Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eigentum und Grundstücksrecht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eigentum und Grundstücksrecht

Eigentum vs. Grundstücksrecht

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt. Das Grundstücksrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit Rechtsnormen befasst, die beim Erwerb, der Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten zu beachten sind.

Ähnlichkeiten zwischen Eigentum und Grundstücksrecht

Eigentum und Grundstücksrecht haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bürgerliches Gesetzbuch, Grundbuch, Grundstück, Nachbarrecht, Römisches Recht, Rechtsnorm.

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Eigentum · Bürgerliches Gesetzbuch und Grundstücksrecht · Mehr sehen »

Grundbuch

Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet sind.

Eigentum und Grundbuch · Grundbuch und Grundstücksrecht · Mehr sehen »

Grundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche.

Eigentum und Grundstück · Grundstück und Grundstücksrecht · Mehr sehen »

Nachbarrecht

Das Nachbarrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Rechtsbeziehungen zwischen Nachbarn und/oder Dritten regelt.

Eigentum und Nachbarrecht · Grundstücksrecht und Nachbarrecht · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Eigentum und Römisches Recht · Grundstücksrecht und Römisches Recht · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Eigentum und Rechtsnorm · Grundstücksrecht und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eigentum und Grundstücksrecht

Eigentum verfügt über 370 Beziehungen, während Grundstücksrecht hat 88. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.31% = 6 / (370 + 88).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eigentum und Grundstücksrecht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »