Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergischer Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergischer Kreis

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land vs. Oberbergischer Kreis

Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land. Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Kreis und der näheren Umgebung bestand aus einer Vielzahl einzelner Strecken. Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Ähnlichkeiten zwischen Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergischer Kreis

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergischer Kreis haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agger, Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen, Bahnstrecke Siegburg–Olpe, Bergneustadt, Eisenbahnmuseum Dieringhausen, Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Kulturdenkmal, Lüdenscheid, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Oberbergische Bahn, Radevormwald, Waldbröl, Wiehltalbahn, Wipperfürth.

Agger

Die Agger ist ein 69,5 km langer, nordöstlicher und rechter Nebenfluss der Sieg im südlichen Nordrhein-Westfalen.

Agger und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Agger und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Öffentlicher Personennahverkehr und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Öffentlicher Personennahverkehr und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen

| Die Bahnstrecke Hagen–Gummersbach-Dieringhausen (auch Volmetalbahn genannt, nach dem Fluss Volme, deren Lauf sie südlich von Hagen bis zum Quellort Meinerzhagen folgt) ist eine größtenteils eingleisige (früher bis Brügge durchgehend und zwischen Gummersbach und Dieringhausen zweigleisige) und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von Hagen über Lüdenscheid-Brügge, Meinerzhagen und Gummersbach nach Gummersbach-Dieringhausen.

Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bahnstrecke Siegburg–Olpe

| Die Bahnstrecke Siegburg–Olpe (auch: Aggertalbahn) ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Siegburg–Olpe und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Bahnstrecke Siegburg–Olpe und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bergneustadt

Bergneustadt (bis 1884 Neustadt) ist eine kreisangehörige Stadt im Bergischen Land rund 50 Kilometer östlich von Köln.

Bergneustadt und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Bergneustadt und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Eisenbahnmuseum Dieringhausen

Die Dampflok Waldbröl als Zuglok des „Bergischen Löwen“ (Wiehltalbahn) unter Dampf auf der Drehscheibe Stangenlok 120 051 beim Abheben des Führerhauses vor dem Lokschuppen Die Dampflok ''Theodor Wuppermann 4'' vor dem Rundlokschuppen des Museums Das Eisenbahnmuseum Dieringhausen ist ein Museum zur Eisenbahngeschichte in Dieringhausen, einem Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Land.

Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Engelskirchen

Die Gemeinde Engelskirchen liegt im Bergischen Land im Südosten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Engelskirchen · Engelskirchen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Gummersbach

Gummersbach ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Gummersbach · Gummersbach und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Hückeswagen

Hückeswagen ist eine Kleinstadt im Norden des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, ca.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Hückeswagen · Hückeswagen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Kulturdenkmal · Kulturdenkmal und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Lüdenscheid · Lüdenscheid und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Lindlar

Lindlar ist eine Gemeinde im Westen des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), etwa 30 Kilometer östlich von Köln gelegen.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Lindlar · Lindlar und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Marienheide

Marienheide ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Marienheide · Marienheide und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Morsbach

Morsbach ist eine Gemeinde im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Morsbach · Morsbach und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Oberbergische Bahn

| Die Oberbergische Bahn verkehrt im Vorlaufverkehr der S-Bahn Köln als Regionalbahn mit der Linienkennung RB 25 von Köln Hansaring über Köln Hbf, Overath, Gummersbach und Meinerzhagen nach Lüdenscheid.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergische Bahn · Oberbergische Bahn und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Radevormwald

Radevormwald – ortsübliche Kurzform: Rade – gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen und ist ein Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Radevormwald · Oberbergischer Kreis und Radevormwald · Mehr sehen »

Waldbröl

Waldbröl, Luftaufnahme (2017) Das Kreishaus Waldbröl auf einem Notgeldschein von 1920. Waldbröl ist eine Kleinstadt im Süden des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Waldbröl · Oberbergischer Kreis und Waldbröl · Mehr sehen »

Wiehltalbahn

| Die Wiehltalbahn ist eine 23,6 Kilometer lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Wiehltalbahn · Oberbergischer Kreis und Wiehltalbahn · Mehr sehen »

Wipperfürth

Die Hansestadt Wipperfürth liegt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen und ist die älteste Stadt im Bergischen Land.

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Wipperfürth · Oberbergischer Kreis und Wipperfürth · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergischer Kreis

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land verfügt über 103 Beziehungen, während Oberbergischer Kreis hat 178. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.76% = 19 / (103 + 178).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land und Oberbergischer Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »