Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elemente (Euklid)

Index Elemente (Euklid)

Papyrusfragment der ''Stoicheia'' (Buch II, § 5) aus Oxyrhynchos (P. Oxy. I 29) Euklid, ''Elemente'' 10, Appendix in der 888 geschriebenen Handschrift Oxford, Bodleian Library, MS. D’Orville 301, fol. 268r Die Elemente (im Original Stoicheia) sind eine Abhandlung des griechischen Mathematikers Euklid (3. Jahrhundert v. Chr.), in der er die Arithmetik und Geometrie seiner Zeit zusammenfasst und systematisiert.

109 Beziehungen: Adelard von Bath, Al-Haddschadsch ibn Yusuf ibn Matar, Almagest, An-Nairizi, Arithmetik, Aussage (Logik), Axiom, Ähnlichkeit (Geometrie), Bartolomeo Zamberti, Benno Artmann, Beweis (Mathematik), Beweis der Irrationalität der Wurzel aus 2 bei Euklid, Bibel, Binomische Formeln, Bodleian Library, Boethius, Buchdruck, Byzantinisches Reich, Campanus von Novara, Christophorus Clavius, Claudius Ptolemäus, Clemens Thaer, David Gregory (Mathematiker), Definition, Dictionary of Scientific Biography, Dodekaeder, England, Eudoxos von Knidos, Euklid, Euklidische Geometrie, Euklidischer Algorithmus, Exhaustionsmethode, Federico Commandino, François Peyrard, Geometrische Reihe, Geometrisches Mittel, Gerhard von Cremona, Goldener Schnitt, Guilielmus Xylander, Heinrich Menge, Henry Billingsley, Herculaneum, Hermann von Carinthia, Hubert L. L. Busard, Hypsikles, Ikosaeder, Inkommensurabilität (Mathematik), Isaac Todhunter, Ishāq ibn Hunain, Jan Pieterszoon Dou, ..., Jean Errard de Bar-le-Duc, Johan Ludvig Heiberg (Philologe), Johann Scheubel, Johann Wilhelm Camerer, John E. Murdoch, Karl Friedrich Hauber, Kegel (Geometrie), Kongruenz (Geometrie), Kreis, Kreiswinkel, Kubikzahl, Latein, Lemma von Euklid, Marshall Clagett, Martin Klamroth, Matteo Ricci, Max Simon (Mathematiker), Max Steck, Maximilian Curtze, Menso Folkerts, Muhyī ad-Dīn al-Maghribī, Nasīr ad-Dīn at-Tūsī, Niccolò Tartaglia, Oxford, Oxyrhynchos, Parallelenaxiom, Parität (Mathematik), Paul Lorenzen, Petrus Ramus, Pierre Forcadel, Platonischer Körper, Polygon, Postulat, Primzahl, Proklos, Pythagoreer, Quadratzahl, Regiomontanus, Rodrigo Zamorano, Satz des Euklid, Satz des Pythagoras, Satz des Thales, Satz vom Gnomon, Simon Grynaeus, Simon Marius, Stereometrie, Strahlensatz, Teilbarkeit, Thabit ibn Qurra, Theaitetos (Mathematiker), Theon von Alexandria, Thomas Heath, Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Weltliteratur, Wikisource, Wilbur Richard Knorr, Xu Guangqi, Zahlentheorie. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Adelard von Bath

Adelard von Bath, auch Adelardus von Bath und (latinisiert) Adelardus Bathonensis, (* um 1070; † um 1152) war ein bedeutender englischer Gelehrter und Übersetzer des 12.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Adelard von Bath · Mehr sehen »

Al-Haddschadsch ibn Yusuf ibn Matar

al-Haddschādsch ibn Yūsuf ibn Matar (* vor 809; † nach 813) war ein arabischer Mathematiker, der zwischen 786 und 833 in Bagdad wirkte und der früheste Übersetzer der Elemente des Euklid vom Griechischen ins Arabische ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Al-Haddschadsch ibn Yusuf ibn Matar · Mehr sehen »

Almagest

Darstellung des ptolemäischen Weltsystems (1661) Almagest nennt man eines der Hauptwerke der antiken Astronomie, das auf den Gelehrten Claudius Ptolemäus zurückgeht.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Almagest · Mehr sehen »

An-Nairizi

an-Nairizi, vollständig, auch al-Nayrizi, latinisiert Anaritius, Nazirius, (* um 865 möglicherweise in Nayriz im Iran; † um 922 möglicherweise in Bagdad) war ein persischer Mathematiker, Astronom und Kommentator der ersten 10 Bücher von Euklids Elementen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und An-Nairizi · Mehr sehen »

Arithmetik

Die Arithmetik (von, „Zahl“, davon abgeleitet das Adjektiv arithmētikós, „zum Zählen oder Rechnen gehörig“) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Arithmetik · Mehr sehen »

Aussage (Logik)

Eine Aussage im Sinn der aristotelischen Logik ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist, zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip).

Neu!!: Elemente (Euklid) und Aussage (Logik) · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Axiom · Mehr sehen »

Ähnlichkeit (Geometrie)

Ähnliche Figuren In der Geometrie sind zwei Figuren genau dann zueinander ähnlich, wenn sie durch eine Ähnlichkeitsabbildung (auch diese Abbildung wird häufig als Ähnlichkeit bezeichnet) ineinander überführt werden können.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Ähnlichkeit (Geometrie) · Mehr sehen »

Bartolomeo Zamberti

Bartolomeo Zamberti, auch Zamberto, latinisiert Zambertus, (* um 1473 in Venedig; † nach 1543) war ein italienischer Humanist und Übersetzer in Venedig.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Bartolomeo Zamberti · Mehr sehen »

Benno Artmann

Benno Artmann (* 18. Januar 1933 in Heiligenstadt; † 14. Oktober 2010 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Benno Artmann · Mehr sehen »

Beweis (Mathematik)

Beispielhafter, schematischer Aufbau eines Beweises Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit bzw.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Beweis (Mathematik) · Mehr sehen »

Beweis der Irrationalität der Wurzel aus 2 bei Euklid

In der Abhandlung Elemente des griechischen Mathematikers Euklid ist ein Beweis dafür überliefert, dass die Quadratwurzel von 2 irrational ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Beweis der Irrationalität der Wurzel aus 2 bei Euklid · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Bibel · Mehr sehen »

Binomische Formeln

Die binomischen Formeln sind in der elementaren Algebra verbreitete Formeln zum Umformen von Produkten aus Binomen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Binomische Formeln · Mehr sehen »

Bodleian Library

Eingang der Bibliothek, mit den Wappen verschiedener Oxford-Colleges Die Bodleian Library (Bodleiana) ist die Hauptbibliothek der Universität Oxford.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Bodleian Library · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Boethius · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Buchdruck · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Campanus von Novara

Campanus von Novara, latinisiert Campanus Nouariensis, auch Campano da Novara, Giovanni Campano (später manchmal Johannes Campanus), (* um 1220 wahrscheinlich in Novara; † 1296 in Viterbo) war ein italienischer Astronom, Mathematiker, Astrologe und Arzt.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Campanus von Novara · Mehr sehen »

Christophorus Clavius

Christophorus Clavius SJ (* 25. März 1538, möglicherweise als Christoph Clau oder Schlüssel in oder bei Bamberg; † 6. Februar 1612 in Rom) war Mathematiker und Jesuitenpater am Collegio Romano.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Christophorus Clavius · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Clemens Thaer

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Greifswald Clemens Adolf Thaer (* 8. Dezember 1883 in Berlin; † 2. Januar 1974 in Detmold) war ein deutscher Mathematikhistoriker, Hochschullehrer und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Clemens Thaer · Mehr sehen »

David Gregory (Mathematiker)

Büste von David Gregory David Gregory (* 3. Juni 1659 in Aberdeen, Schottland; † 10. Oktober 1708 in Maidenhead, Berkshire, England) war Professor für Mathematik an der Universität Edinburgh und Professor für Astronomie an der Universität Oxford.

Neu!!: Elemente (Euklid) und David Gregory (Mathematiker) · Mehr sehen »

Definition

Unter einer Definition („Abgrenzung“, aus, „(von etwas) herab/weg“ und, „Grenze“) versteht man in Logik und Wissenschaftstheorie die Bestimmung eines Begriffs (Begriffsbestimmung) oder die Erklärung des Wesens einer Sache.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Definition · Mehr sehen »

Dictionary of Scientific Biography

Das Dictionary of Scientific Biography ist ein in englischer Sprache erschienenes biographisches Nachschlagewerk mit Biographien von Naturwissenschaftlern und Mathematikern, das zwischen 1970 und 1980 in 16 Bänden bei Charles Scribner and Sons in New York erschienen ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Dictionary of Scientific Biography · Mehr sehen »

Dodekaeder

Das Dodekaeder (von griech. Zwölfflächner; dt. auch (das) Zwölfflach) ist ein Körper mit zwölf Flächen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Dodekaeder · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Elemente (Euklid) und England · Mehr sehen »

Eudoxos von Knidos

Eudoxos von Knidos (* wohl zwischen 397 und 390 v. Chr. in Knidos; † wohl zwischen 345 und 338 v. Chr. in Knidos) war ein griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Arzt, Philosoph und Gesetzgeber der Antike.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Eudoxos von Knidos · Mehr sehen »

Euklid

Darstellung Euklids, Oxford University Museum Euklid von Alexandria (Eukleídēs, latinisiert Euclῑdēs) war ein griechischer Mathematiker, der wahrscheinlich im 3.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Euklid · Mehr sehen »

Euklidische Geometrie

Die euklidische Geometrie ist zunächst die uns vertraute, anschauliche Geometrie des Zwei- oder Dreidimensionalen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Euklidische Geometrie · Mehr sehen »

Euklidischer Algorithmus

Der euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Euklidischer Algorithmus · Mehr sehen »

Exhaustionsmethode

rahmenlos rahmenlos Die Exhaustionsmethode (von exhaurire, lat. „herausnehmen“, „erschöpfen“, „vollenden“) ist ein antikes Verfahren zur Berechnung von Flächen, also zur Integration.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Exhaustionsmethode · Mehr sehen »

Federico Commandino

Federico Commandino Federico Commandino, auch Federigo, latinisiert Federicus Commandinus, (* 1506 in Urbino; † 5. September 1575 ebenda) war ein italienischer Humanist, Arzt und Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Federico Commandino · Mehr sehen »

François Peyrard

François Peyrard (* 29. Oktober 1759 in Vial in Saint-Victor-Malescours, Département Haute-Loire; † 3. Oktober 1822 in Paris) war ein französischer Gelehrter, Bibliothekar und Übersetzer.

Neu!!: Elemente (Euklid) und François Peyrard · Mehr sehen »

Geometrische Reihe

Die geometrische Reihe \sum_k.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Geometrische Reihe · Mehr sehen »

Geometrisches Mittel

hochkant.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Geometrisches Mittel · Mehr sehen »

Gerhard von Cremona

Gerhard von Cremona (italienisch Gherardo da Cremona bzw. latinisiert Gerardus Cremonensis; * (um) 1114 in der Lombardei, vielleicht in Cremona, Italien; † 1187 in Toledo, Spanien) war ein Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer naturkundlicher und medizinischer Schriften ins Lateinische.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Gerhard von Cremona · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Guilielmus Xylander

Guilielmus (Guilhelmus) Xylander (auch Wilhelmus Xylander; gräzisiert aus Wilhelm Holzman; * 26. Dezember 1532 in Augsburg; † 10. Februar 1576 in Heidelberg) war ein deutscher Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Guilielmus Xylander · Mehr sehen »

Heinrich Menge

Heinrich Menge (* 19. Juni 1838 in Aachen; † nach 1904) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Heinrich Menge · Mehr sehen »

Henry Billingsley

Titelseite seiner englischen Übersetzung der Elemente von Euklid 1570 Sir Henry Billingsley (* im 16. Jahrhundert; † 22. November 1606) war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Lord Mayor von London und Verfasser der ersten englischen Übersetzung der Elemente von Euklid (1570).

Neu!!: Elemente (Euklid) und Henry Billingsley · Mehr sehen »

Herculaneum

Herculaneum war eine antike Stadt am Golf von Neapel, die wie Pompeji, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuv in der zweiten Hälfte des Jahres 79 untergegangen ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Herculaneum · Mehr sehen »

Hermann von Carinthia

Euklid (links) mit Astrolab und Visierrohr und Herman von Carinthia (rechts, als Hermanus bezeichnet, manchmal auch mit Hermann von Reichenau identifiziert) mit Astrolab. Bodleian Library, Ashmole MS 304 (Folio 2) von Matthew Paris, St. Albans, von 1240 bis 1260 Hermann von Carinthia oder Hermann von Kärnten (auch Hermannus Dalmata, Sclavus Dalmata oder Hermannus Secundus,, * um 1100; † um 1155) war ein Philosoph, Astronom, Astrologe, Mathematiker, Übersetzer und Autor.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Hermann von Carinthia · Mehr sehen »

Hubert L. L. Busard

Hubert Lambertus Ludovicus Busard (* 21. August 1923; † 2. Dezember 2007) war ein niederländischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Hubert L. L. Busard · Mehr sehen »

Hypsikles

Hypsikles (um 175 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Hypsikles · Mehr sehen »

Ikosaeder

Das (auch, v. a. österr.: der) Ikosaeder (von altgriechisch εἰκοσάεδρον eikosáedron „Zwanzigflach“, „Zwanzigflächner“) – im Folgenden ausschließlich als einer der fünf platonischen Körper erläutert – ist ein regelmäßiges Polyeder (Vielflach, Vielflächner).

Neu!!: Elemente (Euklid) und Ikosaeder · Mehr sehen »

Inkommensurabilität (Mathematik)

In der Mathematik heißen zwei reelle Zahlen a und b kommensurabel (von), wenn sie ganzzahlige Vielfache einer geeigneten dritten reellen Zahl c sind, also einen gemeinsamen Teiler besitzen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Inkommensurabilität (Mathematik) · Mehr sehen »

Isaac Todhunter

Isaac Todhunter Isaac Todhunter (* 23. November 1820 in Rye, Sussex; † 1. März 1884 in Cambridge) war ein britischer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Isaac Todhunter · Mehr sehen »

Ishāq ibn Hunain

Ishāq ibn Hunain oder Abū Yaʿqūb Isḥāq ibn Ḥunayn (* um 830; † 910) war ein arabischer Übersetzer und Mathematiker des 9.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Ishāq ibn Hunain · Mehr sehen »

Jan Pieterszoon Dou

Jan Pieterszoon Dou (* 1572 oder 1573 in Leiden; † 5. August 1635) war ein niederländischer Landvermesser und Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Jan Pieterszoon Dou · Mehr sehen »

Jean Errard de Bar-le-Duc

Jean Errard Jean Errard de Bar-le-Duc (* 1554 in Bar-le-Duc; † 19. oder 20. Juli 1610 in Sedan), auch kurz Jean Errard genannt, war ein französischer Mathematiker, Ingenieur und Festungsbaumeister.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Jean Errard de Bar-le-Duc · Mehr sehen »

Johan Ludvig Heiberg (Philologe)

Johan Ludvig Heiberg (1918) Johan Ludvig Heiberg (* 27. November 1854 in Aalborg; † 4. Januar 1928 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematikhistoriker und Klassischer Philologe.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Johan Ludvig Heiberg (Philologe) · Mehr sehen »

Johann Scheubel

Johann Scheubel (* 18. August 1494 in Kirchheim unter Teck; † 20. Februar 1570 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Johann Scheubel · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Camerer

Johann Wilhelm Camerer, später von Camerer, (* 27. Februar 1763 in Ohnastetten; † 31. März 1847 in Stuttgart) war ein deutscher protestantischer Theologe, Mathematiker, Astronom und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Johann Wilhelm Camerer · Mehr sehen »

John E. Murdoch

John Emery Murdoch (* 1927; † 16. September 2010) war ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und John E. Murdoch · Mehr sehen »

Karl Friedrich Hauber

Karl Friedrich Hauber (* 18. Mai 1775 in Schorndorf; † 5. September 1851 in Stuttgart) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Karl Friedrich Hauber · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Kongruenz (Geometrie)

In der Geometrie sind zwei Figuren kongruent (deckungsgleich oder gleichförmig) (von ‚übereinstimmend‘, ‚passend‘), wenn sie durch eine Kongruenzabbildung ineinander überführt werden können.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Kongruenz (Geometrie) · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Kreis · Mehr sehen »

Kreiswinkel

Für viele Fragestellungen der Elementargeometrie, bei denen es um Winkel an Kreisen geht, lassen sich die im Folgenden erklärten Begriffe und Aussagen verwenden.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Kreiswinkel · Mehr sehen »

Kubikzahl

Eine Kubikzahl (von, „Würfel“) ist eine Zahl, die entsteht, wenn man eine natürliche Zahl zweimal mit sich selbst multipliziert.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Kubikzahl · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Latein · Mehr sehen »

Lemma von Euklid

Das Lemma von Euklid ist ein grundlegendes Lemma in der klassischen Arithmetik bzw.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Lemma von Euklid · Mehr sehen »

Marshall Clagett

Marshall Clagett (* 23. Januar 1916 in Washington, D.C.; † 21. Oktober 2005 in Princeton, New Jersey) war ein auf Archimedesforschung spezialisierter US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Marshall Clagett · Mehr sehen »

Martin Klamroth

Martin Klamroth (* 8. Mai 1855 in Fiddichow; † 28. April 1890) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Arabist und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Martin Klamroth · Mehr sehen »

Matteo Ricci

Matteo Ricci, Gemälde von Emmanuel Pereira (auch Yu Wen-hui) von 1610 Weltkarte der 10.000 Länder (japanische Kopie von 1604?) Ricci in traditioneller chinesischer Kleidung Spanische Miniatur des Matteo Ricci Karte des Fernen Ostens von Matteo Ricci, 1602 Karte des Matteo Ricci von 1600 Ricci und einer seiner prominenten Konvertiten, Xu Guangqi (Kupferstich aus Athanasius Kirchers Buch China illustrata, 1667) Eine Manuskriptseite des Portugiesisch-Chinesischen Wörterbuches, von Matteo Ricci und Miguel Ruggieri. Zhalan-Friedhof in Peking Matteo Ricci (* 6. Oktober 1552 in Macerata, Kirchenstaat; † 11. Mai 1610 in Peking) war ein italienischer Priester und Angehöriger des Jesuitenordens, dessen missionarische Tätigkeit in China während der Ming-Dynastie den Beginn der Verbreitung des Christentums in China einläutete.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Matteo Ricci · Mehr sehen »

Max Simon (Mathematiker)

Aus einem Fotoalbum der Mathematischen Gesellschaft Hamburg Jüdischen Friedhof Straßburg-Cronenbourg Maximilian Simon (* 8. Juni 1844 in Kolberg; † 15. Januar 1918 in Straßburg) war ein deutscher Mathematikhistoriker und Mathematiklehrer.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Max Simon (Mathematiker) · Mehr sehen »

Max Steck

Max Steck (* 1. Dezember 1907 in Basel; † 12. September 1971 in Prien am Chiemsee) war ein deutsch-schweizerischer Mathematiker und Mathematikhistoriker, der heute in erster Linie für die bibliographische Erschließung der Schriften von Johann Heinrich Lambert bekannt ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Max Steck · Mehr sehen »

Maximilian Curtze

Ernst Ludwig Wilhelm Maximilian Curtze (auch: Maximilian Kurtze, E. L. W. M. Curtze, Ernst L. W. M. Curtze, Massimiliano Curtze, Maximiliano Curtze oder Maksymilian Curtze; * 4. August 1837 in Ballenstedt; † 3. Januar 1903 in Thorn) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Mathematikhistoriker und Copernicus-Forscher sowie Übersetzer und Herausgeber zahlreicher mathematischer Schriften.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Maximilian Curtze · Mehr sehen »

Menso Folkerts

Menso Folkerts (* 22. Juni 1943 in Eschwege) ist ein deutscher Wissenschafts- und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Menso Folkerts · Mehr sehen »

Muhyī ad-Dīn al-Maghribī

Muhyī ad-Dīn al-Maghribī oder Ibn Abi asch-Schukr war ein aus Spanien (al-Andalus) stammender arabischer Astronom und Mathematiker des 13.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Muhyī ad-Dīn al-Maghribī · Mehr sehen »

Nasīr ad-Dīn at-Tūsī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Muhammad Nasīr ad-Dīn at-Tūsī (* 1201 in Tūs, Chorasan nahe dem heutigen Maschhad, Iran; † 1274 bei Bagdad) war ein persischer schiitischer Theologe, Mathematiker, Astronom, Philosoph und Forscher.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Nasīr ad-Dīn at-Tūsī · Mehr sehen »

Niccolò Tartaglia

Niccolò Tartaglia Niccolò Tartaglia (* 1499 oder 1500 in Brescia, Italien; † 13. Dezember 1557 in Venedig) war ein italienischer Mathematiker der Renaissance, der für seine Beiträge zur Lösung der kubischen Gleichung bekannt ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Niccolò Tartaglia · Mehr sehen »

Oxford

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Oxford · Mehr sehen »

Oxyrhynchos

Oxyrhynchos (altägyptisch Per-medjed; heute Al Bahnasa nahe Sandafa, bei Bany Mazar) ist eine historische Stadt in Ägypten und eine bedeutende archäologische Grabungsstätte.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Oxyrhynchos · Mehr sehen »

Parallelenaxiom

Parallelenaxiom Das Parallelenaxiom ist ein viel diskutiertes Axiom der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Parallelenaxiom · Mehr sehen »

Parität (Mathematik)

Cuisenaire-Stäbchen zur Veranschaulichung der Teilbarkeit von fünf und sechs durch zwei Eine ganze Zahl heißt gerade, wenn sie ohne Rest durch zwei teilbar ist; andernfalls heißt sie ungerade.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Parität (Mathematik) · Mehr sehen »

Paul Lorenzen

Paul Lorenzen (1967) Paul Peter Wilhelm Lorenzen (* 24. März 1915 in Kiel; † 1. Oktober 1994 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Paul Lorenzen · Mehr sehen »

Petrus Ramus

Pierre de la Ramée Petrus Ramus (französisch Pierre de la Ramée; * 1515 in Cuts bei Soissons; † 24. August 1572 in Paris) war ein französischer Philosoph und Humanist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Petrus Ramus · Mehr sehen »

Pierre Forcadel

Pierre Forcadel (* um 1500 in Béziers; † 1572 oder 1573) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Pierre Forcadel · Mehr sehen »

Platonischer Körper

Bagno Steinfurt Die fünf platonischen Körper mit Motiven von M. C. Escher Die platonischen Körper (nach dem griechischen Philosophen Platon) sind die Polyeder mit größtmöglicher Symmetrie.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Platonischer Körper · Mehr sehen »

Polygon

Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Ein Polygon (von ‚Vieleck‘; aus polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck ist in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet wird.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Polygon · Mehr sehen »

Postulat

Als Postulat (von, Gefordertes, Erbetenes, vor Gericht Beanspruchtes oder Behauptetes) wird ein Grundsatz für eine Diskussion, eine Theorie oder ein formales System bezeichnet, der keine neuen Terme einführt, aber nicht aus den gegebenen Definitionen abgeleitet werden kann.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Postulat · Mehr sehen »

Primzahl

Natürliche Zahlen von 0 bis 100, die Primzahlen sind rot markiert Eine Primzahl (von) ist eine natürliche Zahl, die genau zwei Teiler hat (und somit größer als 1 ist).

Neu!!: Elemente (Euklid) und Primzahl · Mehr sehen »

Proklos

Der Anfang von Proklos’ ''Grundlagen der Physik'' in der Handschrift London, British Library, Harley 5685, fol. 133r (12. Jahrhundert) Proklos (griechisch Πρόκλος Próklos mit dem Beinamen ὁ διάδοχος ho diádochos „der Nachfolger“, auch Proklos der Lykier genannt, lateinisch Proclus; * wahrscheinlich 7. oder 8. Februar 412 in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Proklos · Mehr sehen »

Pythagoreer

Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Als Pythagoreer (auch Pythagoräer, altgriechisch Πυθαγόρειοι Pythagóreioi oder Πυθαγορικοί Pythagorikoí) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös-philosophischen, auch politisch aktiven Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Pythagoreer · Mehr sehen »

Quadratzahl

16 Kugeln bilden ein Quadrat. Eine Quadratzahl oder Viereckszahl ist eine Zahl, die durch Quadrieren einer ganzen Zahl, also die Multiplikation einer solchen mit sich selbst, entsteht.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Quadratzahl · Mehr sehen »

Regiomontanus

Seiten.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Regiomontanus · Mehr sehen »

Rodrigo Zamorano

Rodrigo Zamorano, auch Rodrigo Çamorano (* 1542 in Medina de Rioseco, Provinz Valladolid; † 1623 in Sevilla) war ein spanischer Mathematiker, Nautiker und Kosmograph (Kartograph) im Dienst des spanischen Königs Philipp II.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Rodrigo Zamorano · Mehr sehen »

Satz des Euklid

Darstellung Euklids im Oxford University Museum Der Satz des Euklid, manchmal auch Satz von Euklid, ist ein Lehrsatz aus der elementaren Zahlentheorie und besagt, dass es unendlich viele Primzahlen gibt.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Satz des Euklid · Mehr sehen »

Satz des Pythagoras

Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras (auch Hypotenusensatz) ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Satz des Pythagoras · Mehr sehen »

Satz des Thales

hochkant.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Satz des Thales · Mehr sehen »

Satz vom Gnomon

Der Satz vom Gnomon oder auch Satz von den Ergänzungsparallelogrammen ist eine Aussage über Parallelogramme und beschreibt die Flächengleichheit zweier Parallelogramme eines Gnomons.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Satz vom Gnomon · Mehr sehen »

Simon Grynaeus

Simon Grynaeus Simon Grynaeus (* 1493 in Veringendorf als Simon Griner; † 1. August 1541 in Basel) war ein reformierter Theologe, Reformator und Humanist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Simon Grynaeus · Mehr sehen »

Simon Marius

Simon Marius aus ''Mundus Iovialis'' Simon Marius (latinisierte Form von Simon Mayr; * in Gunzenhausen, damals Markgrafschaft Ansbach, heute Bayern; † in Ansbach) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Arzt.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Simon Marius · Mehr sehen »

Stereometrie

Stereometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie und damit der Mathematik.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Stereometrie · Mehr sehen »

Strahlensatz

Der Strahlensatz (man spricht auch vom ersten und zweiten Strahlensatz) oder Vierstreckensatz gehört zu den wichtigsten Aussagen der Elementargeometrie.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Strahlensatz · Mehr sehen »

Teilbarkeit

Teilbarkeit ist eine mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Teilbarkeit · Mehr sehen »

Thabit ibn Qurra

Abu l-Hasan Thabit ibn Qurra ibn Marwan as-Sabi' al-Harrani, auch Tābit ibn Qurra (* 826 in Ḥarrān; † 18. Februar 901 in Bagdad) war ein sabischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Magier, Physiker, Mediziner und Philosoph, der in Europa unter der latinisierten Form des Namens Thebit bekannt ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Thabit ibn Qurra · Mehr sehen »

Theaitetos (Mathematiker)

Theaitetos (deutsch auch Theaitet oder Theaetet; * um 415 v. Chr.; † 369 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker der Antike.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Theaitetos (Mathematiker) · Mehr sehen »

Theon von Alexandria

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 175, fol. 52v Theon von Alexandria (* wohl um 330/335; † wohl um 400) war ein Astronom und Mathematiker der Spätantike.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Theon von Alexandria · Mehr sehen »

Thomas Heath

Sir Thomas Little Heath (* 5. Oktober 1861 in Bartnetby le Wold, in Lincolnshire; † 16. März 1940 in Ashtead in Surrey) war ein englischer Mathematikhistoriker und klassischer Philologe.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Thomas Heath · Mehr sehen »

Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel

In der Mathematik besagt die Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel, dass das arithmetische Mittel von n Zahlen mindestens so groß wie das geometrische Mittel ist.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel · Mehr sehen »

Vatikanische Apostolische Bibliothek

Die Bibliotheca Apostolica Vaticana (deutsch Vatikanische Apostolische Bibliothek) ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Vatikanische Apostolische Bibliothek · Mehr sehen »

Weltliteratur

Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Weltliteratur · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Wikisource · Mehr sehen »

Wilbur Richard Knorr

Wilbur Richard Knorr (* 29. August 1945 in Brooklyn, New York City; † 18. März 1997 in Palo Alto) war ein US-amerikanischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Wilbur Richard Knorr · Mehr sehen »

Xu Guangqi

Xu Guangqi (Sammlung des Nanjing-Museums) Xu Guangqi und der Jesuit Mattheo Ricci (in Athanasius Kircher: ''China Illustrata'', 1667) Grab von Xu Guangqi im Guangqi Park, Xuhui Distrikt, Shanghai Xu Guangqi (* 24. April 1562 in Shanghai; † 8. November 1633 in Peking), auch Zixian genannt, war ein Gelehrter und Minister der Ming-Dynastie.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Xu Guangqi · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Neu!!: Elemente (Euklid) und Zahlentheorie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Die Elemente, Die Elemente des Euklid, Elemente des Euklid, Euklids Elemente, Stoicheia.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »