Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektronische Musik und Tōru Takemitsu

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elektronische Musik und Tōru Takemitsu

Elektronische Musik vs. Tōru Takemitsu

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird. Toru Takemitsu (1961) Tōru Takemitsu (Takemitsu Tōru, * 8. Oktober 1930 in Tokio; † 20. Februar 1996 ebenda) war ein japanischer Komponist.

Ähnlichkeiten zwischen Elektronische Musik und Tōru Takemitsu

Elektronische Musik und Tōru Takemitsu haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Arnold Schönberg.

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Arnold Schönberg und Elektronische Musik · Arnold Schönberg und Tōru Takemitsu · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elektronische Musik und Tōru Takemitsu

Elektronische Musik verfügt über 227 Beziehungen, während Tōru Takemitsu hat 41. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.37% = 1 / (227 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elektronische Musik und Tōru Takemitsu. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »