Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ehrenbürger und Manfred von Ardenne

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ehrenbürger und Manfred von Ardenne

Ehrenbürger vs. Manfred von Ardenne

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat. Manfred von Ardenne, um 1930 Manfred Baron von Ardenne (* 20. Januar 1907 in Hamburg; † 26. Mai 1997 in Dresden-Weißer Hirsch) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Techniker.

Ähnlichkeiten zwischen Ehrenbürger und Manfred von Ardenne

Ehrenbürger und Manfred von Ardenne haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alliierter Kontrollrat, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Erich Honecker.

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Alliierter Kontrollrat und Ehrenbürger · Alliierter Kontrollrat und Manfred von Ardenne · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Ehrenbürger · Deutsche Demokratische Republik und Manfred von Ardenne · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Ehrenbürger · Deutsche Wiedervereinigung und Manfred von Ardenne · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Ehrenbürger und Erich Honecker · Erich Honecker und Manfred von Ardenne · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ehrenbürger und Manfred von Ardenne

Ehrenbürger verfügt über 103 Beziehungen, während Manfred von Ardenne hat 135. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.68% = 4 / (103 + 135).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ehrenbürger und Manfred von Ardenne. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »