Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ashoka-Edikte und Krieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ashoka-Edikte und Krieg

Ashoka-Edikte vs. Krieg

Verbreitung der Ashoka-Edikte Ashoka-Säule mit Löwenkapitell in Lauriya Nandangarh, Bihar Aramäisch (u. r.) Kleines Pfeileredikt von Sanchi Als Ashoka-Edikte oder Aśoka-Edikte (sprich Aschoka-Edikte) werden 33 Texte bezeichnet, die im 3. Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Ähnlichkeiten zwischen Ashoka-Edikte und Krieg

Ashoka-Edikte und Krieg haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander der Große, Ashoka, Buddhismus, Gandhara, Graeco-Buddhismus, Griechische Sprache, Hellenismus, Indien, Maurya-Reich, Ptolemäer, Saken, Seleukidenreich.

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Alexander der Große und Ashoka-Edikte · Alexander der Große und Krieg · Mehr sehen »

Ashoka

Vaishali, Bihar Reichsgrenzen und Edikte Aramäisch von König Ashoka, Kandahar (Shar-i-kuna); ''Kabul Museum''. Mahabodhi-Tempel, erbaut von Ashoka etwa 250 v. Chr. Buddhistische Gesandtschaften zur Zeit des Ashoka (Buddhismus im Westen, Graeco-Buddhismus) Aśoka oder (im englischen Sprachraum) Ashoka (Sanskrit: अशोक,; eigentlich Aśokavardhana, Sanskrit अशोकवर्धनाः aśokavardhanāḥ; auch: Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v. Chr. in Nord-Indien; † 232 v. Chr.) war ein Herrscher der indischen Dynastie der Maurya.

Ashoka und Ashoka-Edikte · Ashoka und Krieg · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Ashoka-Edikte und Buddhismus · Buddhismus und Krieg · Mehr sehen »

Gandhara

Region Gandhara, als grün eingezeichnete Fläche Städte in Gandhara (südöstlich des Hindukusch) und in Baktrien (nördlich) Gandhāra war eine antike Region um die Stadt Peschawar, die heute das Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan bildet.

Ashoka-Edikte und Gandhara · Gandhara und Krieg · Mehr sehen »

Graeco-Buddhismus

Statue des Buddha im graeco-buddhistischen Stil aus Gandhara (heutiges Pakistan). Etwa 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. (Museum Guimet, Paris). Der Graeco-Buddhismus ist das Ergebnis eines kulturellen Synkretismus zwischen der klassischen griechischen Kultur und dem Buddhismus, der sich über einen Zeitraum von 800 Jahren in dem Landstrich, der heute Afghanistan und Pakistan umfasst, entwickelte.

Ashoka-Edikte und Graeco-Buddhismus · Graeco-Buddhismus und Krieg · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Ashoka-Edikte und Griechische Sprache · Griechische Sprache und Krieg · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Ashoka-Edikte und Hellenismus · Hellenismus und Krieg · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Ashoka-Edikte und Indien · Indien und Krieg · Mehr sehen »

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Ashoka-Edikte und Maurya-Reich · Krieg und Maurya-Reich · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Ashoka-Edikte und Ptolemäer · Krieg und Ptolemäer · Mehr sehen »

Saken

Der Tigraxauda-Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun-Inschrift Kopfskulptur eines besiegten ''sakā''-Kriegers aus dem Kuschana-Palast in Chaltschajan (wohl 1. Jahrhundert v. Chr.), dessen Skulpturen den Sieg der Yuezhi über die Saken darstellen. Die Saken (in Indien Shaka, in Persien Sakā) waren (vielleicht vorwiegend) iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien.

Ashoka-Edikte und Saken · Krieg und Saken · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Ashoka-Edikte und Seleukidenreich · Krieg und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ashoka-Edikte und Krieg

Ashoka-Edikte verfügt über 91 Beziehungen, während Krieg hat 739. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.45% = 12 / (91 + 739).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ashoka-Edikte und Krieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »