Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eigenamt und Kanton Aargau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eigenamt und Kanton Aargau

Eigenamt vs. Kanton Aargau

Birrfeld (früheres Eigenamt) bei Brugg, Kanton Aargau Das Eigenamt im Berner Aargau bis 1798 Als Eigenamt bezeichnete man im Mittelalter das Gebiet zwischen Aare und Reuss südlich von Brugg im heutigen Schweizer Kanton Aargau. Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Ähnlichkeiten zwischen Eigenamt und Kanton Aargau

Eigenamt und Kanton Aargau haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aare, Andreas Steigmeier, Berner Aargau, Brugg, Habsburg, Habsburg (Burg), Helvetische Republik, Königsfelden, Reuss (Fluss), Schinznach-Bad, Schweiz, Stadt und Republik Bern, Windisch AG.

Aare

Die Aare (Andres Kristol: Aarau AG (Aarau). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 73.) ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss.

Aare und Eigenamt · Aare und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Andreas Steigmeier

Andreas Steigmeier (* 1962) ist ein Schweizer Historiker, Archivar und Unternehmer.

Andreas Steigmeier und Eigenamt · Andreas Steigmeier und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Berner Aargau

Karte der Oberämter im Berner Aargau 1732–1798 Grenzstein von 1768 mit dem Berner Wappen auf der Salhöhe Als Berner Aargau bezeichnet man jene Gebiete im westlichen Teil des Schweizer Kantons Aargau, die von 1415 bis 1798 Untertanengebiet der Stadt und Republik Bern waren.

Berner Aargau und Eigenamt · Berner Aargau und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau sowie Hauptort des Bezirks Brugg.

Brugg und Eigenamt · Brugg und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Eigenamt und Habsburg · Habsburg und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Habsburg (Burg)

Die Habsburg, in neuerer Zeit auch Schloss Habsburg genannt, ist eine Gipfelburg in der Schweiz.

Eigenamt und Habsburg (Burg) · Habsburg (Burg) und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Eigenamt und Helvetische Republik · Helvetische Republik und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Königsfelden

Anlage von Süden Königsfelden ist ein ehemaliges Doppelkloster der Klarissen und Franziskaner in der Gemeinde Windisch im Schweizer Kanton Aargau.

Eigenamt und Königsfelden · Königsfelden und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Reuss (Fluss)

¨ ¨ ¨ ¨ ¨ Die Reuss ist ein 164 Kilometer langer Fluss in der Schweiz mit einem Einzugsgebiet von 3426 Quadratkilometern.

Eigenamt und Reuss (Fluss) · Kanton Aargau und Reuss (Fluss) · Mehr sehen »

Schinznach-Bad

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2020 Schinznach-Bad (schweizerdeutsch) ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau.

Eigenamt und Schinznach-Bad · Kanton Aargau und Schinznach-Bad · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Eigenamt und Schweiz · Kanton Aargau und Schweiz · Mehr sehen »

Stadt und Republik Bern

Die Stadt und Republik Bern (Respublica Bernensis) entwickelte sich durch Gebietserweiterungen der 1191 gegründeten, späteren Reichsstadt Bern zwischen Genf und Brugg sowie Jurasüdfuss und Berner Alpen.

Eigenamt und Stadt und Republik Bern · Kanton Aargau und Stadt und Republik Bern · Mehr sehen »

Windisch AG

Windisch (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Eigenamt und Windisch AG · Kanton Aargau und Windisch AG · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eigenamt und Kanton Aargau

Eigenamt verfügt über 29 Beziehungen, während Kanton Aargau hat 275. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.28% = 13 / (29 + 275).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eigenamt und Kanton Aargau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »