Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eemil Luukka und Kabinett Paasikivi III

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eemil Luukka und Kabinett Paasikivi III

Eemil Luukka vs. Kabinett Paasikivi III

Foto des finnischen Politikers Eemil Luukka (1892–1970) und des finnischen Malers Tauno Miesmaa (1891–1980), als Luukkas Porträt enthüllt wurde. Eemil Vihtori Luukka (* 1. Dezember 1892 in Muolaa, heute Prawdino, Russland als Emil Wiktor Luukka; † 1. Juni 1970 in Valkeakoski) war ein finnischer Politiker des Landbundes und langjähriger Präsident des Karelienbundes. Das Kabinett Paasikivi III Das Kabinett Paasikivi III war das 30.

Ähnlichkeiten zwischen Eemil Luukka und Kabinett Paasikivi III

Eemil Luukka und Kabinett Paasikivi III haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Finnische Zentrumspartei, Liste der Innenminister Finnlands.

Finnische Zentrumspartei

Keskusta-Stand in Jyväskylä. Die Finnische Zentrumspartei (abgekürzt Kesk.), bis 1965 Landbund (finnisch Maalaisliitto; schwedisch Agrarförbundet) ist eine bäuerlich-liberale Partei der politischen Mitte in Finnland.

Eemil Luukka und Finnische Zentrumspartei · Finnische Zentrumspartei und Kabinett Paasikivi III · Mehr sehen »

Liste der Innenminister Finnlands

Der Innenminister Finnlands ist Teil der finnischen Regierung.

Eemil Luukka und Liste der Innenminister Finnlands · Kabinett Paasikivi III und Liste der Innenminister Finnlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eemil Luukka und Kabinett Paasikivi III

Eemil Luukka verfügt über 20 Beziehungen, während Kabinett Paasikivi III hat 24. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 4.55% = 2 / (20 + 24).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eemil Luukka und Kabinett Paasikivi III. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »