S. 341–343, doi:10.1016/j.envpol.2003.11.003.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Schwermetalle · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Sowjetunion · Mehr sehen »

Städtebau

Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Städtebau · Mehr sehen »

Störung (Ökologie)

Als Störung gilt in der biologischen Disziplin Ökologie ein Ereignis, das eine Änderung der Biomasse oder anderer messbarer Parameter eines Ökosystems zur Folge hat.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Störung (Ökologie) · Mehr sehen »

Stickoxide

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Stickoxide · Mehr sehen »

Todesfall

Sterbefallanzeige von Hermann Kopp, der 1943 an der Ostfront gefallen ist. Ein Todesfall (je nach Sachzusammenhang auch Sterbefall, Trauerfall oder Erbfall) ist der Eintritt des Todes eines bestimmten Menschen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Todesfall · Mehr sehen »

Tran

Alte Trankessel zum Ausschmelzen von Walfett in Ilulissat, Grönland Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Tran ist wie andere Fette und Öle ein Gemisch verschiedener Triester des Glycerins. Tran, auch Polaröl oder Fischöl genannt, ist ein aus dem Fettgewebe von Meeressäugern wie Walen und Robben, dem sog.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Tran · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Treibhausgas · Mehr sehen »

Umwelt

Umwelt bezeichnet etwas, mit dem ein Lebewesen (oder etwas, das in Analogie zu einem Lebewesen behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umwelt · Mehr sehen »

Umweltbewegung

Die Umweltbewegung oder Ökologiebewegung, (umgangssprachlich auch Öko-Bewegung) die auch Naturschutz und grüne Politik umfasst, ist eine vielfältige philosophische, soziale und politische Bewegung, die sich mit Umweltfragen befasst.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltbewegung · Mehr sehen »

Umweltbewusstsein

Das Umweltbewusstsein ist die Einsicht eines Menschen in die Tatsache, dass Menschen die natürliche Umwelt – und damit die Lebensgrundlage der Menschen – durch ihr Tun und Lassen bzw.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltbewusstsein · Mehr sehen »

Umweltkriminalität

Der Begriff Umweltkriminalität bezeichnet rechtsverletzende Handlungen, die gegen Normen verstoßen, die dem Schutz der Umwelt im weiteren Sinne dienen.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltkriminalität · Mehr sehen »

Umweltpolitik

Der Begriff Umweltpolitik, der um 1970 aus dem engl.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltpolitik · Mehr sehen »

Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP;, PNUE) hat seinen Hauptsitz in Kenias Hauptstadt Nairobi.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Umweltrecht

Unter Umweltrecht versteht man die Gesamtheit der Rechtsnormen, die den Schutz der ''natürlichen Umwelt'' und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Ökosysteme bezwecken.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltrecht · Mehr sehen »

Umweltschaden

Der Umweltschaden ist eine anthropogene Schädigung von Böden, Gewässern, Luft, Pflanzen oder Tieren.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltschaden · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Umweltschutz · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Urin · Mehr sehen »

Vegetation

Neben Pflanzen (hier vor allem Bäume und Moose) zählen auch Flechten (vorn links auf dem Fels) und Pilze (am Baumstumpf) zur Vegetation „Absolutes Pessimum“: In extremen Kältewüsten sind Flechten oftmals die einzige Vegetationsform tropischen Regenwälder Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Vegetation · Mehr sehen »

Vermüllung

Müllansammlung an einer Straße in Libreville in Gabun Vermüllung während eines Streikes der Müllabfuhr in Mannheim Ansammlung von Zigarettenkippen am Eingang einer deutschen Notfallklinik Vermüllung bezeichnet die Verschmutzung von Flächen und Räumen durch Müll, in der Regel in Folge des achtlosen Wegwerfens und Liegenlassens von Abfall, vorzugsweise auf öffentlichem Grund, d. h.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Vermüllung · Mehr sehen »

Verpackung

(Konserven)dosen aus Aluminium oder Weißblech sind eine weit verbreitete Verpackungsform für Lebensmittel und Flüssigkeiten Als Verpackung (in der Kaufmannssprache auch Emballage genannt) wird allgemein die äußere Hülle bzw.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Verpackung · Mehr sehen »

Verschmutzung der Ozeane

Ölpest nach der Explosion der Deepwater Horizon im Golf von Mexiko, 2010 Angespülter Müll am Strand Gebilde aus Geisternetzen am Pearl-und-Hermes-Atoll Unter dem Sammelbegriff der Verschmutzung der Ozeane wird ein bestimmter Typ von Umweltverschmutzung zusammengefasst, welcher sich an den marinen Großgewässern der Erde manifestiert.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Verschmutzung der Ozeane · Mehr sehen »

Walchensee

Der Walchensee ist mit einer Tiefe von 189,5 Meter einer der tiefsten und mit einer Fläche von 16,40 km² zugleich einer der größten Alpenseen Deutschlands.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Walchensee · Mehr sehen »

Waldsterben

Abgestorbene Fichten im Erzgebirge (1998) Als Waldsterben (auch: neuartige Waldschäden) werden Schädigungen des Waldes bezeichnet, die seit etwa 1980 großflächig auftreten.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Waldsterben · Mehr sehen »

Zaanstad

Zaanstad ist eine Gemeinde in der Provinz Nordholland (Niederlande).

Neu!!: Umweltverschmutzung und Zaanstad · Mehr sehen »

Zivilisation

Als Zivilisation (von: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft geschaffen werden.

Neu!!: Umweltverschmutzung und Zivilisation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anthropogene Umweltbelastung, Umweltbelastung, Umweltsünder, Verschmutzung der Umwelt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »