Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elfriede Jelinek und Karin Henkel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elfriede Jelinek und Karin Henkel

Elfriede Jelinek vs. Karin Henkel

Elfriede Jelinek (2004) Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Karin Henkel (* 15. August 1970 in Köln.) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Ähnlichkeiten zwischen Elfriede Jelinek und Karin Henkel

Elfriede Jelinek und Karin Henkel haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Burgtheater, Claus Peymann, Deutsches Schauspielhaus, Deutsches Theater Berlin, Eugène Labiche, George Tabori, Gotthold Ephraim Lessing, Matthias Hartmann (Regisseur), Münchner Kammerspiele, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Zürich, Thalia Theater (Hamburg), Theater Bremen, Theaterpreis Berlin.

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Burgtheater und Elfriede Jelinek · Burgtheater und Karin Henkel · Mehr sehen »

Claus Peymann

Claus Peymann, 2013 Claus Peymann (* 7. Juni 1937 in Bremen als Klaus Eberhard Peymann) ist ein deutscher Theaterregisseur und war bis zum 2. Juli 2017 Intendant, künstlerischer Leiter, Geschäftsführer und Alleingesellschafter des Berliner Ensembles (Berliner Ensemble GmbH).

Claus Peymann und Elfriede Jelinek · Claus Peymann und Karin Henkel · Mehr sehen »

Deutsches Schauspielhaus

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.

Deutsches Schauspielhaus und Elfriede Jelinek · Deutsches Schauspielhaus und Karin Henkel · Mehr sehen »

Deutsches Theater Berlin

Kammerspiele (links) und Deutsches Theater (rechts), 2011 Das Deutsche Theater (DT) in der Friedrich-Wilhelm-Stadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) an der Schumannstraße in Berlin wurde 1850 als Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater eröffnet und pflegte zunächst ein Unterhaltungsrepertoire.

Deutsches Theater Berlin und Elfriede Jelinek · Deutsches Theater Berlin und Karin Henkel · Mehr sehen »

Eugène Labiche

Eugène Marin Labiche. Eugène Marin Labiche (* 6. Mai 1815 bei Paris; † 22. Januar 1888 in Paris) war ein französischer Lustspieldichter.

Elfriede Jelinek und Eugène Labiche · Eugène Labiche und Karin Henkel · Mehr sehen »

George Tabori

IHZ, Foto Oliver Mark, 2003 George Tabori, geboren als György Tábori, (* 24. Mai 1914 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. Juli 2007 in Berlin, Deutschland) war ein britischer Drehbuchautor, Schauspieler, Sprecher, Schriftsteller, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur.

Elfriede Jelinek und George Tabori · George Tabori und Karin Henkel · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Elfriede Jelinek und Gotthold Ephraim Lessing · Gotthold Ephraim Lessing und Karin Henkel · Mehr sehen »

Matthias Hartmann (Regisseur)

Matthias Hartmann und Gattin Alexandra Liedtke (2010) Matthias Hartmann (* 27. Juni 1963 in Osnabrück) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Elfriede Jelinek und Matthias Hartmann (Regisseur) · Karin Henkel und Matthias Hartmann (Regisseur) · Mehr sehen »

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße Die Münchner Kammerspiele sind ein traditionsreiches, städtisches Theater in München, das in die Kategorie der Sprechtheater gehört.

Elfriede Jelinek und Münchner Kammerspiele · Karin Henkel und Münchner Kammerspiele · Mehr sehen »

Schauspiel Köln

Schauspiel Köln, im Hintergrund die Oper Köln im März 2010. Architekt beider Gebäude: Wilhelm Riphahn Das Schauspiel Köln ist die traditionelle Schauspielstätte Kölns.

Elfriede Jelinek und Schauspiel Köln · Karin Henkel und Schauspiel Köln · Mehr sehen »

Schauspielhaus Zürich

Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich und im Pfauenkomplex untergebracht, der den Heimplatz der Stadt säumt.

Elfriede Jelinek und Schauspielhaus Zürich · Karin Henkel und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Thalia Theater (Hamburg)

Logo des Thalia Theaters Hamburg Fassade des Thalia Theaters Hamburg Seitenfassade des Thalia Theaters Hamburg (vom Gerhart-Hauptmann-Platz aus gesehen) Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater.

Elfriede Jelinek und Thalia Theater (Hamburg) · Karin Henkel und Thalia Theater (Hamburg) · Mehr sehen »

Theater Bremen

Das seit der Spielzeit 2012/2013 gültige Logo des Theater Bremen Ehemaliges Logo – gültig ab der Spielzeit 2007/2008 bis einschließlich der Spielzeit 2011/2012 Ehemaliges Logo mit dem alten Namen – gültig bis einschließlich der Spielzeit 2006/2007 Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen.

Elfriede Jelinek und Theater Bremen · Karin Henkel und Theater Bremen · Mehr sehen »

Theaterpreis Berlin

Der Theaterpreis Berlin wurde 1988 von der Berliner Stiftung Preußische Seehandlung gestiftet.

Elfriede Jelinek und Theaterpreis Berlin · Karin Henkel und Theaterpreis Berlin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elfriede Jelinek und Karin Henkel

Elfriede Jelinek verfügt über 289 Beziehungen, während Karin Henkel hat 86. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.73% = 14 / (289 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elfriede Jelinek und Karin Henkel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »