Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

EU-Erweiterung 2004 und Zittau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen EU-Erweiterung 2004 und Zittau

EU-Erweiterung 2004 vs. Zittau

Neue Mitgliedsländer Bei der EU-Erweiterung 2004 traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Ähnlichkeiten zwischen EU-Erweiterung 2004 und Zittau

EU-Erweiterung 2004 und Zittau haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bogatynia, Bundesstraße 178, Dreiländereck, Hrádek nad Nisou, Lausitzer Neiße, Polen, Römisch-katholische Kirche, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Tschechien.

Bogatynia

Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Seligen Jungfrau Maria Bogatynia (deutsch Reichenau in Sachsen) ist eine Stadt im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien, im äußersten Südwesten Polens.

Bogatynia und EU-Erweiterung 2004 · Bogatynia und Zittau · Mehr sehen »

Bundesstraße 178

Die Bundesstraße 178 (Abkürzung: B 178) ist eine autobahnähnliche Bundesstraße in Ostsachsen.

Bundesstraße 178 und EU-Erweiterung 2004 · Bundesstraße 178 und Zittau · Mehr sehen »

Dreiländereck

Ein Dreiländereck – auch Länderdreieck genannt – ist der geografische Punkt, an dem drei gleichrangige Grenzen und damit auch drei gleichartig verwaltete Territorien (Staaten, Gliedstaaten, Verwaltungseinheiten etc.) aufeinandertreffen.

Dreiländereck und EU-Erweiterung 2004 · Dreiländereck und Zittau · Mehr sehen »

Hrádek nad Nisou

Hrádek nad Nisou (deutsch Grottau) ist eine Stadt im Liberecký kraj in Tschechien.

EU-Erweiterung 2004 und Hrádek nad Nisou · Hrádek nad Nisou und Zittau · Mehr sehen »

Lausitzer Neiße

Quelle der Lausitzer Neiße Staustufe der Lausitzer Neiße an der Obermühle in Görlitz Die Lausitzer Neiße (früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder, der vom Isergebirge durch den Osten der Ober- und Niederlausitz nach Norden fließt.

EU-Erweiterung 2004 und Lausitzer Neiße · Lausitzer Neiße und Zittau · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

EU-Erweiterung 2004 und Polen · Polen und Zittau · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

EU-Erweiterung 2004 und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Zittau · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

EU-Erweiterung 2004 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Zittau · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

EU-Erweiterung 2004 und Tschechien · Tschechien und Zittau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen EU-Erweiterung 2004 und Zittau

EU-Erweiterung 2004 verfügt über 124 Beziehungen, während Zittau hat 337. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.95% = 9 / (124 + 337).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen EU-Erweiterung 2004 und Zittau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »