Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emanuel Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Emanuel Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel

Emanuel Lasker vs. Turm-Leichtfiguren-Endspiel

Emanuel Lasker (im GeburtenregisterArchiwum Państwowe Gorzów Wielkopolski, Sąd Obwodowy w Barlinku, Duplikaty księg metrykalnych gminy żydowskiej, Signatur 66/886/0/3/4, Eintrag 158 Immanuel, * 24. Dezember 1868 in Berlinchen, Neumark; † 11. Januar 1941 in New York) war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph. Als Turm-Leichtfiguren-Endspiele werden Schachendspiele ohne Damen bezeichnet, in denen die eine Partei mindestens einen Turm und die andere Partei mindestens eine Leichtfigur (Springer oder Läufer) besitzt.

Ähnlichkeiten zwischen Emanuel Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel

Emanuel Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Edward Lasker, Endspiel (Schach), Fesselung (Schach), Michail Moissejewitsch Botwinnik, Opfer (Schach), Remis.

Edward Lasker

Edward Lasker (* 3. Dezember 1885 in Kempen, Provinz Posen als Eduard Lasker; † 25. März 1981 in New York) war ein deutschamerikanischer Elektroingenieur und Schach- und Gospieler.

Edward Lasker und Emanuel Lasker · Edward Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel · Mehr sehen »

Endspiel (Schach)

Als Endspiel bezeichnet man im Schach die Endphase einer Partie, wenn nur noch wenige Figurenarten auf dem Brett sind.

Emanuel Lasker und Endspiel (Schach) · Endspiel (Schach) und Turm-Leichtfiguren-Endspiel · Mehr sehen »

Fesselung (Schach)

Die Fesselung ist ein taktisches Motiv im Schachspiel.

Emanuel Lasker und Fesselung (Schach) · Fesselung (Schach) und Turm-Leichtfiguren-Endspiel · Mehr sehen »

Michail Moissejewitsch Botwinnik

Michail Moissejewitsch Botwinnik (wiss. Transliteration Michail Moiseevič Botvinnik) (* in Kuokkala in der Gemeinde Terijoki, heute Repino, Sankt Petersburg; † 5. Mai 1995 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Emanuel Lasker und Michail Moissejewitsch Botwinnik · Michail Moissejewitsch Botwinnik und Turm-Leichtfiguren-Endspiel · Mehr sehen »

Opfer (Schach)

Opfer bezeichnet im Schachspiel einen Spielzug, mit dem ein Spieler freiwillig einen oder mehrere Spielsteine dem Gegner zum Schlagen anbietet (opfert).

Emanuel Lasker und Opfer (Schach) · Opfer (Schach) und Turm-Leichtfiguren-Endspiel · Mehr sehen »

Remis

Mit einem Remis bezeichnet man, besonders im Schachspiel, den unentschiedenen Ausgang eines sportlichen Wettkampfs.

Emanuel Lasker und Remis · Remis und Turm-Leichtfiguren-Endspiel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Emanuel Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel

Emanuel Lasker verfügt über 192 Beziehungen, während Turm-Leichtfiguren-Endspiel hat 49. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.49% = 6 / (192 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Emanuel Lasker und Turm-Leichtfiguren-Endspiel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »