Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edvard Munch und Krakatau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Edvard Munch und Krakatau

Edvard Munch vs. Krakatau

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker. Der Krakatau (auch Krakatoa) ist ein Vulkan unter dem Krakatau-Archipel in der Sundastraße zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java.

Ähnlichkeiten zwischen Edvard Munch und Krakatau

Edvard Munch und Krakatau haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Schrei, Die Welt, Dokudrama, Lithografie.

Der Schrei

Der Schrei (deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind.

Der Schrei und Edvard Munch · Der Schrei und Krakatau · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Die Welt und Edvard Munch · Die Welt und Krakatau · Mehr sehen »

Dokudrama

Das Dokudrama ist ein Filmgenre, in dem die Formen Dokumentar- und Spielfilm (Drama) miteinander vermischt werden.

Dokudrama und Edvard Munch · Dokudrama und Krakatau · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Edvard Munch und Lithografie · Krakatau und Lithografie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Edvard Munch und Krakatau

Edvard Munch verfügt über 288 Beziehungen, während Krakatau hat 92. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.05% = 4 / (288 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Edvard Munch und Krakatau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »