Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs vs. Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

1. Opt-out mit der Möglichkeit des Opt-in für einzelne Fälle. Dänemark hat ein generelles Opt-out. Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts bezeichnet die interne Politik der Europäischen Union gem.

Ähnlichkeiten zwischen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Außengrenzen der Europäischen Union, EUR-Lex, Europäische Integration, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäischer Binnenmarkt, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Rat, Europäischer Wirtschaftsraum, Europäisches Parlament, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Irland, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Personenfreizügigkeit, Rat der Europäischen Union, Ratifikation, Schengen-Raum, Supranationalität, Unionsbürgerschaft, Völkerrechtlicher Vertrag, Vereinigtes Königreich, Verordnung (EU), Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag von Lissabon, Visum, Vorsitz im Rat der Europäischen Union.

Außengrenzen der Europäischen Union

Dies ist die Liste der Außengrenzen der Europäischen Union zu folgenden Nachbarstaaten, wobei lediglich Grenzen zu Lande berücksichtigt wurden: Anmerkungen.

Außengrenzen der Europäischen Union und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs · Außengrenzen der Europäischen Union und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

EUR-Lex

EUR-Lex ist ein Rechtsinformationssystem (also eine Datenbank für rechtliche Inhalte), das einen unmittelbaren und kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union und anderen als öffentlich eingestuften Dokumenten bietet.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und EUR-Lex · EUR-Lex und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäische Integration

Flagge der Europäischen Union und des Europarates Karte verschiedener europäischer Integrationsebenen Die europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“ (1. Erwägungsgrund der Präambel des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäische Integration · Europäische Integration und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäische Kommission · Europäische Kommission und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäische Union · Europäische Union und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäischer Binnenmarkt

Europäische Zollunion (EUCU) Europäische Union Der Europäische Binnenmarkt ist der gemeinsame Binnenmarkt der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der unter diesem Namen offiziell seit dem 1.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäischer Binnenmarkt · Europäischer Binnenmarkt und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäischer Gerichtshof · Europäischer Gerichtshof und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäischer Rat · Europäischer Rat und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäischer Wirtschaftsraum

Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR;, EEE;, EEA) ist als Wirtschaftsraum eine vertiefte Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und drei Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäischer Wirtschaftsraum · Europäischer Wirtschaftsraum und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäisches Parlament · Europäisches Parlament und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Flagge der Europäischen Union Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP;, CFSP;, PESC) ist ein Politikbereich der Europäischen Union.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik · Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Irland · Irland und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Personenfreizügigkeit

Die Personenfreizügigkeit ist eine Unterart der Freizügigkeit und betrifft das Recht natürlicher Personen, einen Aufenthalt in einem anderen Staat wahrnehmen zu dürfen.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Personenfreizügigkeit · Personenfreizügigkeit und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext Rat, nichtamtlich oft EU-Ministerrat oder Ministerrat), nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat, ist ein Organ der Europäischen Union.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Rat der Europäischen Union · Rat der Europäischen Union und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Ratifikation · Ratifikation und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts · Mehr sehen »

Schengen-Raum

Staaten, die einen Beitritt anstreben Schengen-Raum, auch Schengenraum oder Schengen-Gebiet bzw.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Schengen-Raum · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Schengen-Raum · Mehr sehen »

Supranationalität

Der Begriff Supranationalität (von „über“, und natio, „Volk“ bzw. „Staat“), seltener das Synonym Überstaatlichkeit, kennzeichnet eine Ebene über der Nation oder über dem Nationalstaat.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Supranationalität · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Supranationalität · Mehr sehen »

Unionsbürgerschaft

Die Unionsbürgerschaft der Europäischen Union besitzen alle Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union laut des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und Satz 2 und 3 des EU-Vertrages.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Unionsbürgerschaft · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Unionsbürgerschaft · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Völkerrechtlicher Vertrag · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vereinigtes Königreich · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verordnung (EU)

Eine Verordnung der Europäischen Union, kurz EU-Verordnung (amtliche Kurzform Verordnung (EU)), ist ein Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Verordnung (EU) · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Verordnung (EU) · Mehr sehen »

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV oder AEU-Vertrag) ist neben dem Vertrag über die Europäische Union (EUV oder EU-Vertrag) einer der Gründungsverträge der Europäischen Union (EU).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Vertrag über die Europäische Union

Vertrags von Lissabon am 13. Dezember 2007 Der Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag, EUV) ist der Gründungsvertrag der Europäischen Union (EU).

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vertrag über die Europäische Union · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Vertrag über die Europäische Union · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon

Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. EU-Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vertrag von Lissabon · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Vertrag von Lissabon · Mehr sehen »

Visum

deutschen Reisepass Transitvisum in einem entwerteten deutschen Reisepass (Bulgarien 1982) Wie an diesem älteren Reisepass aus Österreich zu sehen ist, erfolgen Eintragungen diverser Visa unter anderem auch durch das Einkleben von Vignetten. Vereinigten Arabischen Emiraten in einem deutschen Reisepass Israel stempelt Pässe westlicher Touristen nicht mehr, sondern vergibt Einlegezettel Ein Visum ist eine – normalerweise in einen Reisepass eingetragene – Bestätigung eines fremden Landes, dass Einreise, Durchreise oder Aufenthalt des Passinhabers erlaubt sind.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Visum · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Visum · Mehr sehen »

Vorsitz im Rat der Europäischen Union

Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union, kurz als EU-Ratspräsidentschaft oder auch Ratspräsidentschaft bezeichnet, rotiert gemäß Abs. 9 EU-Vertrag nach einem gleichberechtigten Turnus zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vorsitz im Rat der Europäischen Union · Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und Vorsitz im Rat der Europäischen Union · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs verfügt über 447 Beziehungen, während Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts hat 135. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 4.64% = 27 / (447 + 135).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »