Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ebenist und Tischler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ebenist und Tischler

Ebenist vs. Tischler

Ebenist (von ‚ Ebenholz) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17. Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Ebenist und Tischler

Ebenist und Tischler haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abraham Roentgen, Adam Weisweiler, David Roentgen, Jean Ferdinand Schwerdfeger, Jean-François Oeben, Johann Heinrich Riesener, Mathäus Funk, Möbel, Täfelung, Zunft.

Abraham Roentgen

Porträt von Abraham Roentgen (Johannes Juncker, 1751–1817) Abraham Roentgen (* 30. Januar 1711 Mülheim am Rhein; † 1. März 1793 in Herrnhut) war ein deutscher Ebenist und Kabinettmacher (Möbelschreiner) und Gründer der berühmten Roentgen-Möbelmanufaktur in Neuwied.

Abraham Roentgen und Ebenist · Abraham Roentgen und Tischler · Mehr sehen »

Adam Weisweiler

Adam Weisweiler (* 28. Oktober 1746 in Korschenbroich; † 15. Juni 1820 in Paris) gehört zu den bedeutenden Kunsttischlern und Ebenisten des ausgehenden 18.

Adam Weisweiler und Ebenist · Adam Weisweiler und Tischler · Mehr sehen »

David Roentgen

David Roentgen Roentgen am Zarenhof in St. Petersburg, Scherenschnitt von Johann Friedrich Anthing, 1784 Schreibschrank von David Roentgen, um 1780/90 Kommode (Chinoiserie) von David Roentgen David Roentgen (* 11. August 1743 in Herrnhaag; † 12. Februar 1807 in Wiesbaden) war ein deutscher Ebenist (Kunsttischler) und Kabinettmacher.

David Roentgen und Ebenist · David Roentgen und Tischler · Mehr sehen »

Jean Ferdinand Schwerdfeger

Johann Ferdinand Josef Schwerdfeger, auch Jean-Ferdinand-Joseph Schwerdfeger (* 1734; † 10. März 1818) war ein deutscher Ebenist, der ab 1760 in Paris tätig war; seine Arbeiten sind bis 1790 nachweisbar.

Ebenist und Jean Ferdinand Schwerdfeger · Jean Ferdinand Schwerdfeger und Tischler · Mehr sehen »

Jean-François Oeben

Jean-François Oeben, geboren als Johann Franz Oeben (* 9. Oktober 1721 in Heinsberg; † 23. Januar 1763 in Paris) war ein deutscher Ebenist, der in Frankreich wirkte.

Ebenist und Jean-François Oeben · Jean-François Oeben und Tischler · Mehr sehen »

Johann Heinrich Riesener

Johann Heinrich Riesener, Gemälde von Antoine Vestier Johann Heinrich Riesener (Jean-Henri Riesener) (* 4. Juli 1734 in Gladbeck; † 6. Januar 1806 in Paris) war ein deutscher Ebenist, der in Frankreich wirkte.

Ebenist und Johann Heinrich Riesener · Johann Heinrich Riesener und Tischler · Mehr sehen »

Mathäus Funk

Mathäus Funk, Bildnis von John Webber (1770). Mathäus Funk, Kommode Louis XV (um 1765), im Besitz der Gesellschaft zu Mittellöwen in Bern. Mathäus Funk, Troiscorps Louis XV Mathäus Funk (getauft am 18. April 1697 in Murten; † 24. September 1783 in Bern; Bürger von Nidau) war ein Schweizer Ebenist.

Ebenist und Mathäus Funk · Mathäus Funk und Tischler · Mehr sehen »

Möbel

Charlotte Mathilde Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von ‚beweglich‘) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten sowie im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel).

Ebenist und Möbel · Möbel und Tischler · Mehr sehen »

Täfelung

Täfelung aus Tannenholz von 1521 aus dem ehemaligen Kloster Oetenbach, heute im Landesmuseum Zürich Mit Täfelung (auch Tafelwerk, Täfelwerk, Vertäfelung, Getäfel, schweiz.: Täferung oder Täfer) wird die hölzerne Wand- oder Deckenverkleidung von Innenräumen bezeichnet, die als Raumschmuck, zur Wärmedämmung oder zum Schutz der darunter liegenden Schichten dienen kann.

Ebenist und Täfelung · Täfelung und Tischler · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Ebenist und Zunft · Tischler und Zunft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ebenist und Tischler

Ebenist verfügt über 58 Beziehungen, während Tischler hat 166. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 4.46% = 10 / (58 + 166).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ebenist und Tischler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »