Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder

Electric Light Orchestra vs. Giorgio Moroder

Das Electric Light Orchestra (kurz: ELO) ist eine britische Rockband, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements und experimenteller Studiotechnik verbindet und zu den erfolgreichsten Bands der 1970er- und 1980er-Jahre gehörte. Giorgio Moroder (2007) Giovanni Giorgio Moroder, geboren als Hansjörg Moroder (* 26. April 1940 in St. Ulrich in GrödenJonah Weiner: In: rollingstone.com, 18. Juni 2015, abgerufen am 29. Mai 2019., Südtirol) ist ein italienischer Musikproduzent und Komponist.

Ähnlichkeiten zwischen Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder

Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agnetha Fältskog, Bonnie Tyler, Disco (Musik), Duran Duran, Musicland Studios, Olivia Newton-John, Rock and Roll Hall of Fame, Vereinigte Staaten.

Agnetha Fältskog

Agnetha Fältskog (2013) Agnetha Fältskog (* 5. April 1950 in Jönköping als Agneta Åse Fältskog)S. 131 ist eine schwedische Sängerin und Komponistin.

Agnetha Fältskog und Electric Light Orchestra · Agnetha Fältskog und Giorgio Moroder · Mehr sehen »

Bonnie Tyler

Bonnie Tyler (2016) Bonnie Tyler MBE (* 8. Juni 1951 als Gaynor Hopkins in Skewen, Neath) ist eine britische Pop- und Rocksängerin.

Bonnie Tyler und Electric Light Orchestra · Bonnie Tyler und Giorgio Moroder · Mehr sehen »

Disco (Musik)

Beispiel von Kevin MacLeod „Disco-Queen“ Donna Summer (2009) Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde.

Disco (Musik) und Electric Light Orchestra · Disco (Musik) und Giorgio Moroder · Mehr sehen »

Duran Duran

Duran Duran ist eine britische Musikgruppe, die 1978 in Birmingham gegründet und nach dem Bösewicht Durand Durand aus dem Science-Fiction-Film Barbarella benannt wurde.

Duran Duran und Electric Light Orchestra · Duran Duran und Giorgio Moroder · Mehr sehen »

Musicland Studios

Arabella-Hochhaus, in dessen Keller sich das Studio befand Die Musicland Studios waren ein Tonstudio in München, das von dem Musikproduzenten Giorgio Moroder Anfang der 1970er Jahre gegründet wurde.

Electric Light Orchestra und Musicland Studios · Giorgio Moroder und Musicland Studios · Mehr sehen »

Olivia Newton-John

Olivia Newton-John, AC, DBE (* 26. September 1948 in Cambridge, Cambridgeshire; † 8. August 2022 im Santa Ynez Valley, Kalifornien) war eine britisch-australische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Brustkrebs-Aktivistin.

Electric Light Orchestra und Olivia Newton-John · Giorgio Moroder und Olivia Newton-John · Mehr sehen »

Rock and Roll Hall of Fame

Die Rock and Roll Hall of Fame Die Rock and Roll Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle und ein Museum in Cleveland (Ohio) für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock ’n’ Roll.

Electric Light Orchestra und Rock and Roll Hall of Fame · Giorgio Moroder und Rock and Roll Hall of Fame · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Electric Light Orchestra und Vereinigte Staaten · Giorgio Moroder und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder

Electric Light Orchestra verfügt über 95 Beziehungen, während Giorgio Moroder hat 217. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.56% = 8 / (95 + 217).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »