Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

EU-Erweiterung 2004 und Referendum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen EU-Erweiterung 2004 und Referendum

EU-Erweiterung 2004 vs. Referendum

Neue Mitgliedsländer Bei der EU-Erweiterung 2004 traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Ähnlichkeiten zwischen EU-Erweiterung 2004 und Referendum

EU-Erweiterung 2004 und Referendum haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Außenpolitik, Euro, Europäische Union, Ratifikation.

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Außenpolitik und EU-Erweiterung 2004 · Außenpolitik und Referendum · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

EU-Erweiterung 2004 und Euro · Euro und Referendum · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

EU-Erweiterung 2004 und Europäische Union · Europäische Union und Referendum · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

EU-Erweiterung 2004 und Ratifikation · Ratifikation und Referendum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen EU-Erweiterung 2004 und Referendum

EU-Erweiterung 2004 verfügt über 124 Beziehungen, während Referendum hat 200. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.23% = 4 / (124 + 200).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen EU-Erweiterung 2004 und Referendum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »