Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Basistunnel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Basistunnel

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» vs. Gotthard-Basistunnel

Die eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» (auch bekannt als Alpeninitiative) war eine Schweizer Volksinitiative, die am 20. Februar 1994 zur Abstimmung gelangte und von Volk und Ständen angenommen wurde. | Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt.

Ähnlichkeiten zwischen Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Basistunnel

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Basistunnel haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpen-Initiative (Verein), Botschaft des Bundesrates, Bundeskanzlei, Bundesrat (Schweiz), Gotthard-Strassentunnel, Kanton Tessin, Kanton Uri, Neue Eisenbahn-Alpentransversale, Reuss (Fluss), Rollende Landstraße, Schweiz.

Alpen-Initiative (Verein)

Der Name Alpen-Initiative bezeichnet einen Schweizer Verein, der sich für den Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr einsetzt.

Alpen-Initiative (Verein) und Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» · Alpen-Initiative (Verein) und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Botschaft des Bundesrates

Die Botschaft des Bundesrates ist in der Schweiz ein Bericht des Bundesrates, in welchem er seinen Entwurf für einen parlamentarischen Erlass (Bundesgesetz, Verordnung der Bundesversammlung, Bundesbeschluss, einfacher Bundesbeschluss) erläutert.

Botschaft des Bundesrates und Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» · Botschaft des Bundesrates und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Bundeskanzlei und Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» · Bundeskanzlei und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Bundesrat (Schweiz) und Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» · Bundesrat (Schweiz) und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Gotthard-Strassentunnel

Der Gotthard-Strassentunnel ist mit 16,9 Kilometern Länge der viertlängste Strassentunnel der Welt und der längste Strassentunnel in den Alpen.

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Strassentunnel · Gotthard-Basistunnel und Gotthard-Strassentunnel · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Kanton Tessin · Gotthard-Basistunnel und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kanton Uri

Logo des Kantons Uri Uri (Kürzel UR; urnerdeutsch,, und, mittellateinisch Uronia/Urania) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Kanton Uri · Gotthard-Basistunnel und Kanton Uri · Mehr sehen »

Neue Eisenbahn-Alpentransversale

Die neuen Basistunnel der NEAT im europäischen Schienenverbund Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale, kurz NEAT, ist ein Grossprojekt der Schweiz, das zur Verbesserung des Eisenbahn-Transitverkehrs in Nord-Süd-Richtung dient, um eine Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene zu erreichen.

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Neue Eisenbahn-Alpentransversale · Gotthard-Basistunnel und Neue Eisenbahn-Alpentransversale · Mehr sehen »

Reuss (Fluss)

¨ ¨ ¨ ¨ ¨ Die Reuss ist ein 164 Kilometer langer Fluss in der Schweiz mit einem Einzugsgebiet von 3426 Quadratkilometern.

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Reuss (Fluss) · Gotthard-Basistunnel und Reuss (Fluss) · Mehr sehen »

Rollende Landstraße

BLS Ein Zug der RoLa auf der Brennerbahn bei Matrei am Brenner. Indische Rollende Landstraße Die Rollende Landstraße (kurz RoLa, in der Schweiz Rollende Landstrasse) ist ein Transportsystem für den begleiteten kombinierten Verkehr auf der Schiene bzw.

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Rollende Landstraße · Gotthard-Basistunnel und Rollende Landstraße · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Schweiz · Gotthard-Basistunnel und Schweiz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Basistunnel

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» verfügt über 26 Beziehungen, während Gotthard-Basistunnel hat 192. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 5.05% = 11 / (26 + 192).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» und Gotthard-Basistunnel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »