Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elbe und Naturschutzgebiet (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elbe und Naturschutzgebiet (Deutschland)

Elbe vs. Naturschutzgebiet (Deutschland)

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Ähnlichkeiten zwischen Elbe und Naturschutzgebiet (Deutschland)

Elbe und Naturschutzgebiet (Deutschland) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Biosphärenreservat, Bundesamt für Naturschutz, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Landschaftsschutzgebiet, Nationalpark, Natura 2000, Naturpark, Naturschutz, Nordsee, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Seeadler (Art).

Biosphärenreservat

Anzahl der Biosphärenreservate je Land (Stand 2013) Ein Biosphärenreservat (BSR) ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion, in der nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll (Weltnetz der Biosphärenreservate).

Biosphärenreservat und Elbe · Biosphärenreservat und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesamt für Naturschutz

Historisches Logo Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Bundesamt für Naturschutz und Elbe · Bundesamt für Naturschutz und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Elbe · Deutsche Demokratische Republik und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Elbe · Deutsche Wiedervereinigung und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Elbe und Landschaftsschutzgebiet · Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Nationalpark

Der Nationalpark Sarek in Schweden ist Europas ältester – und bis heute einer der größten. Der Teide-Nationalpark (Kanarische Inseln) ist einer der meistbesuchten europäischen Nationalparks. Ein Nationalpark ist ein ausgedehntes Schutzgebiet, das meistens nur der natürlichen Entwicklung unterliegt und durch spezielle Maßnahmen vor nicht gewollten menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird.

Elbe und Nationalpark · Nationalpark und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Natura 2000

Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.

Elbe und Natura 2000 · Natura 2000 und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Naturpark

Eingangs-Situation eines Naturparks Ein Naturpark (Mehrzahl: Naturparks, Naturparke, in der Schweiz Naturpärke) ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum.

Elbe und Naturpark · Naturpark und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Elbe und Naturschutz · Naturschutz und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Elbe und Nordsee · Naturschutzgebiet (Deutschland) und Nordsee · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Elbe und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Naturschutzgebiet (Deutschland) und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Seeadler (Art)

Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Elbe und Seeadler (Art) · Naturschutzgebiet (Deutschland) und Seeadler (Art) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elbe und Naturschutzgebiet (Deutschland)

Elbe verfügt über 792 Beziehungen, während Naturschutzgebiet (Deutschland) hat 77. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.38% = 12 / (792 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elbe und Naturschutzgebiet (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »