Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edwin Harris Colbert und National Science Foundation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Edwin Harris Colbert und National Science Foundation

Edwin Harris Colbert vs. National Science Foundation

Edwin H. Colbert (1969). Edwin Harris Colbert (* 28. September 1905 in Clarinda, Iowa; † 16. November 2001 in Flagstaff, Arizona) war als bekannter amerikanischer Wirbeltierpaläontologe eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Dinosaurier und ein produktiver Forscher und Autor. Dienstgebäude der Hauptverwaltung Die National Science Foundation (NSF) ist eine unabhängige Behörde der Regierung der Vereinigten Staaten mit Sitz in Arlington, Virginia, deren Aufgabe die finanzielle Unterstützung von Forschung und Bildung auf allen Feldern der Wissenschaften mit Ausnahme der Medizin ist.

Ähnlichkeiten zwischen Edwin Harris Colbert und National Science Foundation

Edwin Harris Colbert und National Science Foundation haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): National Academy of Sciences.

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Edwin Harris Colbert und National Academy of Sciences · National Academy of Sciences und National Science Foundation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Edwin Harris Colbert und National Science Foundation

Edwin Harris Colbert verfügt über 43 Beziehungen, während National Science Foundation hat 39. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.22% = 1 / (43 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Edwin Harris Colbert und National Science Foundation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »