Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edgar Allan Poe Award und Kriminalroman

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Edgar Allan Poe Award und Kriminalroman

Edgar Allan Poe Award vs. Kriminalroman

Der Edgar Allan Poe Award (kurz Edgar genannt, auch Mystery Writers of America Award) ist der weltweit populärste und gleichzeitig bedeutendste Preis für kriminalliterarische Werke in den USA. Der Kriminalroman (kurz Krimi) ist ein Genre der Literatur.

Ähnlichkeiten zwischen Edgar Allan Poe Award und Kriminalroman

Edgar Allan Poe Award und Kriminalroman haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agatha Christie, Alfred Hitchcock, Anthony Award, Dick Francis, Dorothy Uhnak, Ed McBain, Edgar Allan Poe, Edith Pargeter, Ellery Queen, Elmore Leonard, Emma Lathen, Eric Ambler, Georges Simenon, Graham Greene, Harry Kemelman, Ian Rankin, John Dickson Carr, John le Carré, Joseph Wambaugh, Julian Symons, Lawrence Sanders, Lawrence Treat, Liste von Krimi-Autoren, Maj Sjöwall, Martha Grimes, Mickey Spillane, Ngaio Marsh, P. D. James, Per Wahlöö, Raymond Chandler, ..., Rex Stout, Ross Macdonald, Sara Paretsky, Shamus Award, Topkapi (Roman). Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Agatha Christie

Tafel mit Foto zu Ehren Agatha Christies an der Außenwand von Torre Abbey in ihrer Geburtsstadt Torquay Agatha Christies Unterschrift Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan, DBE (* 15. September 1890 in Torquay, Grafschaft Devon; † 12. Januar 1976 in Wallingford, gebürtig Agatha Mary Clarissa Miller) war eine britische Schriftstellerin.

Agatha Christie und Edgar Allan Poe Award · Agatha Christie und Kriminalroman · Mehr sehen »

Alfred Hitchcock

rahmenlos Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Alfred Hitchcock und Edgar Allan Poe Award · Alfred Hitchcock und Kriminalroman · Mehr sehen »

Anthony Award

Die Anthony Awards sind US-amerikanische Literaturpreise, die jährlich auf der Anthony Boucher Memorial World Mystery Convention, kurz „Bouchercon“ genannt, vergeben werden.

Anthony Award und Edgar Allan Poe Award · Anthony Award und Kriminalroman · Mehr sehen »

Dick Francis

Dick Francis CBE (* 31. Oktober 1920 in Lawrenny, Wales als Richard Stanley Francis; † 14. Februar 2010 auf Grand Cayman) war ein britischer Krimi-Autor und Jockey.

Dick Francis und Edgar Allan Poe Award · Dick Francis und Kriminalroman · Mehr sehen »

Dorothy Uhnak

Dorothy Uhnak, eigentlich Dorothy Goldstein, (* 24. April 1930 in Bronx, New York; † 8. Juli 2006 in Greenport, Suffolk County) war eine US-amerikanische Polizistin und Schriftstellerin von Kriminalromanen.

Dorothy Uhnak und Edgar Allan Poe Award · Dorothy Uhnak und Kriminalroman · Mehr sehen »

Ed McBain

Ed McBain (2001) Ed McBain (* 15. Oktober 1926 in New York City; † 6. Juli 2005 in Weston, Connecticut; eigentlich Salvatore Albert Lombino) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Ed McBain und Edgar Allan Poe Award · Ed McBain und Kriminalroman · Mehr sehen »

Edgar Allan Poe

rahmenlos Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe und Edgar Allan Poe Award · Edgar Allan Poe und Kriminalroman · Mehr sehen »

Edith Pargeter

Ellis Peters Edith Mary Pargeter OBE (* 28. September 1913 in Horsehay, England; † 14. Oktober 1995 in Telford, Shropshire) war eine englische Schriftstellerin.

Edgar Allan Poe Award und Edith Pargeter · Edith Pargeter und Kriminalroman · Mehr sehen »

Ellery Queen

Frederick Dannay (links) mit dem amerikanischen Schriftsteller James Yaffe (* 1927) im Jahr 1943 Ellery Queen war das Pseudonym der beiden Cousins Frederick Dannay (eigentlich Daniel Nathan; * 20. Oktober 1905 in Brooklyn, New York City; † 3. September 1982 in White Plains, New York) und Manfred Bennington Lee (eigentlich Manford Lepofsky bzw. Emanuel Benjamin Lepofsky; * 11. Januar 1905 in Brooklyn, New York City; † 3. April 1971 in Roxbury, Connecticut), die als Autorengespann Kriminalromane schrieben.

Edgar Allan Poe Award und Ellery Queen · Ellery Queen und Kriminalroman · Mehr sehen »

Elmore Leonard

Elmore Leonard (2011) Elmore John Leonard junior (* 11. Oktober 1925 in New Orleans, Louisiana; † 20. August 2013 in Bloomfield Hills bei Detroit, Michigan) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der zunächst durch seine Western und später vor allem auch durch seine Kriminalromane sowie durch die Verfilmungen seiner Bücher bekannt wurde.

Edgar Allan Poe Award und Elmore Leonard · Elmore Leonard und Kriminalroman · Mehr sehen »

Emma Lathen

Emma Lathen und R. B. Dominic sind zwei Pseudonyme des amerikanischen Krimi-Autoren-Duos Mary Jane Latsis (Ökonomin) und Martha Hennissart (Juristin).

Edgar Allan Poe Award und Emma Lathen · Emma Lathen und Kriminalroman · Mehr sehen »

Eric Ambler

Eric Clifford Ambler OBE (* 28. Juni 1909 in London; † 22. Oktober 1998 ebenda) war ein britischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Eric Ambler · Eric Ambler und Kriminalroman · Mehr sehen »

Georges Simenon

Georges Simenon, 1965 Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903 in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Georges Simenon · Georges Simenon und Kriminalroman · Mehr sehen »

Graham Greene

Henry Graham Greene (* 2. Oktober 1904 in Berkhamsted, Hertfordshire, Großbritannien; † 3. April 1991 in Vevey, Schweiz) war ein britischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Graham Greene · Graham Greene und Kriminalroman · Mehr sehen »

Harry Kemelman

Harry Kemelman (* 24. November 1908 in Boston, Massachusetts; † 15. Dezember 1996 in Marblehead, Mass.) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturprofessor.

Edgar Allan Poe Award und Harry Kemelman · Harry Kemelman und Kriminalroman · Mehr sehen »

Ian Rankin

Ian Rankin (2007) Sir Ian Rankin, OBE (* 28. April 1960 in Cardenden, Fife, Schottland) ist ein britischer Schriftsteller und Krimi-Autor.

Edgar Allan Poe Award und Ian Rankin · Ian Rankin und Kriminalroman · Mehr sehen »

John Dickson Carr

John Dickson Carr (* 30. November 1906 in Uniontown, Pennsylvania; † 27. Februar 1977 in Greenville, South Carolina) war ein amerikanischer Autor von Kriminalromanen.

Edgar Allan Poe Award und John Dickson Carr · John Dickson Carr und Kriminalroman · Mehr sehen »

John le Carré

John le Carré (2008) John le Carré, bürgerlich David John Moore Cornwell (* 19. Oktober 1931 in Poole, Dorset, England; † 12. Dezember 2020 in Truro, Cornwall, England), war ein britischer Schriftsteller, der kurz vor seinem Tod die irische Staatsangehörigkeit annahm. Nachdem er selbst für die britischen Geheimdienste MI5 und MI6 gearbeitet hatte, wurde le Carré ab den 1960er Jahren durch seine Spionageromane bekannt. Anfänglich spielten sie zumeist im Klima des Kalten Krieges und rankten sich um die Figur des Geheimagenten George Smiley. Ab den 1990er Jahren griffen le Carrés Thriller auch andere Themen wie die Verstrickung von Politik und Wirtschaft auf. Seine Werke wurden weltweit 60 Millionen Mal verkauft und vielfach verfilmt.

Edgar Allan Poe Award und John le Carré · John le Carré und Kriminalroman · Mehr sehen »

Joseph Wambaugh

Joseph Wambaugh anlässlich des ''LA Times Festival of Books'' 2010 Joseph Aloysius Wambaugh, Jr. (* 22. Januar 1937 in East Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Autor von Kriminalromanen und sogenannten Tatsachenromanen.

Edgar Allan Poe Award und Joseph Wambaugh · Joseph Wambaugh und Kriminalroman · Mehr sehen »

Julian Symons

Julian Gustave Symons (* 30. Mai 1912 in London; † 23. November 1994 in Kent) war ein britischer Literaturkritiker, Kriminalschriftsteller und Bestsellerautor.

Edgar Allan Poe Award und Julian Symons · Julian Symons und Kriminalroman · Mehr sehen »

Lawrence Sanders

Lawrence Sanders (* 15. März 1920 in Brooklyn, New York; † 7. Februar 1998) war ein US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Lawrence Sanders · Kriminalroman und Lawrence Sanders · Mehr sehen »

Lawrence Treat

Lawrence Treat, eigentlich Lawrence Arthur Goldstone, (* 1903; † 1998) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Lawrence Treat · Kriminalroman und Lawrence Treat · Mehr sehen »

Liste von Krimi-Autoren

Dies ist eine Liste der im Sinne der Wikipedia enzyklopädisch relevanten Autoren von Kriminalromanen.

Edgar Allan Poe Award und Liste von Krimi-Autoren · Kriminalroman und Liste von Krimi-Autoren · Mehr sehen »

Maj Sjöwall

Maj Sjöwall (2009) Maj Sjöwall (* 25. September 1935 in Stockholm; † 29. April 2020Kirsten Reimers: Nachruf auf der Website des Deutschlandfunks, 30. April 2020. Abgerufen am 30. April 2020. in Landskrona) war eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Edgar Allan Poe Award und Maj Sjöwall · Kriminalroman und Maj Sjöwall · Mehr sehen »

Martha Grimes

Martha Grimes (* 2. Mai 1931 in Pittsburgh, Pennsylvania, Vereinigte Staaten) ist eine amerikanische Schriftstellerin.

Edgar Allan Poe Award und Martha Grimes · Kriminalroman und Martha Grimes · Mehr sehen »

Mickey Spillane

Frank Michael „Mickey“ Morrison Spillane (* 9. März 1918 in Brooklyn, New York; † 17. Juli 2006 in Murrells Inlet, South Carolina) war ein US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller und Comic-Texter.

Edgar Allan Poe Award und Mickey Spillane · Kriminalroman und Mickey Spillane · Mehr sehen »

Ngaio Marsh

Ngaio Marsh, ca. 1935 Dame Edith Ngaio Marsh DBE (* 23. April 1895 in Merivale, Christchurch; † 18. Februar 1982 in Christchurch, Neuseeland) war eine neuseeländische Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Edgar Allan Poe Award und Ngaio Marsh · Kriminalroman und Ngaio Marsh · Mehr sehen »

P. D. James

P. D. James (2013) Phyllis Dorothy James, Baroness James of Holland Park, OBE, FRSA, FRSL (* 3. August 1920 in Oxford, Oxfordshire, England; † 27. November 2014 ebenda), war eine britische Krimi-Schriftstellerin.

Edgar Allan Poe Award und P. D. James · Kriminalroman und P. D. James · Mehr sehen »

Per Wahlöö

Per Fredrik Wahlöö (* 5. August 1926 in der Församling Tölö, Gemeinde Kungsbacka; † 22. Juni 1975 in Malmö) war ein schwedischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Per Wahlöö · Kriminalroman und Per Wahlöö · Mehr sehen »

Raymond Chandler

Raymond Chandler, Porträt auf dem Cover des Buches ''Lady in the Lake'', 1943 Raymond Thornton Chandler (* 23. Juli 1888 in Chicago, Illinois; † 26. März 1959 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als einer der Pioniere der amerikanischen ''Hardboiled novels''.

Edgar Allan Poe Award und Raymond Chandler · Kriminalroman und Raymond Chandler · Mehr sehen »

Rex Stout

Rex Stout, 1975 Rex Todhunter Stout (* 1. Dezember 1886 in Noblesville, Indiana; † 27. Oktober 1975 in Danbury, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Edgar Allan Poe Award und Rex Stout · Kriminalroman und Rex Stout · Mehr sehen »

Ross Macdonald

Ross Macdonald, John Macdonald oder auch John Ross Macdonald (* 13. Dezember 1915 in Los Gatos, Kalifornien; † 11. Juli 1983 in Santa Barbara, Kalifornien; eigentlich Kenneth Millar) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Dozent.

Edgar Allan Poe Award und Ross Macdonald · Kriminalroman und Ross Macdonald · Mehr sehen »

Sara Paretsky

Sara Paretsky, 2009 Sara Paretsky (* 8. Juni 1947 in Ames, Iowa) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die mit den Kriminalromanen um die Privatdetektivin V. I. Warshawski bekannt wurde.

Edgar Allan Poe Award und Sara Paretsky · Kriminalroman und Sara Paretsky · Mehr sehen »

Shamus Award

Der Shamus Award ist ein US-Literaturpreis für Kriminalliteratur, der seit 1982 jährlich von den Private Eye Writers of America (PWA) verliehen wird.

Edgar Allan Poe Award und Shamus Award · Kriminalroman und Shamus Award · Mehr sehen »

Topkapi (Roman)

Topkapi ist ein Roman des britischen Schriftstellers Eric Ambler.

Edgar Allan Poe Award und Topkapi (Roman) · Kriminalroman und Topkapi (Roman) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Edgar Allan Poe Award und Kriminalroman

Edgar Allan Poe Award verfügt über 271 Beziehungen, während Kriminalroman hat 295. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 6.18% = 35 / (271 + 295).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Edgar Allan Poe Award und Kriminalroman. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »