Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fidel

Index Fidel

Ältesten der Apokalypse, Portal der Kathedrale von Saint-Denis (um 1200) Spiel auf der Fidel, Buch-Illustration aus den ''Cantigas de Santa Maria'' (um 1300) Rekonstruktion einer Memling-Fidel Wappen von Stein AG Fidel, auch Fiedel (althochdeutsch fidula, mittelhochdeutsch fidel, fyddel, videl), ist ein Oberbegriff für zahlreiche mit dem Bogen gestrichene Lauteninstrumente, die nicht notwendig in der Form, aber in ihrer Spieltechnik und Haltung der Violine ähneln.

42 Beziehungen: Althochdeutsche Sprache, Apokalypse, Älteste (Apokalypse), Bogen (Streichinstrument), Bordun, Bratsche, Country-Musik, Crwth, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Englische Sprache, Erich Valentin (Musikwissenschaftler), Fiðla, Fiddle, Folk, Französische Sprache, Italienische Sprache, Kathedrale von Saint-Denis, Kröners Taschenausgabe, Lauteninstrument, Lira da Braccio, Minnesang, Mittelhochdeutsche Sprache, Musik der Renaissance, Musik des Mittelalters, Nyckelharpa, Provenzalische Sprache, Quarte, Quinte, Rebec, Resonanzsaite, Saite, Schola Cantorum Basiliensis, Spanische Sprache, Stimmung (Musik), Suka (Streichinstrument), Troubadour (Künstler), Tympanon (Architektur), Vihuela, Viola da braccio, Viola da gamba, Violine, Wirbel (Musikinstrumentenbau).

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Fidel und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Apokalypse

Apokalypse („Enthüllung“, im Christentum übersetzt als „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottes Gericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: Fidel und Apokalypse · Mehr sehen »

Älteste (Apokalypse)

Abteikirche von Moissac – die 24 Ältesten befinden sich links und rechts der Mittelszene und darunter; alle tragen Kronen, viele halten Musikinstrumente in Händen. Königsportal der Kathedrale von Chartres –20 gekrönte Älteste sitzen auf ihren Thronen in den beiden äußeren Archivolten, 4 weitere stehen unterhalb; alle halten Musikinstrumente in Händen. Im inneren Bogen stehen geflügelte Engel. Kollegiatkirche von Toro – die 24 Ältesten sitzen (ohne zentrale Gerichtsdarstellung mit den Evangelistensymbolen) auf einem gemeinsamen Thronwulst mit Christus, Maria und Johannes(?) in der Mitte und halten Musikinstrumente in Händen. Gemäß der Offenbarung des Johannes (Apokalypse) gehören die 24 Ältesten zum Personal bei der Wiederkehr des Herrn (Parusie) am Tag des Jüngsten Gerichts.

Neu!!: Fidel und Älteste (Apokalypse) · Mehr sehen »

Bogen (Streichinstrument)

Cellobogen Verschiedene Bögen von Bratsche, Kontrabass (deutsche Bogenform), Gadulka und Kemenche Der Bogen ist bei Streichinstrumenten die mit Pferdehaaren bespannte Hartholzstange, mit der die Saiten und in der Folge auch der Korpus des Instruments in Schwingung versetzt und damit zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Fidel und Bogen (Streichinstrument) · Mehr sehen »

Bordun

Bordun (von französisch bourdon, italienisch bordone, so viel wie „Brummbass“) steht für.

Neu!!: Fidel und Bordun · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: Fidel und Bratsche · Mehr sehen »

Country-Musik

Country-Musik, kurz auch Country genannt, ist eine aus den USA stammende Musikrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus traditionellen Elementen der Volksmusik der europäischen Zuwanderervölker – insbesondere aus Irland und England – hervorging.

Neu!!: Fidel und Country-Musik · Mehr sehen »

Crwth

Crwth, Wales, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim) Crwth, walisisch,, irisch crot, cruit, mittelenglisch crouthe, crowd(e), ist eine keltische, vor allem walisische mittelalterliche Leier mit Griffbrett.

Neu!!: Fidel und Crwth · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Fidel und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Fidel und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erich Valentin (Musikwissenschaftler)

Erich Valentin (* 27. November 1906 in Straßburg; † 16. März 1993 in Bad AiblingFred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 7.337.) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber in München.

Neu!!: Fidel und Erich Valentin (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Fiðla

Nachbau einer ''fiðla''. Wirbelende Stegende Fiðla, auch fidhla, fidla (abgeleitet von „Fidel“), war eine mit dem Bogen gestrichene Kastenzither in Island, die Ende des 19.

Neu!!: Fidel und Fiðla · Mehr sehen »

Fiddle

Der englische Begriff Fiddle, der im Mittelalter eine Fidel bezeichnete, hat durch die Verbreitung von Country- und Folkmusik sowie des Western Swing und Jazz Einzug in die deutsche Sprache gehalten.

Neu!!: Fidel und Fiddle · Mehr sehen »

Folk

Folk (von englisch folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Neu!!: Fidel und Folk · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fidel und Französische Sprache · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fidel und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Denis

Westfassade mit Dreiportalanlage Westfassade vor der Abtragung des beschädigten Nordturms 1844/45 Die Kathedrale von Saint-Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris.

Neu!!: Fidel und Kathedrale von Saint-Denis · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Fidel und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Lauteninstrument

Lauteninstrument ist eine namentlich von der Laute abgeleitete Klasse der Saiteninstrumente, die wie die europäische Laute aus einem Resonanzkörper und einem untrennbar damit verbundenen Saitenträger zusammengesetzt sind und deren Saiten parallel zur Decke liegen.

Neu!!: Fidel und Lauteninstrument · Mehr sehen »

Lira da Braccio

Lira da Braccio Vorderseite der Lira da Braccio von Giovanni d' Andrea (1511) Die Lira da Braccio (italienisch, etwa „Armlyra“), auch Lyra da braccio, ist der Grundtyp einer Familie von Streichinstrumenten der Renaissance.

Neu!!: Fidel und Lira da Braccio · Mehr sehen »

Minnesang

Minnesänger Otto von Botenlauben(Botenlauben-Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang (zu Minne, die Verehrung einer meist hochgestellten Frau; von mhd. minne „liebevolles Gedenken“) nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Fidel und Minnesang · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Fidel und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Musik der Renaissance

Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15.

Neu!!: Fidel und Musik der Renaissance · Mehr sehen »

Musik des Mittelalters

Die Musik des Mittelalters oder Mittelalterliche Musik bezeichnet eine europäische Musik, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist.

Neu!!: Fidel und Musik des Mittelalters · Mehr sehen »

Nyckelharpa

Nyckelharpa, gebaut von Eric Sahlström Details der Mechanik Marco Ambrosini mit einer Nyckelharpa von Annette Osann Die Nyckelharpa (schwedisch, wörtlich „Schlüssel-Harfe“, Plural nyckelharpor), im Deutschen auch Schlüsselfidel, seltener Schlüsselfiedel, Schlüsselgeige oder Tastenfidel, ist ein Streichinstrument, dessen Saiten mechanisch über Tasten („Schlüssel“) verkürzt werden.

Neu!!: Fidel und Nyckelharpa · Mehr sehen »

Provenzalische Sprache

Provenzalisch (französisch le provençal, okzitanisch lo provençau/lou prouvençau) ist die Bezeichnung der in der Provence gesprochenen Varietäten (Dialekte) des Okzitanischen.

Neu!!: Fidel und Provenzalische Sprache · Mehr sehen »

Quarte

Als Quarte oder Quart (von ‚die Vierte‘, Diatessaron ‚jede vierte‘ oder ‚alle vier‘) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Fidel und Quarte · Mehr sehen »

Quinte

Als Quinte oder Quint (von: „die Fünfte“, altgriechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) „jede fünfte oder alle fünf“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Fidel und Quinte · Mehr sehen »

Rebec

Rebec im ''Syntagma musicum'' von Michael Praetorius, 1619 Die Rebec, auch rebeck, rebecke, rebekke, ist als Kleingeige ein Vorläufer der heutigen Violine und kam wahrscheinlich im 10. JahrhundertKatrin Anita Svoboda: "Leben, Wirken und Musik der Brüder Schrammel" ac.uk, Seite 33 bzw.

Neu!!: Fidel und Rebec · Mehr sehen »

Resonanzsaite

Moonlander Resonanzgitarre von Lee Ranaldo, Sonic Youth, Yuri Landman, 2007 Eine Resonanzsaite ist eine Aliquot-Saite, die, im Gegensatz zu den Spielsaiten, (meist) nicht direkt zum Klingen gebracht wird, sondern bei bestimmten Tonhöhen mitschwingt und dadurch einen spezifischen Klang erzeugt.

Neu!!: Fidel und Resonanzsaite · Mehr sehen »

Saite

Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der als Saitenbezug zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.

Neu!!: Fidel und Saite · Mehr sehen »

Schola Cantorum Basiliensis

250px Die Schola Cantorum Basiliensis (SCB) zu Basel ist eine Schweizer Musikhochschule.

Neu!!: Fidel und Schola Cantorum Basiliensis · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Fidel und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Stimmung (Musik)

Unter Stimmung versteht man in der Musik die Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten.

Neu!!: Fidel und Stimmung (Musik) · Mehr sehen »

Suka (Streichinstrument)

''Suka''. Rekonstruktion des polnischen Geigenbauers Andrzej Kuczkowski Anfang der 1990er Jahre. Suka ist eine historische Streichlaute, die in der polnischen Volksmusik bis Ende des 19.

Neu!!: Fidel und Suka (Streichinstrument) · Mehr sehen »

Troubadour (Künstler)

Wilhelm IX. von Aquitanien – Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Als Troubadour (französische Wortform) oder Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) bezeichnet man einen Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher Lieder, insbesondere der in okzitanischer Sprache verfassten Trobadordichtung im südlichen Frankreich.

Neu!!: Fidel und Troubadour (Künstler) · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Fidel und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Vihuela

Die Vihuela (abgeleitet von lateinisch fidicula, ‚Fidel‘) ist ein spanisches Zupfinstrument, das im 15.

Neu!!: Fidel und Vihuela · Mehr sehen »

Viola da braccio

Viola da braccio auf einem Fresko von Gaudenzio Ferrari in Santa Maria dei Miracoli, Saronno (um 1535) Viola da braccio, Mitte 18. Jh., im Metropolitan Museum of Art Viola da braccio („Armgeige“, von italienisch viola „Geige“ und braccio „Arm“, Plural Viole da braccio) ist die Sammelbezeichnung für die Familie der im 16.

Neu!!: Fidel und Viola da braccio · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Fidel und Viola da gamba · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Fidel und Violine · Mehr sehen »

Wirbel (Musikinstrumentenbau)

Stimmwirbel einer Geige aus Ebenholz Wirbelkasten eines 1/1-Violoncellos, Wirbel rot beschriftet Als Wirbel werden bei Saiteninstrumenten die drehbaren Holzpflöcke oder Metallstifte, auf denen die Saitenenden aufgerollt werden, bezeichnet.

Neu!!: Fidel und Wirbel (Musikinstrumentenbau) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fiedel, Viella (Streichinstrument).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »