Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

EU-Erweiterung 2004 und Europawahl 2004

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen EU-Erweiterung 2004 und Europawahl 2004

EU-Erweiterung 2004 vs. Europawahl 2004

Neue Mitgliedsländer Bei der EU-Erweiterung 2004 traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Die Europawahl im Juni 2004 war die sechste Europawahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt wurden.

Ähnlichkeiten zwischen EU-Erweiterung 2004 und Europawahl 2004

EU-Erweiterung 2004 und Europawahl 2004 haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bulgarien, Europäische Union, Europäisches Parlament, Lettland, Liga Polskich Rodzin, Malta, Polen, Rumänien, Tschechien.

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Bulgarien und EU-Erweiterung 2004 · Bulgarien und Europawahl 2004 · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

EU-Erweiterung 2004 und Europäische Union · Europäische Union und Europawahl 2004 · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

EU-Erweiterung 2004 und Europäisches Parlament · Europäisches Parlament und Europawahl 2004 · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

EU-Erweiterung 2004 und Lettland · Europawahl 2004 und Lettland · Mehr sehen »

Liga Polskich Rodzin

Die Liga Polskich Rodzin (deutsch: Liga Polnischer Familien, kurz: LPR) ist eine nationalistische, katholische und klerikale politische Partei in Polen.

EU-Erweiterung 2004 und Liga Polskich Rodzin · Europawahl 2004 und Liga Polskich Rodzin · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

EU-Erweiterung 2004 und Malta · Europawahl 2004 und Malta · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

EU-Erweiterung 2004 und Polen · Europawahl 2004 und Polen · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

EU-Erweiterung 2004 und Rumänien · Europawahl 2004 und Rumänien · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

EU-Erweiterung 2004 und Tschechien · Europawahl 2004 und Tschechien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen EU-Erweiterung 2004 und Europawahl 2004

EU-Erweiterung 2004 verfügt über 124 Beziehungen, während Europawahl 2004 hat 87. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 4.27% = 9 / (124 + 87).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen EU-Erweiterung 2004 und Europawahl 2004. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »