Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elly Ameling und Pierre Bernac

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elly Ameling und Pierre Bernac

Elly Ameling vs. Pierre Bernac

Elly Ameling (1983) Elisabeth Sara Ameling (* 8. Februar 1933 in Rotterdam) ist eine niederländische Opernsängerin (Sopran), die mit ihrer natürlichen Stimme und besonderer Interpretation des Kunstliedes weltberühmt wurde. Pierre Bernac (geb. 12. Januar 1899 in Paris; gest. 17. Oktober 1979 in Villeneuve-lès-Avignon) war ein französischer Sänger (Bariton) und Gesangslehrer.

Ähnlichkeiten zwischen Elly Ameling und Pierre Bernac

Elly Ameling und Pierre Bernac haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Benjamin Britten, Claude Debussy, Ernest Ansermet, Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Gérard Souzay, Genf, Graham Johnson, Hector Berlioz, Maurice Ravel, Oper, Paris, Robert Schumann, Vereinigte Staaten.

Benjamin Britten

Mstislaw Rostropowitsch (links) und Benjamin Britten, 1964 Edward Benjamin Britten, Baron Britten, OM CH (* 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk; † 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, Suffolk) war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Benjamin Britten und Elly Ameling · Benjamin Britten und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Claude Debussy und Elly Ameling · Claude Debussy und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Ernest Ansermet

Ernest Ansermet, 1933 Ernest Ansermet (* 11. November 1883 in Vevey; † 20. Februar 1969 in Genf) war ein Schweizer Dirigent.

Elly Ameling und Ernest Ansermet · Ernest Ansermet und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Francis Poulenc

Francis Poulenc und Wanda Landowska Francis Jean Marcel Poulenc (* 7. Januar 1899 in Paris; † 30. Januar 1963 ebenda) war ein französischer Pianist und Komponist.

Elly Ameling und Francis Poulenc · Francis Poulenc und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Gabriel Fauré

Gabriel Fauré, 1905 Gabriel Urbain Fauré (* 12. Mai 1845 in Pamiers, Département Ariège, Midi-Pyrénées; † 4. November 1924 in Paris) war ein französischer Komponist des Fin de siècle, der vor allem Vokal-, Klavier- und Kammermusik schrieb und 1905 Direktor des Pariser Konservatoriums wurde.

Elly Ameling und Gabriel Fauré · Gabriel Fauré und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Gérard Souzay

Gérard Souzay (* 8. Dezember 1918 in Angers; † 17. August 2004 in Antibes; eigentlich: Gérard Marcel Tisserand) war ein französischer Opern- und Liedsänger (Bariton).

Elly Ameling und Gérard Souzay · Gérard Souzay und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Elly Ameling und Genf · Genf und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Graham Johnson

Graham Johnson (* 10. Juli 1950 in Bulawayo, Rhodesien) ist ein britischer Pianist und Liedbegleiter.

Elly Ameling und Graham Johnson · Graham Johnson und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Elly Ameling und Hector Berlioz · Hector Berlioz und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Maurice Ravel

Maurice Ravel (1925) Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik.

Elly Ameling und Maurice Ravel · Maurice Ravel und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Elly Ameling und Oper · Oper und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Elly Ameling und Paris · Paris und Pierre Bernac · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Elly Ameling und Robert Schumann · Pierre Bernac und Robert Schumann · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Elly Ameling und Vereinigte Staaten · Pierre Bernac und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elly Ameling und Pierre Bernac

Elly Ameling verfügt über 95 Beziehungen, während Pierre Bernac hat 72. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 8.38% = 14 / (95 + 72).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elly Ameling und Pierre Bernac. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »