Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eigentum und Nachbarrecht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eigentum und Nachbarrecht

Eigentum vs. Nachbarrecht

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt. Das Nachbarrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Rechtsbeziehungen zwischen Nachbarn und/oder Dritten regelt.

Ähnlichkeiten zwischen Eigentum und Nachbarrecht

Eigentum und Nachbarrecht haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Öffentliches Recht, Bürgerliches Gesetzbuch, Dritter, Grundstück, Immission, Rechtsnorm, Rechtssubjekt, Sache (Recht).

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Öffentliches Recht und Eigentum · Öffentliches Recht und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Eigentum · Bürgerliches Gesetzbuch und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Dritter

Dritter ist die Nummer Drei einer Serie oder eine von drei oder mehr Personen.

Dritter und Eigentum · Dritter und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Grundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche.

Eigentum und Grundstück · Grundstück und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Immission

Immission (von „hineinschicken, -senden“) bezeichnet im Umweltrecht und in der Ökologie vor allem das Einwirken von Gefahrstoffen, Lärm, Schmutz, Strahlung und weiteren Emissionen auf die Umwelt.

Eigentum und Immission · Immission und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Eigentum und Rechtsnorm · Nachbarrecht und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Rechtssubjekt

Rechtssubjekt (oder (Rechts-)Person) bezeichnet in der Rechtswissenschaft einen von der Rechtsordnung anerkannten (potenziellen) Träger von subjektiven Rechten und Pflichten.

Eigentum und Rechtssubjekt · Nachbarrecht und Rechtssubjekt · Mehr sehen »

Sache (Recht)

Eine Sache ist in den meisten Rechtsordnungen ein als Rechtsobjekt den Personen als Rechtssubjekten gegenüberstehender Gegenstand.

Eigentum und Sache (Recht) · Nachbarrecht und Sache (Recht) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eigentum und Nachbarrecht

Eigentum verfügt über 370 Beziehungen, während Nachbarrecht hat 86. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.75% = 8 / (370 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eigentum und Nachbarrecht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »