Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden

Elbe vs. Liste der Elbquerungen in Dresden

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Elbquerungen Dresdens, flussabwärts durchnummeriert Zu den Elbquerungen in Dresden gehören seit Eröffnung der Waldschlößchenbrücke (August 2013) elf Brücken und drei Fährverbindungen.

Ähnlichkeiten zwischen Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden

Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albertbrücke, Altstadt (Stadtbezirk), Augustusbrücke, Blaues Wunder (Dresden), Bogenbrücke, Carolabrücke (Dresden), Cotta (Dresden), Dresden, Dresdner Verkehrsbetriebe, Elbe, Innere Altstadt, Radebeul, S-Bahn Dresden, Schloss Pillnitz, Waldschlößchenbrücke.

Albertbrücke

Die Albertbrücke ist die östlichste der vier Elbbrücken der Dresdner Innenstadt, sie entstand in den 1870er Jahren.

Albertbrücke und Elbe · Albertbrücke und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Altstadt (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Altstadt ist ein Stadtbezirk im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Altstadt (Stadtbezirk) und Elbe · Altstadt (Stadtbezirk) und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Augustusbrücke

Luftbild: Augustusbrücke über die Elbe (2008) Die Augustusbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16.

Augustusbrücke und Elbe · Augustusbrücke und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Blaues Wunder (Dresden)

Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, eine der in Dresden über die Elbe führenden Brücken.

Blaues Wunder (Dresden) und Elbe · Blaues Wunder (Dresden) und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Bogenbrücke

Römische Rundbogenbrücke, Penkalasbrücke An-Ji Qiao, Provinz Hebei Die Bogenbrücke ist eine der Grundformen der Brücken neben der Balkenbrücke, der Rahmenbrücke und den seilverspannten Konstruktionen (Hängebrücke, Schrägseilbrücke u. s. w.). In ihrem Bogen treten vor allem Druckkräfte auf.

Bogenbrücke und Elbe · Bogenbrücke und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Carolabrücke (Dresden)

Carolabrücke, Blick elbaufwärts, 2011 Die erste Carolabrücke während des Elbhochwassers 1932 Die Carolabrücke ist eine der vier Elbbrücken in der Dresdner Innenstadt.

Carolabrücke (Dresden) und Elbe · Carolabrücke (Dresden) und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Cotta (Dresden)

Blick über die Lübecker Straße auf das Rathaus Cotta Cotta ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und liegt im gleichnamigen Stadtbezirk.

Cotta (Dresden) und Elbe · Cotta (Dresden) und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Dresden und Elbe · Dresden und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Verkehrsbetriebe

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, abgekürzt DVB, ist das kommunale Nahverkehrsunternehmen der Stadt Dresden.

Dresdner Verkehrsbetriebe und Elbe · Dresdner Verkehrsbetriebe und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Elbe und Elbe · Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Innere Altstadt

Die Innere Altstadt ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Altstadt und der historische Stadtkern der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Elbe und Innere Altstadt · Innere Altstadt und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Radebeul

Radebeul (obersorbisch Radobyle) ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen.

Elbe und Radebeul · Liste der Elbquerungen in Dresden und Radebeul · Mehr sehen »

S-Bahn Dresden

Logo S-Bahn Dresden Die S-Bahn Dresden ist ein wesentlicher Teil des Angebots im Öffentlichen Personennahverkehr in Dresden und im Ballungsraum Dresden.

Elbe und S-Bahn Dresden · Liste der Elbquerungen in Dresden und S-Bahn Dresden · Mehr sehen »

Schloss Pillnitz

Panorama des Wasserpalais an der Elbe Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe im Dresdner Stadtteil Pillnitz, auf der Flur des gleichnamigen, dort früher befindlichen Dorfes.

Elbe und Schloss Pillnitz · Liste der Elbquerungen in Dresden und Schloss Pillnitz · Mehr sehen »

Waldschlößchenbrücke

Lage der Brücke (rot) und die vor ihrem Bau vorhandenen Elbquerungen für Kraftfahrzeuge (schwarz) und nur für Pkw (grün) Die Waldschlößchenbrücke (auch Waldschlösschenbrücke) ist eine Straßenbrücke über die Elbe unterhalb des Waldschlösschens (sowie der in Sichtweite befindlichen Waldschlößchen-Brauerei) im Elbtal in Dresden.

Elbe und Waldschlößchenbrücke · Liste der Elbquerungen in Dresden und Waldschlößchenbrücke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden

Elbe verfügt über 792 Beziehungen, während Liste der Elbquerungen in Dresden hat 52. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 1.78% = 15 / (792 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elbe und Liste der Elbquerungen in Dresden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »