Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elbe und Medemsand

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elbe und Medemsand

Elbe vs. Medemsand

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Ein Seehund auf dem Medemsand Die Medemsand-Insel war eine kleine Insel in der Elb-Mündung an der schleswig-holsteinischen Küste gegenüber von Otterndorf (Niedersachsen), wo der Fluss Medem in die Elbe mündet.

Ähnlichkeiten zwischen Elbe und Medemsand

Elbe und Medemsand haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brunsbüttel, Cuxhaven, Elbe, Elbvertiefung, Fahrwasser, Hamburg, Hochwasser, Medem (Fluss), Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Niedrigwasser, Otterndorf, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven, Watt (Küste).

Brunsbüttel

Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.

Brunsbüttel und Elbe · Brunsbüttel und Medemsand · Mehr sehen »

Cuxhaven

Cuxhaven mit Elbe, im Hintergrund Schleswig-Holstein Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee.

Cuxhaven und Elbe · Cuxhaven und Medemsand · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Elbe und Elbe · Elbe und Medemsand · Mehr sehen »

Elbvertiefung

Greif'' misst die Wasser­tiefen der Unter­elbe Der schlick­beladene Saugbagger ''Geo­potes 15'' läuft täg­lich elb­abwärts Richt­ung Nord­see Als Elbvertiefung wird eine Serie von neun Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bezeichnet.

Elbe und Elbvertiefung · Elbvertiefung und Medemsand · Mehr sehen »

Fahrwasser

Fahrwasser bezeichnet den Bereich in einem Fluss und im Meer vor der Küste, der die für Schiffe erforderliche Wassertiefe aufweist.

Elbe und Fahrwasser · Fahrwasser und Medemsand · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Elbe und Hamburg · Hamburg und Medemsand · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Elbe und Hochwasser · Hochwasser und Medemsand · Mehr sehen »

Medem (Fluss)

Die Medem ist ein heute 16,2 km (mit hydrografisch definiertem Oberlauf 22,6 km) langer Fluss in Niedersachsen, der in Ihlienworth aus der Vereinigung von fünf überwiegend künstlichen Wasserläufen entsteht und bei der Stadt Otterndorf in die Elbe mündet.

Elbe und Medem (Fluss) · Medem (Fluss) und Medemsand · Mehr sehen »

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein Nationalpark im schleswig-holsteinischen Teil des Wattenmeers der Nordsee.

Elbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Medemsand und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Mehr sehen »

Niedrigwasser

Niedrigwasser der Elbe in Dresden (Pegelstand bei 1 Meter, Juni 2005) ''Ebbe'', Aquarell auf Papier, Sir William Fettes Douglas, 1882 Als Niedrigwasser bezeichnet man den unteren Wasserstand von Gewässern.

Elbe und Niedrigwasser · Medemsand und Niedrigwasser · Mehr sehen »

Otterndorf

Blick aus Südost von Osterbruch kommend Leerstehendes Gasthaus an der Schleuse (2005) Otterndorf ist eine niedersächsische Kleinstadt – bis 1977 Kreisstadt des Landkreises Land Hadeln –, die sowohl an der Elbmündung als auch der hier in den Strom mündenden Medem sowie dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg liegt.

Elbe und Otterndorf · Medemsand und Otterndorf · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven (WSA Cuxhaven) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven · Medemsand und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven · Mehr sehen »

Watt (Küste)

Sedimentwatt im Bereich der Außenweser Als Watt bezeichnet man Flächen in der Gezeitenzone der Küsten, die bei Niedrigwasser trockenfallen.

Elbe und Watt (Küste) · Medemsand und Watt (Küste) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elbe und Medemsand

Elbe verfügt über 792 Beziehungen, während Medemsand hat 37. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.57% = 13 / (792 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elbe und Medemsand. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »