Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eigenname

Index Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

79 Beziehungen: Altenburg (Kaltern), Anna Karenina, Anthroponymie, Apposition, Arabisches Alphabet, Arbitrarität, Astronym, Übername, Bedeutung (Sprachphilosophie), Beiname, Brünn, Brüssel, Christoph Corvin, Deckname, Deixis, Derivation (Linguistik), Dietz Bering, Durchkopplung, Eigennamenunterstreichung, Eponym (Sprachwissenschaft), Ernst Eichler (Linguist), Familienname, Flexion, Flurname, Franzensfeste, Friedrich Kittler, Gattungsname, Genealogie, Georgius Agricola, Gerold Hilty, Gesprochene Sprache, Guilielmus Xylander, Humanismus, Jacques Derrida, Kairo, Kassel, Köln, Kollektivum, Komposition (Grammatik), Konkretum, Kyrillisches Alphabet, Lemma (Lexikographie), Ludwig Agricola, Name, Name und Notwendigkeit, Neu Lübbenau, Neu-Bamberg, Neubrandenburg, Nominator (Logik), Orthographie, ..., Ortsname, Paul Lorenzen, Philipp Melanchthon, Prädikator, Pseudonym, Rainer Wimmer (Germanist), Referenz (Linguistik), Satz (Grammatik), Saul Kripke, Schibboleth, Sortaler Term, Sprachraum, Sprachwissenschaft, Standarddeutsch, Stoffname, Substantiv, Syntaktische Funktion, Toponomastik, Transkription (Schreibung), Transliteration, Ursula Wolf (Philosophin), Vorname, Weimarer Republik, Wilhelm Kamlah, Wolfgang Schweickard, Wortart, Zeitalter, Zielona Góra, Zweiter Punischer Krieg. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Altenburg (Kaltern)

St. Vigil in Altenburg Altenburg (italienisch Castelvecchio) ist ein Dorf im Überetsch in Südtirol und mit über dem Meeresspiegel die höchstgelegene Fraktion der Gemeinde Kaltern.

Neu!!: Eigenname und Altenburg (Kaltern) · Mehr sehen »

Anna Karenina

Titelblatt der Erstausgabe Anna Karenina (Aussprache) ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt.

Neu!!: Eigenname und Anna Karenina · Mehr sehen »

Anthroponymie

Die Anthroponymie, Anthroponymik oder Anthroponomastik ist ein Forschungsbereich der Sprachwissenschaft (Linguistik) sowie Teilgebiet der Namenforschung (Onomastik) und befasst sich mit der Personennamenkunde.

Neu!!: Eigenname und Anthroponymie · Mehr sehen »

Apposition

Als Apposition (von „das Hinsetzen, der Zusatz“) oder Beisatz wird in der deutschen Grammatik ein Untertyp von Attributen (Satzgliedteilen, Beifügungen) bezeichnet, also von Ausdrücken, die sich mit einem Substantiv oder Pronomen verbinden.

Neu!!: Eigenname und Apposition · Mehr sehen »

Arabisches Alphabet

Das arabische Alphabet ist u. a.

Neu!!: Eigenname und Arabisches Alphabet · Mehr sehen »

Arbitrarität

Arbitrarität (aus, zugehöriges Adjektiv arbiträr, wörtlich ‚willkürlich‘, daher auch Willkürlichkeit) bedeutet die Entstehung oder Beschaffenheit einer Sache aufgrund von Willkür anstelle einer „natürlichen Notwendigkeit“.

Neu!!: Eigenname und Arbitrarität · Mehr sehen »

Astronym

Der aus dem Griechischen stammende Ausdruck Astronym („Sternname“), der im Deutschen im Unterschied zum Englischen noch relativ wenig Verwendung findet, bezeichnet einen Eigennamen von astronomischen Objekten.

Neu!!: Eigenname und Astronym · Mehr sehen »

Übername

Übername ist ein Terminus aus der Sprachwissenschaft, mit dem ein Beiname bezeichnet wird, der einer Person gegeben wird, um sie genauer zu beschreiben.

Neu!!: Eigenname und Übername · Mehr sehen »

Bedeutung (Sprachphilosophie)

Bedeutung ist in der Sprachphilosophie und der Linguistik ein grundlegender Begriff.

Neu!!: Eigenname und Bedeutung (Sprachphilosophie) · Mehr sehen »

Beiname

Ein Beiname (lateinisch agnomen) ist ein zusätzlicher Personenname, der einer Person beigegeben wird, um sie genauer zu bezeichnen.

Neu!!: Eigenname und Beiname · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Eigenname und Brünn · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Eigenname und Brüssel · Mehr sehen »

Christoph Corvin

Die von Corvin gedruckte „Encyclopaedia“ Johann Heinrich Alsteds Christoph Corvin, auch: Corvinus, Rabe (* 1552 in Zürich; † 19. Januar 1620 in Herborn) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Eigenname und Christoph Corvin · Mehr sehen »

Deckname

Ein Deckname, auch Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff, eine Sache oder die Identität einer Person oder einer Gruppe zu verschleiern.

Neu!!: Eigenname und Deckname · Mehr sehen »

Deixis

Deixis (zu „ich zeige“) (zugehöriges Adjektiv: deiktisch), auch Indexikalität, ist ein Fachbegriff der Sprachwissenschaft, insbesondere der Pragmatik.

Neu!!: Eigenname und Deixis · Mehr sehen »

Derivation (Linguistik)

Derivation oder deutsch auch (Wort-)Ableitung ist in der Linguistik die Bezeichnung für ein Verfahren der Wortbildung.

Neu!!: Eigenname und Derivation (Linguistik) · Mehr sehen »

Dietz Bering

Dietz Bering (* 3. September 1935 in Münster, Westfalen) ist ein deutscher Historiker und Sprachwissenschaftler, der vor allem mit seinen Büchern über die Begriffsgeschichte des Intellektuellen und Der Name als Stigma über Antisemitismus und Namensgebung in Deutschland bekannt wurde.

Neu!!: Eigenname und Dietz Bering · Mehr sehen »

Durchkopplung

Als Durchkopplung wird in der Sprachwissenschaft ein Determinativkompositum bezeichnet, dessen Erstglied aus einer Koordination mindestens zweier freier Morpheme besteht, beispielsweise Input-Output-Funktion, Süß-sauer-Gericht oder Ost-West-Gespräche.

Neu!!: Eigenname und Durchkopplung · Mehr sehen »

Eigennamenunterstreichung

Die in der chinesischen Schrift verwendete Eigennamenunterstreichung ist ein Symbol der chinesischen Schrift, das verwendet wird, um Eigennamen (zhuānmíng) – d. h.

Neu!!: Eigenname und Eigennamenunterstreichung · Mehr sehen »

Eponym (Sprachwissenschaft)

Der Begriff Eponym (Neutrum,, aus de, ‚bei‘, ‚nach’ und de) oder Eigennamenbegriff wird in den Sprachwissenschaften in zwei entgegengesetzten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Eigenname und Eponym (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Ernst Eichler (Linguist)

Ernst Eichler (* 15. Mai 1930 in Niemes, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2012 in Leipzig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland galt.

Neu!!: Eigenname und Ernst Eichler (Linguist) · Mehr sehen »

Familienname

Der Familienname ist ein Teil des Namens eines Menschen.

Neu!!: Eigenname und Familienname · Mehr sehen »

Flexion

In der Grammatik bezeichnet Flexion, deutsch auch Beugung oder (österreichisch) Biegung, eine Änderung in der Form eines Wortes zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale.

Neu!!: Eigenname und Flexion · Mehr sehen »

Flurname

Historische bayerische Flurkarte mit eingetragenen Flurnamen Gemarkungsplan von Reichenau (1876) mit Flurnamen Flurnamen auf Flurkarte aus Baden-Württemberg Flurnamen auf historischer Flurkarte des 18. Jahrhunderts aus Brandenburg Karte von Gottenheim mit Flurnamen (1883) Karte mit Flurnamen des Saterlandes Erhalt der Flurnamen Bayern 1982 Ein Flurname, in Österreich auch Riedname,Im allgemeineren Sinne auch In: Susanne Fuhrmann, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Der Franziszeische Kataster.

Neu!!: Eigenname und Flurname · Mehr sehen »

Franzensfeste

Franzensfeste ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Wipptal in Südtirol in der Nähe von Brixen.

Neu!!: Eigenname und Franzensfeste · Mehr sehen »

Friedrich Kittler

Friedrich Kittler, Humboldt-Universität zu Berlin (2009) Friedrich Adolf Kittler (* 12. Juni 1943 in Rochlitz; † 18. Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Medientheoretiker.

Neu!!: Eigenname und Friedrich Kittler · Mehr sehen »

Gattungsname

Zu den Gattungsnamen (auch: Gattungsbezeichnungen, Gattungswörter, Appellativa, Appellative) gehören Wörter für Gattungsbegriffe – im Sinne von geistigen Konzepten – wie Haus, Tier oder Baum.

Neu!!: Eigenname und Gattungsname · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Eigenname und Genealogie · Mehr sehen »

Georgius Agricola

Georgius Agricola, Gemälde von Gustav Schubert (1927) Georg Agricola oder Georgius Agricola, latinisiert aus Georg Bauer (* 24. März 1494 in Glauchau; † 21. November 1555 in Chemnitz), war ein deutscher Arzt, Apotheker und Wissenschaftler, der als „Vater der Mineralogie“ und als Begründer der modernen Geologie und Bergbaukunde gilt.

Neu!!: Eigenname und Georgius Agricola · Mehr sehen »

Gerold Hilty

Gerold Hilty (* 12. August 1927 in Samedan; † 6. Dezember 2014 in Oberrieden) war ein Schweizer Romanist, Hispanist, Mediävist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Eigenname und Gerold Hilty · Mehr sehen »

Gesprochene Sprache

Gesprochene Sprache sind im buchstäblichen Sinn alle mit dem menschlichen Sprechapparat produzierten mündlichen Äußerungen einer Sprache (Lautsprache), im Unterschied zur geschriebenen Sprache, der visuell und manuell orientierten Gebärdensprache und der Parasprache.

Neu!!: Eigenname und Gesprochene Sprache · Mehr sehen »

Guilielmus Xylander

Guilielmus (Guilhelmus) Xylander (auch Wilhelmus Xylander; gräzisiert aus Wilhelm Holzman; * 26. Dezember 1532 in Augsburg; † 10. Februar 1576 in Heidelberg) war ein deutscher Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Eigenname und Guilielmus Xylander · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Eigenname und Humanismus · Mehr sehen »

Jacques Derrida

Jacques Derrida Jacques Derrida (* 15. Juli 1930 als Jackie Derrida in El Biar; † 8. Oktober 2004 in Paris) war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt.

Neu!!: Eigenname und Jacques Derrida · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Eigenname und Kairo · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Eigenname und Kassel · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Eigenname und Köln · Mehr sehen »

Kollektivum

Das Kollektivum (Mehrzahl: Kollektiva), auch Sammelname, Sammelbegriff oder Sammelbezeichnung genannt, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Dinge oder Sachverhalte in einer Klasse zusammenfasst.

Neu!!: Eigenname und Kollektivum · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Neu!!: Eigenname und Komposition (Grammatik) · Mehr sehen »

Konkretum

Als Konkretum (auch Gegenstandswort, Mehrzahl Konkreta) bezeichnet man ein Substantiv und somit ein Nomen, das etwas Gegenständliches bezeichnet, das heißt hier etwas konkret sinnlich Erfahrbares.

Neu!!: Eigenname und Konkretum · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Eigenname und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Lemma (Lexikographie)

Das Lemma (eigentlich „das Genommene“, „das Angenommene“; Plural Lemmata) ist in der Lexikographie und Linguistik die Grundform eines Wortes, also diejenige Wortform, unter der man einen Begriff in einem Nachschlagewerk findet (Nennform, Zitierform).

Neu!!: Eigenname und Lemma (Lexikographie) · Mehr sehen »

Ludwig Agricola

Ludwig Agricola, auch Ludwig Bauer (* um 1508 in Kulmbach; † nach 1540 ebenda) war ein deutscher Theologe und Reformator.

Neu!!: Eigenname und Ludwig Agricola · Mehr sehen »

Name

Ein Name ist, nach einer aktuellen wissenschaftlichen Definition, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.

Neu!!: Eigenname und Name · Mehr sehen »

Name und Notwendigkeit

Kripkes überarbeitete Vorträge erschienen 1980 eigenständig in der Harvard University Press, 1993 auch in deutscher Übersetzung. Name und Notwendigkeit (im Original: Naming and Necessity) ist eines der Hauptwerke des US-amerikanischen Philosophen Saul Kripke und eines der meistrezipierten Werke der Analytischen Philosophie.

Neu!!: Eigenname und Name und Notwendigkeit · Mehr sehen »

Neu Lübbenau

Neu Lübbenau, in älteren Publikationen auch bezeichnet als "Neulübbenau", ist ein Ortsteil der Gemeinde Unterspreewald in Brandenburg.

Neu!!: Eigenname und Neu Lübbenau · Mehr sehen »

Neu-Bamberg

Neu-Bamberg Neu-Bamberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Eigenname und Neu-Bamberg · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Eigenname und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Nominator (Logik)

Ein Nominator (m., von), auch singulärer Term oder Eigenname ist in der Sprachphilosophie und in der Prädikatenlogik ein Ausdruck, der genau einen Gegenstand bezeichnet.

Neu!!: Eigenname und Nominator (Logik) · Mehr sehen »

Orthographie

Orthographia'', 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie, 1746 Die Orthographie (auch Orthografie; von, orthós „aufrecht“, „richtig“ und -graphie) oder Rechtschreibung ist die allgemein übliche Schreibweise der Wörter (bzw. Morpheme), Silben oder Phoneme einer Sprache in der verwendeten Schrift.

Neu!!: Eigenname und Orthographie · Mehr sehen »

Ortsname

Ortsschild von Aurich, Hochdeutsch und ostfriesisches Niederdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Großwarasdorf/Veliki Borištof, Deutsch/Kroatisch Zweisprachiges Ortsschild von Lubowitz/Łubowice, Polnisch/Deutsch Zweisprachiges Ortsschild von Schweinsteg/Passo in Südtirol, Deutsch/Italienisch Ein Ortsname, auch Siedlungsname, fachlich Oikonym (‚Haus‘ und -onym), ist der Name einer Siedlung.

Neu!!: Eigenname und Ortsname · Mehr sehen »

Paul Lorenzen

Paul Lorenzen (1967) Paul Peter Wilhelm Lorenzen (* 24. März 1915 in Kiel; † 1. Oktober 1994 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Eigenname und Paul Lorenzen · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Eigenname und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Prädikator

Prädikator (englisch predicator) ist ein Begriff aus der Sprachphilosophie und Logik.

Neu!!: Eigenname und Prädikator · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Eigenname und Pseudonym · Mehr sehen »

Rainer Wimmer (Germanist)

Rainer Wimmer Rainer Wimmer (* 28. Februar 1944 in Wernigerode) ist Linguist.

Neu!!: Eigenname und Rainer Wimmer (Germanist) · Mehr sehen »

Referenz (Linguistik)

Referenz (von lateinisch referre „zurücktragen“) ist in der Sprachphilosophie und der Semantik ein mehrdeutiger Ausdruck (wobei die verschiedenen Bedeutungen in enger Beziehung zueinander stehen).

Neu!!: Eigenname und Referenz (Linguistik) · Mehr sehen »

Satz (Grammatik)

Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit.

Neu!!: Eigenname und Satz (Grammatik) · Mehr sehen »

Saul Kripke

Saul Kripke (2005) Saul Aaron Kripke (* 13. November 1940 in Bay Shore, Long Island, New York; † 15. September 2022 in Plainsboro, New Jersey) war ein amerikanischer Philosoph und Logiker.

Neu!!: Eigenname und Saul Kripke · Mehr sehen »

Schibboleth

Ein Schibboleth (betont Schibbóleth oder Schíbboleth; Plural Schibboleths oder Schibbolethe) ist eine sprachliche Besonderheit, durch die sich ein Sprecher einer sozialen Gruppe oder einer Region zuordnen lässt.

Neu!!: Eigenname und Schibboleth · Mehr sehen »

Sortaler Term

Als Sortale Terme werden in der Sprachphilosophie Prädikate bezeichnet, die sich auf Gegenstände beziehen, die voneinander räumlich verschieden und daher abzählbar sind.

Neu!!: Eigenname und Sortaler Term · Mehr sehen »

Sprachraum

Ein Sprachraum (auch Sprachgebiet oder Sprachlandschaft) ist eine Region mit einer einheitlichen Sprache seiner Bewohner (Muttersprache), einschließlich der mundartlich örtlichen Ausprägungen (Dialekte).

Neu!!: Eigenname und Sprachraum · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Eigenname und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Standarddeutsch

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Neu!!: Eigenname und Standarddeutsch · Mehr sehen »

Stoffname

Ein Stoffname oder eine Stoffbezeichnung (auch: Kontinuativum, Substanzausdruck, Stoffsubstantiv, Substanzbezeichnung, Substanznomen, Materialsubstantiv, Materialname, Materialnomen, Massenomen) ist ein Substantiv, das seinen Referenten als einheitliche, nicht unterteilbare Entität konzeptualisiert.

Neu!!: Eigenname und Stoffname · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Eigenname und Substantiv · Mehr sehen »

Syntaktische Funktion

Mit dem Oberbegriff syntaktische Funktion (auch: grammatische Funktion bzw. Relation) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft Kategorien wie Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbial und Attribut.

Neu!!: Eigenname und Syntaktische Funktion · Mehr sehen »

Toponomastik

Die Toponomastik, auch Toponymie oder Toponymik (von ‚Ort‘ und attisch ónoma bzw. äolisch-dorisch ónyma ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde oder Ortsnamenforschung, beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen Toponymen, also Örtlichkeitsnamen oder auch Ortsnamen im allgemeinen Sinne des Wortes.

Neu!!: Eigenname und Toponomastik · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Eigenname und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Eigenname und Transliteration · Mehr sehen »

Ursula Wolf (Philosophin)

Ursula Wolf (2020) Ursula Wolf (* 4. November 1951 in Karlsruhe) ist eine deutsche Philosophin.

Neu!!: Eigenname und Ursula Wolf (Philosophin) · Mehr sehen »

Vorname

Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern individuell identifiziert.

Neu!!: Eigenname und Vorname · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Eigenname und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm Kamlah

Wilhelm Kamlah (* 3. September 1905 in Hohendorf; † 24. September 1976 in Erlangen) war ein deutscher Philosoph mit schulenbildender Wirkung.

Neu!!: Eigenname und Wilhelm Kamlah · Mehr sehen »

Wolfgang Schweickard

Wolfgang Schweickard (* 16. Oktober 1954 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler (Romanistik).

Neu!!: Eigenname und Wolfgang Schweickard · Mehr sehen »

Wortart

Unter Wortart – auch Redeteil oder lexikalische Kategorie – versteht man eine Klasse von Wörtern in einer bestimmten Sprache aufgrund der Zuordnung nach gemeinsamen Merkmalen.

Neu!!: Eigenname und Wortart · Mehr sehen »

Zeitalter

Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet.

Neu!!: Eigenname und Zeitalter · Mehr sehen »

Zielona Góra

Rathaus und Turm der Kirche der Muttergottes von Częstochowa Bebauung im Stadtzentrum Hauptverwaltung der Universität Die ''Ulica Grottgera'' in der Innenstadt Fußgängerzone ''Aleja Niepodległości'' Konkathedrale St. Hedwig Kirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa/ehem. Bethauskirche Evangelisch-Augsburgische Kirche Kirche der Heiligen Maria Königin von Polen Der Schlosspark von Schloss Günthersdorf, im Hintergrund die Schlossruine Museum des Lebuser Landes Innenstadt während des Weinfestes Philharmonie,, ist eine Großstadt mit über 140.000 Einwohnern und neben Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) eine der beiden Hauptstädte der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Eigenname und Zielona Góra · Mehr sehen »

Zweiter Punischer Krieg

Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.

Neu!!: Eigenname und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Metonomasie, Nomen proprium.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »