Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einfachrohrblattinstrument und Holzblasinstrument

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Einfachrohrblattinstrument und Holzblasinstrument

Einfachrohrblattinstrument vs. Holzblasinstrument

Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbynė Modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente gehören zu den Holzblasinstrumenten. Holzblasinstrument ist die fachliche Bezeichnung für Blasinstrumente, bei denen die Schwingung der Luftsäule mittels Luftblatt (flach geformter Luftstrom) oder Rohrblatt erzeugt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Einfachrohrblattinstrument und Holzblasinstrument

Einfachrohrblattinstrument und Holzblasinstrument haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Überblasen, Chalumeau, Doppelrohrblattinstrument, Dulzian, Klarinette, Krummhorn, Pommer, Sackpfeife, Saxophon, Schallbecher, Zunge (Tonerzeuger).

Überblasen

Als Überblasen eines Blasinstruments bezeichnet man die Ausnutzung der Naturtöne außer dem tiefsten, dem Grundton.

Überblasen und Einfachrohrblattinstrument · Überblasen und Holzblasinstrument · Mehr sehen »

Chalumeau

Chalumeau ohne Klappen nach der Encyclopédie von Diderot & Alembert (1767), Abb. ohne Rohrblatt Das Chalumeau (Aussprache) (pl. Chalumeaux – aus franz. Chalumeau, „Schalmei/Rohrblattinstrument“, das auf, u. Ä.) ist ein Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt.

Chalumeau und Einfachrohrblattinstrument · Chalumeau und Holzblasinstrument · Mehr sehen »

Doppelrohrblattinstrument

Bombarde Doppelrohrblattinstrumente (kurz Doppelblattinstrumente) sind Blasinstrumente, deren Ton von einem doppelten Rohrblatt erzeugt wird.

Doppelrohrblattinstrument und Einfachrohrblattinstrument · Doppelrohrblattinstrument und Holzblasinstrument · Mehr sehen »

Dulzian

Dulzian Dulzian, auch Dulcian oder Dolcian (von lateinisch dulcis „süß“), ein Vorläufer des Fagotts, ist ein Holzblasinstrument mit direkt angeblasenem Doppelrohrblatt und konischer Bohrung.

Dulzian und Einfachrohrblattinstrument · Dulzian und Holzblasinstrument · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Einfachrohrblattinstrument und Klarinette · Holzblasinstrument und Klarinette · Mehr sehen »

Krummhorn

Darstellung von Krummhörnern bei Martin Agricola 1532 Krummhörner, Darstellung im ''Syntagma musicum'', Band 2 (1619) Moderne Krummhörner mit Klappen: Altkrummhorn in F, Basskrummhorn in F Doppelrohrblatt eines Altkrummhorns in F Das Krummhorn (in alten Quellen auch Krumhorn oder Krumphorn; englisch crumhorn, italienisch cromorna, storto, französisch cromorne, tournebout) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, zylindrisch gebohrter Röhre und Windkapsel.

Einfachrohrblattinstrument und Krummhorn · Holzblasinstrument und Krummhorn · Mehr sehen »

Pommer

Pommern mit Rohrblättern Bernardo Strozzi: Pommerspieler Der Pommer, auch Bombarde genannt, ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und konischer Bohrung, das zu Beginn des 15.

Einfachrohrblattinstrument und Pommer · Holzblasinstrument und Pommer · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Einfachrohrblattinstrument und Sackpfeife · Holzblasinstrument und Sackpfeife · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.

Einfachrohrblattinstrument und Saxophon · Holzblasinstrument und Saxophon · Mehr sehen »

Schallbecher

Schallbecher einer Oboe, Oboe d’amore sowie eines Englischhorns Als Schallbecher, auch Schallstück und Schalltrichter, bezeichnet man das Ende der Röhre eines Holzblasinstrumentes.

Einfachrohrblattinstrument und Schallbecher · Holzblasinstrument und Schallbecher · Mehr sehen »

Zunge (Tonerzeuger)

Eine Zunge ist ein an der Schwingungserzeugung beteiligtes Bauteil vieler Musikinstrumente.

Einfachrohrblattinstrument und Zunge (Tonerzeuger) · Holzblasinstrument und Zunge (Tonerzeuger) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Einfachrohrblattinstrument und Holzblasinstrument

Einfachrohrblattinstrument verfügt über 103 Beziehungen, während Holzblasinstrument hat 76. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 6.15% = 11 / (103 + 76).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Einfachrohrblattinstrument und Holzblasinstrument. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »