Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eisenmangel und Morbus Crohn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eisenmangel und Morbus Crohn

Eisenmangel vs. Morbus Crohn

Eisenmangel oder Sideropenie (von „Eisen“, und penía „Armut, Mangel“) bedeutet einen Mangelzustand des Organismus an Eisen. Der Morbus Crohn oder die Crohn-Krankheit gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Ähnlichkeiten zwischen Eisenmangel und Morbus Crohn

Eisenmangel und Morbus Crohn haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anämie, Bakterien, Calcium, Deutsches Ärzteblatt, Eisen, Eisen-Stoffwechsel, Hämatokrit, Hepcidin, Inhibitor, Mangelernährung, Parasitismus, The Lancet, Tuberkulose, Verdauungstrakt.

Anämie

Eine Anämie (lateinisch Anaemia, deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Anämie und Eisenmangel · Anämie und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Bakterien und Eisenmangel · Bakterien und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Calcium und Eisenmangel · Calcium und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Deutsches Ärzteblatt und Eisenmangel · Deutsches Ärzteblatt und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Eisenmangel · Eisen und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Eisen-Stoffwechsel

Der Eisenstoffwechsel oder -metabolismus ist die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Eisen im Organismus.

Eisen-Stoffwechsel und Eisenmangel · Eisen-Stoffwechsel und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Hämatokrit

Zwei Blutproben, rechts frisch abgenommen, links mit sedimentierten zellulären Bestandteilen. Dieser Anteil ist der Hämatokrit. Hämatokrit (Abkürzung: Hct, Hkt oder Hk) bezeichnet den Anteil der zellulären Blutbestandteile am Volumen des Blutes.

Eisenmangel und Hämatokrit · Hämatokrit und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Hepcidin

Hepcidin-25 (hepatical bactericidal protein, kurz Hepcidin, auch LEAP1, liver expressed antimicrobial peptide 1) heißt ein Protein (Eiweißmarkromolekül) mit 25 Aminosäuren in höheren Säugetieren.

Eisenmangel und Hepcidin · Hepcidin und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Inhibitor

Ein Inhibitor (‚unterbinden‘, ‚anhalten‘) ist ein Hemmstoff, also ein Stoff, der eine oder mehrere Reaktionen – chemischer, biologischer oder physikalischer Natur – so beeinflusst, dass diese verlangsamt, gehemmt oder verhindert werden.

Eisenmangel und Inhibitor · Inhibitor und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Mangelernährung

Mangelernährung ist die Bezeichnung für eine ungenügende oder falsch zusammengestellte Ernährung, die im Gegensatz zur Diät nicht ärztlich verordnet (indiziert) ist.

Eisenmangel und Mangelernährung · Mangelernährung und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Eisenmangel und Parasitismus · Morbus Crohn und Parasitismus · Mehr sehen »

The Lancet

The Lancet (zu Deutsch „Die Lanzette“) ist eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, die ein Peer-Review einsetzen.

Eisenmangel und The Lancet · Morbus Crohn und The Lancet · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Eisenmangel und Tuberkulose · Morbus Crohn und Tuberkulose · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Eisenmangel und Verdauungstrakt · Morbus Crohn und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eisenmangel und Morbus Crohn

Eisenmangel verfügt über 163 Beziehungen, während Morbus Crohn hat 188. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.99% = 14 / (163 + 188).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eisenmangel und Morbus Crohn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »