Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal)

Einparteiensystem vs. Estado Novo (Portugal)

Ein Einparteiensystem (als Nebenform auch Einparteisystem) ist ein politisches System, bei dem die alleinige Herrschaft einer Partei gesetzlich festgeschrieben ist. Der Begriff Estado Novo (portugiesisch für Neuer Staat), auch Salazarismus genannt (salazarismo), war die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten „ständestaatlich“ orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen Anfang der 1930er Jahre und 1974.

Ähnlichkeiten zwischen Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal)

Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Einparteiensystem, Francisco Franco, Italienischer Faschismus, Militärdiktatur, Nelkenrevolution, NS-Staat, Opposition (Politik), Portugal, Republik, Sowjetunion, Volksrepublik China, Zweiter Weltkrieg.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Einparteiensystem · Afrika und Estado Novo (Portugal) · Mehr sehen »

Einparteiensystem

Ein Einparteiensystem (als Nebenform auch Einparteisystem) ist ein politisches System, bei dem die alleinige Herrschaft einer Partei gesetzlich festgeschrieben ist.

Einparteiensystem und Einparteiensystem · Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal) · Mehr sehen »

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Einparteiensystem und Francisco Franco · Estado Novo (Portugal) und Francisco Franco · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Einparteiensystem und Italienischer Faschismus · Estado Novo (Portugal) und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Militärdiktatur

Eine Militärdiktatur ist ein autoritäres Regime, in dem die politische Führung allein vom Militär oder Teilen des Militärs ausgeübt wird.

Einparteiensystem und Militärdiktatur · Estado Novo (Portugal) und Militärdiktatur · Mehr sehen »

Nelkenrevolution

Menschen klettern auf einen Panzer und feiern während der Nelkenrevolution. Lissabon, 25. April 1974 Die Nelkenrevolution (oder 25 de Abril) war der durch den Militärputsch in Portugal am 25.

Einparteiensystem und Nelkenrevolution · Estado Novo (Portugal) und Nelkenrevolution · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Einparteiensystem und NS-Staat · Estado Novo (Portugal) und NS-Staat · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Einparteiensystem und Opposition (Politik) · Estado Novo (Portugal) und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Einparteiensystem und Portugal · Estado Novo (Portugal) und Portugal · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Einparteiensystem und Republik · Estado Novo (Portugal) und Republik · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Einparteiensystem und Sowjetunion · Estado Novo (Portugal) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Einparteiensystem und Volksrepublik China · Estado Novo (Portugal) und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Einparteiensystem und Zweiter Weltkrieg · Estado Novo (Portugal) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal)

Einparteiensystem verfügt über 88 Beziehungen, während Estado Novo (Portugal) hat 210. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.36% = 13 / (88 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Einparteiensystem und Estado Novo (Portugal). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »