Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elementarteilchen und Hadron

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elementarteilchen und Hadron

Elementarteilchen vs. Hadron

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Als Hadronen (von altgriechisch ἁδρός hadrós ‚dick‘, ‚stark‘) bezeichnet man subatomare Teilchen, die von der starken Wechselwirkung zusammengehalten werden.

Ähnlichkeiten zwischen Elementarteilchen und Hadron

Elementarteilchen und Hadron haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antiteilchen, Atomkern, Baryon, Betastrahlung, Bogdan Povh, Boson, D-Meson, Elektromagnetische Wechselwirkung, Elektron, Fermion, Glueball, Gluon, Harald Fritzsch, Hyperon, Isospin, Δ-Baryon, Λ-Baryon, Ξ-Baryon, Ξb-Baryon, Σ-Baryon, Υ-Meson, Ω-Baryon, J/ψ-Meson, Kaon, Meson, Neutrino, Neutron, Nukleon, Pentaquark, Pion, ..., Proton, Quantenchromodynamik, Quantenfeldtheorie, Quark (Physik), Quarkonium, Schwache Wechselwirkung, Spin, Starke Wechselwirkung, Subatomares Teilchen, Tetraquark, W-Boson. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Antiteilchen

Jede Art von Elementarteilchen existiert, soweit bekannt, in zwei Formen, als ‚normales‘ und als Antiteilchen, die allerdings identisch sein können.

Antiteilchen und Elementarteilchen · Antiteilchen und Hadron · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Atomkern und Elementarteilchen · Atomkern und Hadron · Mehr sehen »

Baryon

Baryonen sind subatomare Teilchen mit relativ großer Masse.

Baryon und Elementarteilchen · Baryon und Hadron · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Betastrahlung und Elementarteilchen · Betastrahlung und Hadron · Mehr sehen »

Bogdan Povh

Bogdan Povh (* 20. August 1932 in Belgrad) ist ein slowenisch-deutscher Kern- und Teilchenphysiker.

Bogdan Povh und Elementarteilchen · Bogdan Povh und Hadron · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Boson und Elementarteilchen · Boson und Hadron · Mehr sehen »

D-Meson

Als D-Mesonen bezeichnet man die Mesonen, welche genau ein Charm-Quark als schwerstes Quark enthalten.

D-Meson und Elementarteilchen · D-Meson und Hadron · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elektromagnetische Wechselwirkung und Elementarteilchen · Elektromagnetische Wechselwirkung und Hadron · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Elektron und Elementarteilchen · Elektron und Hadron · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Elementarteilchen und Fermion · Fermion und Hadron · Mehr sehen »

Glueball

Glueball oder Gluonenball, auch Gluonium, bezeichnet in der Teilchenphysik ein hypothetisches subatomares Teilchen, das nur aus Gluonen (und Seequarks) besteht.

Elementarteilchen und Glueball · Glueball und Hadron · Mehr sehen »

Gluon

In der Teilchenphysik sind die Gluonen (engl. to glue.

Elementarteilchen und Gluon · Gluon und Hadron · Mehr sehen »

Harald Fritzsch

Harald Fritzsch, 2011 Harald Fritzsch (* 10. Februar 1943 in Zwickau; † 16. August 2022 in München) war ein deutscher theoretischer Physiker, der vor allem wichtige Beiträge zur Theorie der Quarks, zur Entwicklung der Quantenchromodynamik und zur großen Vereinheitlichung des Standardmodells der Elementarteilchen leistete.

Elementarteilchen und Harald Fritzsch · Hadron und Harald Fritzsch · Mehr sehen »

Hyperon

Oktett (Spin 1/2) mit den Quantenzahlen Isospin I3, Strangeness S und elektrische Ladung Q Grundzustände im Oktett und können über die starke Wechselwirkung zerfallen. Als Hyperonen werden Baryonen bezeichnet, die mindestens ein Strange-Quark (s-Quark), aber kein schweres Quark (also Charm- oder Bottom-Quark) als Valenzquark enthalten.

Elementarteilchen und Hyperon · Hadron und Hyperon · Mehr sehen »

Isospin

Der Isospin ist in der Theorie der Elementarteilchen eine Flavour-Quantenzahl, die eine innere Symmetrie unter der starken Wechselwirkung beschreibt und zur Klassifizierung der Hadronen genutzt wird.

Elementarteilchen und Isospin · Hadron und Isospin · Mehr sehen »

Δ-Baryon

Die Δ-Baryonen (Delta-Baryonen) oder Delta-Resonanzen sind Baryonen, die aus Up- und Down-Quarks bestehen.

Δ-Baryon und Elementarteilchen · Δ-Baryon und Hadron · Mehr sehen »

Λ-Baryon

Das Λ-Baryon, auch Lambda-Baryon, ist ein Baryon, das aus je einem Up-, Down- und Strange-Quark besteht.

Λ-Baryon und Elementarteilchen · Λ-Baryon und Hadron · Mehr sehen »

Ξ-Baryon

Ξ-Baryonen (Xi-Baryonen), manchmal auch Kaskadenteilchen genannt, sind Baryonen, die aus zwei Strange-Quarks sowie aus einem Up- oder einem Down-Quark bestehen.

Ξ-Baryon und Elementarteilchen · Ξ-Baryon und Hadron · Mehr sehen »

Ξb-Baryon

Das Ξb-Baryon (auch Cascade b oder Xi sub b) ist ein Baryon.

Ξb-Baryon und Elementarteilchen · Ξb-Baryon und Hadron · Mehr sehen »

Σ-Baryon

Die drei Σ-Baryonen, auch Sigma-Baryonen, sind Baryonen, die aus einem Strange-Quark sowie allen Paarkombinationen von Up- und Down-Quark bestehen.

Σ-Baryon und Elementarteilchen · Σ-Baryon und Hadron · Mehr sehen »

Υ-Meson

Das Υ-Meson ist ein ungeladenes Meson.

Υ-Meson und Elementarteilchen · Υ-Meson und Hadron · Mehr sehen »

Ω-Baryon

Das Ω-Baryon, (Omega-Baryon) ist ein relativ langlebiges Baryon mit Spin.

Ω-Baryon und Elementarteilchen · Ω-Baryon und Hadron · Mehr sehen »

J/ψ-Meson

Das J/ψ (auch Psion genannt) ist ein Meson (instabile subatomare Teilchen).

Elementarteilchen und J/ψ-Meson · Hadron und J/ψ-Meson · Mehr sehen »

Kaon

Die vier Arten von Kaonen oder K-Mesonen sind Hadronen aus der Gruppe der Mesonen.

Elementarteilchen und Kaon · Hadron und Kaon · Mehr sehen »

Meson

Mesonen (von griechisch: τὸ μέσον (tó méson) „das Mittlere“) sind instabile subatomare Teilchen.

Elementarteilchen und Meson · Hadron und Meson · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Elementarteilchen und Neutrino · Hadron und Neutrino · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Elementarteilchen und Neutron · Hadron und Neutron · Mehr sehen »

Nukleon

Atomkern mit blauen Neutronen und roten Protonen Als Nukleonen (Singular Nukleon; von lat. nucleus „Kern“) bezeichnet man die beiden Teilchenarten, aus denen Atomkerne bestehen, nämlich Protonen und Neutronen.

Elementarteilchen und Nukleon · Hadron und Nukleon · Mehr sehen »

Pentaquark

c). Die Farbladungen sind willkürlich gewählt. Pentaquarks (von „fünf“), ein Begriff der Teilchenphysik, sind exotische Baryonen aus fünf Quarks und mit einer Baryonenzahl von +1 bzw. -1.

Elementarteilchen und Pentaquark · Hadron und Pentaquark · Mehr sehen »

Pion

Pionen oder \pi-Mesonen (früher auch als Yukawa-Teilchen bezeichnet, da von Hideki Yukawa vorhergesagt) sind die leichtesten Mesonen.

Elementarteilchen und Pion · Hadron und Pion · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Elementarteilchen und Proton · Hadron und Proton · Mehr sehen »

Quantenchromodynamik

Die Quantenchromodynamik (kurz QCD) ist eine Quantenfeldtheorie zur Beschreibung der starken Wechselwirkung.

Elementarteilchen und Quantenchromodynamik · Hadron und Quantenchromodynamik · Mehr sehen »

Quantenfeldtheorie

Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist ein Gebiet der theoretischen Physik, in dem Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der klassischen Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie kombiniert werden.

Elementarteilchen und Quantenfeldtheorie · Hadron und Quantenfeldtheorie · Mehr sehen »

Quark (Physik)

Quarks (kwɔrks, kwɑːks oder kwɑrks) sind Elementarteilchen und fundamentale Bestandteile der Materie.

Elementarteilchen und Quark (Physik) · Hadron und Quark (Physik) · Mehr sehen »

Quarkonium

In der Teilchenphysik bezeichnet man mit Quarkonium (Plural: Quarkonia) einen gebundenen Zustand aus einem Quark und seinem Antiquark.

Elementarteilchen und Quarkonium · Hadron und Quarkonium · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elementarteilchen und Schwache Wechselwirkung · Hadron und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Elementarteilchen und Spin · Hadron und Spin · Mehr sehen »

Starke Wechselwirkung

Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elementarteilchen und Starke Wechselwirkung · Hadron und Starke Wechselwirkung · Mehr sehen »

Subatomares Teilchen

Unter einem subatomaren Teilchen versteht man ein Teilchen, das kleiner (aber nicht unbedingt leichter) ist als ein Atom.

Elementarteilchen und Subatomares Teilchen · Hadron und Subatomares Teilchen · Mehr sehen »

Tetraquark

Tetraquarks (von griechisch tetra, vier) sind Hadronen, die aus vier Quarks (zwei Quarks und zwei Antiquarks) zusammengesetzt sind.

Elementarteilchen und Tetraquark · Hadron und Tetraquark · Mehr sehen »

W-Boson

Das W-Boson ist ein Eichboson und damit ein Elementarteilchen.

Elementarteilchen und W-Boson · Hadron und W-Boson · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elementarteilchen und Hadron

Elementarteilchen verfügt über 158 Beziehungen, während Hadron hat 58. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 18.98% = 41 / (158 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elementarteilchen und Hadron. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »