Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Programmmusik

Index Programmmusik

Programmmusik (von griechisch prógramma, öffentliche schriftliche Bekanntmachung) ist in der Regel Instrumentalmusik, die einem außermusikalischen Programm folgt, das eine bestimmte Vorstellung von Bildern oder Geschichten schaffen soll und beispielsweise durch beigegebene Überschriften und Titel verdeutlicht wird.

147 Beziehungen: Absolute Musik, Album für die Jugend, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Alexander Wassiljewitsch Mossolow, Also sprach Zarathustra (Strauss), Années de pèlerinage, Annemarie Jeanette Neubecker, Antonín Dvořák, Antonio Salieri, Antonio Vivaldi, Apollon, Archiv Produktion, Arnold Bax, Arthur Honegger, Aufforderung zum Tanz (Weber), Aulos, Österreich-Ungarn, Barockmusik, Böhmen, Bedřich Smetana, Bilder einer Ausstellung, Bildungsbürgertum, Bratsche, Camille Saint-Saëns, Carl Ditters von Dittersdorf, Carl Maria von Weber, César Franck, Charakterstück, Claude Debussy, Clément Janequin, Der Zauberlehrling, Der Zauberlehrling (Dukas), Deutschland, Die Hebriden, Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija, Die Mittagshexe, Die Moldau, Die Planeten, Die vier Jahreszeiten, Drache (Mythologie), Edvard Grieg, Ein Heldenleben, Ein musikalischer Spaß, Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn), Eine Alpensinfonie, Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Emil Nikolaus von Reznicek, Felix Mendelssohn Bartholdy, Feste Romane, ..., Filmmusik, Finlandia, Fontane di Roma, François Couperin, Francesco Geminiani, Francis Bacon, Frankreich, Franz Liszt, Georg Joseph Vogler, Gregor Brayssing, Gustav Holst, Gustav Mahler, Harold en Italie, Hector Berlioz, Heinrich Ignaz Franz Biber, Hummelflug (Rimski-Korsakow), Hunnenschlacht (Liszt), Italien, Jean Sibelius, Jean-Féry Rebel, Jean-Philippe Rameau, Joachim Raff, Johann David Heinichen, Johann Kuhnau, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Haydn, Karneval der Tiere, Kinderszenen, Konzeptalbum, La Campanella, La Mer (Debussy), La passione di nostro signore Gesù Cristo (Salieri), L’Europa riconosciuta, Le carnaval romain, Leopold Mozart, Les Fastes de la grande et ancienne Mxnxstrxndxsx, Les Préludes, Los Angeles Philharmonic, Ludwig Senfl, Ludwig van Beethoven, Luigi Boccherini, Marin Marais, Mark-Anthony Turnage, Maurice Ravel, Mazeppa (Sinfonische Dichtung), Meeresstille und glückliche Fahrt (Mendelssohn), Mein Vaterland, Metamorphosen (Ovid), Militärmusik, Modest Petrowitsch Mussorgski, Musica Antiqua Köln, Musik der griechischen Antike, Musik der Renaissance, Nationalhymne, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Olivier Messiaen, Ottorino Respighi, Ouvertüre, Ovid, Pacific 231, Pastourelle, Pauke, Paul Dukas, Peter Maxwell Davies, Peter Petersen (Musikwissenschaftler), Pini di Roma, Popmusik, Prometheus (Liszt), Richard Strauss, Robert Schumann, Rugby (Honegger), Russland, Salonmusik, Scheherazade (Rimski-Korsakow), Schlacht bei Vitoria, Siegfried Wagner, Sinfonie, Sinfonische Dichtung, Skandinavien, Suite (Musik), Symphonie fantastique, Tarare (Oper), Tekla Bądarzewska, Till Eulenspiegels lustige Streiche, Tonmalerei, Torquato Tasso, Travestie, Vokalmusik, Walt Disney, Wellingtons Sieg, Wolfgang Amadeus Mozart, 3. Sinfonie (Beethoven), 3. Sinfonie (Raff), 4. Sinfonie (Mahler), 6. Sinfonie (Beethoven), 82. Sinfonie (Haydn), 83. Sinfonie (Haydn). Erweitern Sie Index (97 mehr) »

Absolute Musik

Als absolute Musik (lat. absolutus „losgelöst“, „unabhängig“) bezeichnete die mitteleuropäische Musikästhetik seit etwa 1850 das Ideal einer Instrumentalmusik, die allein ihren eigenen musikalischen Gesetzen folge und von außermusikalischen Bindungen an einen Text, ein Bühnenbild oder ein Programm unabhängig, also zweckfrei sei.

Neu!!: Programmmusik und Absolute Musik · Mehr sehen »

Album für die Jugend

Das Album für die Jugend, op.

Neu!!: Programmmusik und Album für die Jugend · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Programmmusik und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Mossolow

Alexander Wassiljewitsch Mossolow (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Mosolov; * in Kiew; † 12. Juli 1973 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Alexander Wassiljewitsch Mossolow · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra (Strauss)

Also sprach Zarathustra (Op. 30) ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss, frei nach Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra.

Neu!!: Programmmusik und Also sprach Zarathustra (Strauss) · Mehr sehen »

Années de pèlerinage

Die Années de pèlerinage (übersetzt Pilgerjahre) sind eine Sammlung von 26 Charakterstücken von Franz Liszt für Klavier solo in drei Bänden.

Neu!!: Programmmusik und Années de pèlerinage · Mehr sehen »

Annemarie Jeanette Neubecker

Annemarie Jeanette Neubecker Annemarie Jeanette Neubecker (Geburtsname Ettlinger, später Gieser, * 9. Oktober 1908 in Charlottenburg bei Berlin; † 27. August 2001 in Heidelberg) war eine deutsche Klassische Philologin.

Neu!!: Programmmusik und Annemarie Jeanette Neubecker · Mehr sehen »

Antonín Dvořák

Dvořák Signatur Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Programmmusik und Antonín Dvořák · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Programmmusik und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi, Kupferstich von F. M. La Cave (1725) Vivaldis Unterschrift Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Programmmusik und Antonio Vivaldi · Mehr sehen »

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Neu!!: Programmmusik und Apollon · Mehr sehen »

Archiv Produktion

Die Archiv Produktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon-Gesellschaft war ein 1949 gegründetes Studio der Deutschen Grammophon.

Neu!!: Programmmusik und Archiv Produktion · Mehr sehen »

Arnold Bax

Sir Arnold Edward Trevor Bax KCVO (* 8. November 1883 in Streatham im Süden von London; † 3. Oktober 1953 in Cork, Irland) war ein englischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Arnold Bax · Mehr sehen »

Arthur Honegger

rahmenlos Arthur Honegger (* 10. März 1892 in Le Havre; † 27. November 1955 in Paris) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Arthur Honegger · Mehr sehen »

Aufforderung zum Tanz (Weber)

Die Aufforderung zum Tanz ist ein von Carl Maria von Weber im Jahre 1819 komponiertes Rondo für Klavier solo.

Neu!!: Programmmusik und Aufforderung zum Tanz (Weber) · Mehr sehen »

Aulos

Aulos-Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien) Der Aulos (aus, „Röhre“, Plural auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike.

Neu!!: Programmmusik und Aulos · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Programmmusik und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: Programmmusik und Barockmusik · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Programmmusik und Böhmen · Mehr sehen »

Bedřich Smetana

hochkant Bedřich Smetana (* 2. März 1824 als Friedrich Smetana in Litomyšl; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Programmmusik und Bedřich Smetana · Mehr sehen »

Bilder einer Ausstellung

Deckblatt der ersten Ausgabe (1886) Bilder einer Ausstellung (transkribiert Kartinki s wystawki – wospominanije o Wiktore Gartmane) ist ein Klavierzyklus von Modest Mussorgski aus dem Jahre 1874, der als ein Musterbeispiel für Programmmusik gesehen wird.

Neu!!: Programmmusik und Bilder einer Ausstellung · Mehr sehen »

Bildungsbürgertum

336x336px Als Bildungsbürgertum oder Bildungsbürger wird eine einflussreiche Gesellschaftsschicht bezeichnet (Bildungsschicht, heute auch Bildungselite), die humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen für sehr wichtig erachtet und pflegt.

Neu!!: Programmmusik und Bildungsbürgertum · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: Programmmusik und Bratsche · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Programmmusik und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Carl Ditters von Dittersdorf

Carl Ditters von Dittersdorf Johann Carl Ditters von Dittersdorf (* 2. November 1739 als Johann Carl Ditters in Wien, ob der Laimgrube; † 24. Oktober 1799 in Neuhof, Böhmen) war ein österreichischer Komponist und Violinvirtuose sowie Forstmeister.

Neu!!: Programmmusik und Carl Ditters von Dittersdorf · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: Programmmusik und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

César Franck

César Franck César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (* 10. Dezember 1822 in Lüttich, Königreich der Vereinigten Niederlande; † 8. November 1890 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung.

Neu!!: Programmmusik und César Franck · Mehr sehen »

Charakterstück

Ein Charakterstück, lyrisches Stück oder Genrestück ist ein kürzeres Musikstück vor allem für das Klavier.

Neu!!: Programmmusik und Charakterstück · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: Programmmusik und Claude Debussy · Mehr sehen »

Clément Janequin

Clément Janequin (* um 1485 in Châtellerault; † 1558 in Paris) war ein französischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Programmmusik und Clément Janequin · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört.

Neu!!: Programmmusik und Der Zauberlehrling · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling (Dukas)

Der Zauberlehrling, das bekannteste Werk des Komponisten Paul Dukas, ist die Vertonung der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Programmmusik und Der Zauberlehrling (Dukas) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Programmmusik und Deutschland · Mehr sehen »

Die Hebriden

Staffa Die Hebriden oder Die Fingalshöhle (Fingal’s Cave) op.

Neu!!: Programmmusik und Die Hebriden · Mehr sehen »

Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija

Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (russisch: Сказание о невидимом граде Китеже и деве Февронии, Skasanije o newidimom grade Kitesche i dewe Fewronii) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern von Nikolai Rimski-Korsakow (Musik) mit einem Libretto von Wladimir Belski und Nikolai Rimski-Korsakow.

Neu!!: Programmmusik und Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija · Mehr sehen »

Die Mittagshexe

Die Mittagshexe op.

Neu!!: Programmmusik und Die Mittagshexe · Mehr sehen »

Die Moldau

Die Moldau (tschechisch Vltava) T 111, JB 1:112/2 ist der zweite Teil aus Mein Vaterland (Má vlast), einem Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana.

Neu!!: Programmmusik und Die Moldau · Mehr sehen »

Die Planeten

Die Planeten (englischer Originaltitel: The Planets oder auch The Planets Suite) ist eine Orchestersuite des englischen Komponisten Gustav Holst.

Neu!!: Programmmusik und Die Planeten · Mehr sehen »

Die vier Jahreszeiten

„Il cimento dell’armonia e dell’invenzione, op.8“ Titelseite veröffentlicht von Michel-Charles Le Cène, Amsterdam. Die vier Jahreszeiten op.

Neu!!: Programmmusik und Die vier Jahreszeiten · Mehr sehen »

Drache (Mythologie)

Der babylonische Drache Mušḫuššu (Relief aus glasierten Ziegeln am Ischtar-Tor, um 600 v. Chr.) ''Der heilige Georg im Kampf mit dem Drachen'' (Paolo Uccello um 1470) Freiburg, Fritz Geiges Ein Drache („Schlange“; eigentlich: „der Starrblickende“ bzw. „scharfblickend(es Tier)“; bei den Alten Griechen und Alten Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangen­art) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen verbinden.

Neu!!: Programmmusik und Drache (Mythologie) · Mehr sehen »

Edvard Grieg

Edvard Grieg, um 1900 Edvard Hagerup Grieg (* 15. Juni 1843 in Bergen, Norwegen; † 4. September 1907 ebenda) war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik, der deutlich von der Volksmusik seiner Heimat beeinflusst war.

Neu!!: Programmmusik und Edvard Grieg · Mehr sehen »

Ein Heldenleben

Ein Heldenleben op.

Neu!!: Programmmusik und Ein Heldenleben · Mehr sehen »

Ein musikalischer Spaß

Mozarts Sextett „Ein musikalischer Spaß“, KV 522, entstand 1787.

Neu!!: Programmmusik und Ein musikalischer Spaß · Mehr sehen »

Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn)

Felix Mendelssohn Bartholdy (Gemälde von Wilhelm Hensel, 1847) Ein Sommernachtstraum ist der Titel einer Ouvertüre (op. 21; MWV P 3) sowie der gleichnamigen Schauspielmusik (op. 61; MWV M 13) von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Neu!!: Programmmusik und Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Eine Alpensinfonie

Eine Alpensinfonie op.

Neu!!: Programmmusik und Eine Alpensinfonie · Mehr sehen »

Eine Nacht auf dem kahlen Berge

Modest Mussorgski (1865) Eine Nacht auf dem kahlen Berge (eigentlich Johannisnacht auf dem Kahlen Berge) ist eine sinfonische Dichtung und das einzige größere Orchesterwerk von Modest Mussorgski.

Neu!!: Programmmusik und Eine Nacht auf dem kahlen Berge · Mehr sehen »

Eine Steppenskizze aus Mittelasien

Themen aus der Steppenskizze Eine Steppenskizze aus Mittelasien (russisch: В средней Азии, V srednej Azii, wörtlich In Mittelasien) ist eine sinfonische Dichtung des russischen Komponisten Alexander Borodin (1833–1887).

Neu!!: Programmmusik und Eine Steppenskizze aus Mittelasien · Mehr sehen »

Emil Nikolaus von Reznicek

Emil Nikolaus Joseph, Freiherr von Reznicek (* 4. Mai 1860 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Dirigent, Hofkapellmeister, Hochschullehrer und Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Emil Nikolaus von Reznicek · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Programmmusik und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Feste Romane

Feste Romane, dt.

Neu!!: Programmmusik und Feste Romane · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: Programmmusik und Filmmusik · Mehr sehen »

Finlandia

Finlandia op.

Neu!!: Programmmusik und Finlandia · Mehr sehen »

Fontane di Roma

Fontane di Roma, dt.

Neu!!: Programmmusik und Fontane di Roma · Mehr sehen »

François Couperin

François Couperin, Kupferstich von Jean Jacques Flipart, 1735, nach André Bouys. François Couperin (* 10. November 1668 in Paris; † 11. September 1733 ebenda), auch „Le Grand“ genannt, war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Programmmusik und François Couperin · Mehr sehen »

Francesco Geminiani

Francesco Geminiani Francesco Xaverio Geminiani (getauft am 5. Dezember 1687 in Lucca; † 17. September 1762 in Dublin) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Programmmusik und Francesco Geminiani · Mehr sehen »

Francis Bacon

rahmenlos Francis Bacon, 1.

Neu!!: Programmmusik und Francis Bacon · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Programmmusik und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Programmmusik und Franz Liszt · Mehr sehen »

Georg Joseph Vogler

Georg Joseph Vogler (Ölgemälde von Jeremias August Urlaub, 1808) Georg Joseph Vogler, auch Abbé Vogler oder fälschlicherweise Abt Vogler (* 15. Juni 1749 in Würzburg; † 6. Mai 1814 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister, Priester, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Programmmusik und Georg Joseph Vogler · Mehr sehen »

Gregor Brayssing

Gregor Brayssing (auch Grégoire Brayssing, * 16. Jahrhundert in Augsburg; † 16. oder 17. Jahrhundert; wirkend von 1553 bis 1560 in Paris) war ein französischer Lautenist und Komponist der Renaissance deutscher Herkunft.

Neu!!: Programmmusik und Gregor Brayssing · Mehr sehen »

Gustav Holst

Gustav Holst (um 1921) Gustav Theodore Holst (e; * 21. September 1874 in Cheltenham; † 25. Mai 1934 in London), geboren als Gustavus Theodore von Holst, war ein britischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Gustav Holst · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Programmmusik und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Harold en Italie

Berlioz im Jahr 1832, gemalt von Émile Signol Harold en Italie (französisch für „Harold in Italien“; op. 16, H. 68) ist eine Sinfonie mit Solobratsche (Symphonie en quatre parties avec alto principal) des französischen Komponisten Hector Berlioz (1803–1869).

Neu!!: Programmmusik und Harold en Italie · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Programmmusik und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heinrich Ignaz Franz Biber

Das einzige erhaltene Porträt; es stammt aus den ''Sonatae violino solo'' 1681 C. 138–145. Die Inschrift lautet: „Gestochen von Paul Seel“. Die Umschrift lautet: „Heinrich I.F. Biber Vize-Kapellmeister des höchst erhabenen und höchst verehrungswürdigen Fürsten und Erzbischofs zu Salzburg seines Alters 36 Jahre“ Heinrich Ignaz Franz Biber, ab 1690 Biber von Bibern, (getauft 12. August 1644 in Wartenberg, Böhmen als Hennericus Pieber; † 3. Mai 1704 in Salzburg) war ein Komponist und bedeutender Geigenvirtuose der Barockzeit.

Neu!!: Programmmusik und Heinrich Ignaz Franz Biber · Mehr sehen »

Hummelflug (Rimski-Korsakow)

Erste Seite des ''Hummelflugs'' aus dem Klavierauszug, Ausgabe von W. Bessel & Co., St. Petersburg, 1901 Der Hummelflug ist ein orchestrales Interludium aus dem dritten Akt der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan von Nikolai Rimski-Korsakow aus dem Jahr 1899/1900.

Neu!!: Programmmusik und Hummelflug (Rimski-Korsakow) · Mehr sehen »

Hunnenschlacht (Liszt)

''Die Hunnenschlacht'', Fresko von Wilhelm von Kaulbach, Vorlage für Liszts ''Hunnenschlacht'' Hunnenschlacht, Symphonische Dichtung Nr.

Neu!!: Programmmusik und Hunnenschlacht (Liszt) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Programmmusik und Italien · Mehr sehen »

Jean Sibelius

Jean Sibelius, 1913 Johan Julius Christian („Jean“) Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki), auch genannt Janne Sibelius, war ein finnischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Programmmusik und Jean Sibelius · Mehr sehen »

Jean-Féry Rebel

Jean-Féry Rebel ''(Zeichnung von Antoine Watteau)'' Jean-Féry Rebel (* 18. April 1666 in Paris; † 2. Januar 1747 ebenda) war ein französischer Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: Programmmusik und Jean-Féry Rebel · Mehr sehen »

Jean-Philippe Rameau

Camelot Aved Jean-Philippe Rameau (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalovirtuose, Organist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Programmmusik und Jean-Philippe Rameau · Mehr sehen »

Joachim Raff

Joachim Raff (Stahlstich von August Weger) Joseph Joachim Raff (* 27. Mai 1822 in Lachen, Schweiz; † 24. Juni 1882 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Programmmusik und Joachim Raff · Mehr sehen »

Johann David Heinichen

Johann David Heinichen (* in Krössuln; † 16. Juli 1729 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Programmmusik und Johann David Heinichen · Mehr sehen »

Johann Kuhnau

Johann Kuhnau ''Neue Clavier-Übung'' 1689, Porträt von Kuhnau auf der Titelseite Sonata 4 aus den ''Biblischen Historien'' unter Verwendung des Chorals ''O Haupt voll Blut und Wunden'', eine Art Choralpartita: ''Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias'' Johann Kuhnau (* 6. April 1660 in Geising im Erzgebirge; † 5. Juni 1722 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Musiktheoretiker, Schriftsteller und Universalgelehrter des Barock.

Neu!!: Programmmusik und Johann Kuhnau · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Programmmusik und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Programmmusik und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Karneval der Tiere

Seattle Youth Symphony Orchestra, 1980er Jahre Der Karneval der Tiere (Le Carnaval des animaux) ist eine Suite für Kammerorchester des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1886.

Neu!!: Programmmusik und Karneval der Tiere · Mehr sehen »

Kinderszenen

Titelblatt der Erstausgabe bei Breitkopf & Härtel (1839) Die Kinderszenen op. 15 sind ein aus dreizehn kurzen Klavierstücken bestehender Zyklus von Robert Schumann aus dem Jahr 1838.

Neu!!: Programmmusik und Kinderszenen · Mehr sehen »

Konzeptalbum

Ein Konzeptalbum ist ein Musikalbum, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden.

Neu!!: Programmmusik und Konzeptalbum · Mehr sehen »

La Campanella

La Campanella (ital.: Glöckchen, Handglocke) in gis-Moll ist die 3. Etüde der Six Grandes Etudes de Paganini für Klavier des Komponisten und Pianisten Franz Liszt.

Neu!!: Programmmusik und La Campanella · Mehr sehen »

La Mer (Debussy)

Hokusai wählte Debussy als Titelbild für die erste Ausgabe von ''La mer'' La Mer, trois esquisses symphoniques pour orchestre (dt. Das Meer, drei symphonische Skizzen für Orchester) ist eine Komposition Claude Debussys.

Neu!!: Programmmusik und La Mer (Debussy) · Mehr sehen »

La passione di nostro signore Gesù Cristo (Salieri)

La passione di nostro signore Gesù Cristo (deutsch: Die Leidensgeschichte unseres Herrn Jesus Christus) ist ein Oratorium von Antonio Salieri auf einen Text von Pietro Metastasio.

Neu!!: Programmmusik und La passione di nostro signore Gesù Cristo (Salieri) · Mehr sehen »

L’Europa riconosciuta

L’Europa riconosciuta ist eine Dramma per musica in zwei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Mattia Verazi.

Neu!!: Programmmusik und L’Europa riconosciuta · Mehr sehen »

Le carnaval romain

Le carnaval romain (Der römische Karneval) ist eine Ouvertüre von Hector Berlioz.

Neu!!: Programmmusik und Le carnaval romain · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Programmmusik und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Les Fastes de la grande et ancienne Mxnxstrxndxsx

Les Fastes de la grande et ancienne Mxnxstrxndxsx (Die Herrlichkeiten der großen und alten Mxnxstrxndxsx) ist eine Suite für Cembalo des französischen Komponisten François Couperin.

Neu!!: Programmmusik und Les Fastes de la grande et ancienne Mxnxstrxndxsx · Mehr sehen »

Les Préludes

Les Préludes (deutsch „Die Vorspiele“) ist eine zwischen 1848 und 1854 entstandene sinfonische Dichtung von Franz Liszt.

Neu!!: Programmmusik und Les Préludes · Mehr sehen »

Los Angeles Philharmonic

Walt Disney Concert Hall, Heimstatt des Los Angeles Philharmonic Das Los Angeles Philharmonic (kurz LA Phil) ist ein amerikanisches Sinfonieorchester mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Programmmusik und Los Angeles Philharmonic · Mehr sehen »

Ludwig Senfl

Ludwig Senfl Ludwig Senfl (c. 1490–1543); Medaille von Friedrich Hagenauer (1526) Ludwig Senfl, auch Senfli, Sennfel sowie zahlreiche weitere Namensformen und -schreibweisen (* um 1490 in Basel oder Zürich; † zwischen Januar und März 1543 in München), war ein aus der alten Eidgenossenschaft stammender Komponist, Sänger, Schreiber und Herausgeber.

Neu!!: Programmmusik und Ludwig Senfl · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Programmmusik und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luigi Boccherini

Porträt von Luigi Boccherini, Cello spielend (Pompeo Batoni, ca. 1764–1767) Luigi Rodolfo Boccherini (* 19. Februar 1743 in Lucca; † 28. Mai 1805 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cellist der vorklassischen und klassischen Epoche.

Neu!!: Programmmusik und Luigi Boccherini · Mehr sehen »

Marin Marais

Marin Marais, gemalt 1704 Marin Marais (* 31. Mai 1656 in Paris; † 15. August 1728 ebenda) war ein französischer Gambist und Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Marin Marais · Mehr sehen »

Mark-Anthony Turnage

Mark-Anthony Turnage, 2014 Mark-Anthony Turnage (* 10. Juni 1960 in Corringham, Essex) ist ein britischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Mark-Anthony Turnage · Mehr sehen »

Maurice Ravel

Maurice Ravel (1925) Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik.

Neu!!: Programmmusik und Maurice Ravel · Mehr sehen »

Mazeppa (Sinfonische Dichtung)

Mazeppa auf seinem Pferd, Darstellung von Horace Vernet Mazeppa, Symphonische Dichtung Nr.

Neu!!: Programmmusik und Mazeppa (Sinfonische Dichtung) · Mehr sehen »

Meeresstille und glückliche Fahrt (Mendelssohn)

Meeresstille und glückliche Fahrt op.

Neu!!: Programmmusik und Meeresstille und glückliche Fahrt (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Mein Vaterland

Bedřich Smetana (1824–84) Mein Vaterland JB 1:112 ist ein Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana, der als vollständiges Werk am 5. November 1882 in Prag uraufgeführt wurde.

Neu!!: Programmmusik und Mein Vaterland · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Programmmusik und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Militärmusik

Garde Militärmusik mit Pfeifen und Trommeln Militärmusik mit einem Blasorchester Der Begriff Militärmusik umfasst alle Aspekte musikalischer Darbietungen von Soldaten.

Neu!!: Programmmusik und Militärmusik · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Musica Antiqua Köln

Die Musica Antiqua Köln war ein renommiertes Barockorchester, das sich der historischen Aufführungspraxis widmete.

Neu!!: Programmmusik und Musica Antiqua Köln · Mehr sehen »

Musik der griechischen Antike

Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten.

Neu!!: Programmmusik und Musik der griechischen Antike · Mehr sehen »

Musik der Renaissance

Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15.

Neu!!: Programmmusik und Musik der Renaissance · Mehr sehen »

Nationalhymne

Eine Nationalhymne (in der Schweiz als Landeshymne bezeichnet) ist meist die Hymne eines Staates, bei Bundesstaaten auch Bundeshymne genannt.

Neu!!: Programmmusik und Nationalhymne · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Walentin Serow (1898) Rimski-Korsakow; Photo von Samour, St. Petersburg Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (wiss. Transliteration Nikolaj Andreevič Rimskij-Korsakov, * in Tichwin, Gouvernement Nowgorod; † auf Gut Ljubensk bei Luga, Gouvernement Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow · Mehr sehen »

Olivier Messiaen

Olivier Messiaen (1986) Olivier Eugène Prosper Charles Messiaen (Aussprache) (* 10. Dezember 1908 in Avignon; † 27. April 1992 in Clichy, Hauts-de-Seine) war ein französischer Komponist, Kompositionslehrer und Organist.

Neu!!: Programmmusik und Olivier Messiaen · Mehr sehen »

Ottorino Respighi

Ottorino Respighi, Fotografie von 1934 Ottorino Respighi (* 9. Juli 1879 in Bologna; † 18. April 1936 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Ottorino Respighi · Mehr sehen »

Ouvertüre

Eine Ouvertüre (von ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient.

Neu!!: Programmmusik und Ouvertüre · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Programmmusik und Ovid · Mehr sehen »

Pacific 231

Pacific 231 ist ein sinfonischer Satz (mouvement symphonique nr. 1) von Arthur Honegger, in dem die Eisenbahnfahrt mit einer Pacific-Dampflokomotive in Form einer Tondichtung musikalisch umgesetzt wird.

Neu!!: Programmmusik und Pacific 231 · Mehr sehen »

Pastourelle

Die Pastourelle (französisch; okzitanisch auch Pastorela oder Pastureta; gelegentlich auch als Pastorelle bezeichnet, von lateinisch pastora, „Hirtin“), ist eine formal schlichte Gattung, die gegen 1150 in der okzitanischen Lyrik der Trobadors entstand und in andere europäische Literaturen des Mittelalters übernommen wurde.

Neu!!: Programmmusik und Pastourelle · Mehr sehen »

Pauke

Üblicher Orchesteraufbau mit vier Pedalpauken (plus einer Piccolopauke), hier mit Naturfellen (Kalb) Die Pauke (italienisch timpano) ist als Kesseltrommel ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone.

Neu!!: Programmmusik und Pauke · Mehr sehen »

Paul Dukas

Paul Dukas Paul Abraham Dukas (* 1. Oktober 1865 in Paris; † 17. Mai 1935 ebenda) war ein französischer Komponist, der vor allem von César Franck und Richard Wagner Anregungen bezog.

Neu!!: Programmmusik und Paul Dukas · Mehr sehen »

Peter Maxwell Davies

Peter Maxwell Davies (2012) Sir Peter Maxwell Davies CH CBE (* 8. September 1934 in Salford, England; † 14. März 2016 in Sanday, Orkney, Schottland) war ein britischer Komponist.

Neu!!: Programmmusik und Peter Maxwell Davies · Mehr sehen »

Peter Petersen (Musikwissenschaftler)

Peter Petersen (* 17. Juli 1940 in Hamburg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Programmmusik und Peter Petersen (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Pini di Roma

Villa Borghese Der Ianiculum Via Appia südlich der Porta San Sebastiano (Rom) Pini di Roma, dt.

Neu!!: Programmmusik und Pini di Roma · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Programmmusik und Popmusik · Mehr sehen »

Prometheus (Liszt)

''Prometheus'' von Gustave Moreau Prometheus ist eine sinfonische Dichtung von Franz Liszt.

Neu!!: Programmmusik und Prometheus (Liszt) · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Programmmusik und Richard Strauss · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Programmmusik und Robert Schumann · Mehr sehen »

Rugby (Honegger)

Rugby ist ein sinfonischer Satz (Mouvement symphonique no. 2) von Arthur Honegger für Orchester, der die Sinneseindrücke bei einem Rugby-Spiel beschreibt.

Neu!!: Programmmusik und Rugby (Honegger) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Programmmusik und Russland · Mehr sehen »

Salonmusik

Salonmusik ist ein Ausdruck für leicht fassliche, oft besonders virtuose oder sentimentale Musik.

Neu!!: Programmmusik und Salonmusik · Mehr sehen »

Scheherazade (Rimski-Korsakow)

Scheherazade, Opus 35, ist eine sinfonische Dichtung von Nikolai Rimski-Korsakow aus dem Jahr 1888.

Neu!!: Programmmusik und Scheherazade (Rimski-Korsakow) · Mehr sehen »

Schlacht bei Vitoria

In der Schlacht bei Vitoria kämpften am 21.

Neu!!: Programmmusik und Schlacht bei Vitoria · Mehr sehen »

Siegfried Wagner

Siegfried Wagner um 1896 Siegfried Wagner als Dirigent; Silhouette von Otto Böhler Geburtstagskarte des Bayreuther Festspiel-Orchesters für Siegfried Wagner zu seinem 60. Geburtstag 1929 Bayreuther Stadtfriedhof Siegfried Helferich Richard Wagner (* 6. Juni 1869 in Tribschen bei Luzern; † 4. August 1930 in Bayreuth) war ein deutscher Komponist, Librettist und Dirigent.

Neu!!: Programmmusik und Siegfried Wagner · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Programmmusik und Sinfonie · Mehr sehen »

Sinfonische Dichtung

Eine sinfonische Dichtung (auch symphonische Dichtung, symphonisches Gedicht oder Tondichtung) ist ein längeres musikalisches Stück für Orchester, das versucht, außermusikalische Inhalte mit musikalischen Mitteln zu beschreiben, beispielsweise Menschen, Sagengestalten oder Landschaften, später z. B.

Neu!!: Programmmusik und Sinfonische Dichtung · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Programmmusik und Skandinavien · Mehr sehen »

Suite (Musik)

Eine Suite (zu französisch suite „Abfolge“) ist in der Musik eine vorgegebene Abfolge von Instrumental- oder Orchesterstücken, die ohne längere Pausen hintereinander gespielt werden.

Neu!!: Programmmusik und Suite (Musik) · Mehr sehen »

Symphonie fantastique

Erste Seite des Original-Manuskripts Die Fantastische Symphonie op.

Neu!!: Programmmusik und Symphonie fantastique · Mehr sehen »

Tarare (Oper)

Tarare (Trara) ist eine Oper in fünf Akten und mit einem Prolog, die in Zusammenarbeit von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (Libretto) und Antonio Salieri (Musik) entstand.

Neu!!: Programmmusik und Tarare (Oper) · Mehr sehen »

Tekla Bądarzewska

Tekla Bądarzewska-Baranowskas Grab auf dem Powązki-Friedhof Tekla Bądarzewska-Baranowska (* 1834 in Mława; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin.

Neu!!: Programmmusik und Tekla Bądarzewska · Mehr sehen »

Till Eulenspiegels lustige Streiche

Till Eulenspiegel (Holzschnitt, 1515) Till Eulenspiegels lustige Streiche op.

Neu!!: Programmmusik und Till Eulenspiegels lustige Streiche · Mehr sehen »

Tonmalerei

Als Tonmalerei bezeichnet man eine Nachbildung von Natur- oder Kulturerscheinungen mit musikalischen Mitteln.

Neu!!: Programmmusik und Tonmalerei · Mehr sehen »

Torquato Tasso

Torquato Tasso Unterschrift Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16.

Neu!!: Programmmusik und Torquato Tasso · Mehr sehen »

Travestie

Mr. William, „kleinster Damendarsteller der Welt“ aus der Truppe ''Neumanns Liliputaner'' (um 1900) Die schauspielerische Travestie (von ‚ verstellen, oder italienisch travestire, verstellen, verkleiden) bezeichnet die Darstellung einer Bühnenrolle durch Personen des anderen Geschlechtes.

Neu!!: Programmmusik und Travestie · Mehr sehen »

Vokalmusik

Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.

Neu!!: Programmmusik und Vokalmusik · Mehr sehen »

Walt Disney

160px Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Programmmusik und Walt Disney · Mehr sehen »

Wellingtons Sieg

Wellingtons Sieg:''Rule, Britannia'' ''Malbrough s'en va-t-en guerre'' Anschlagplakat für Beethovens Musikalische Akademie am 2. Jänner 1814 im Großen Redoutensaal der Wiener Hofburg Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op.

Neu!!: Programmmusik und Wellingtons Sieg · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Programmmusik und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Beethoven)

Titelblatt der ''Eroica'', von Beethoven korrigierte Abschrift mit dem ausradierten Untertitel „intitolata Bonaparte“ Ludwig van Beethovens 3.

Neu!!: Programmmusik und 3. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Raff)

Die 3.

Neu!!: Programmmusik und 3. Sinfonie (Raff) · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Mahler)

Die 4.

Neu!!: Programmmusik und 4. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

6. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethoven (Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1804/05) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Programmmusik und 6. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

82. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Hoboken-Verzeichnis I: 82 in C-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1786.

Neu!!: Programmmusik und 82. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

83. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Programmmusik und 83. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Programm-Musik, Programmsinfonie, Programmusik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »