Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein

Dänischer Gesamtstaat vs. Schleswig-Holstein

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864. Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein

Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein haben 37 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Dänen, Dänische Sprache, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsche Kanzlei (Kopenhagen), Deutscher Bund, Gesamtstaatsverfassung (Dänemark), Glückstadt, Grafschaft Rantzau, Großer Nordischer Krieg, Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Holstein, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Schleswig, Holstein, Island, Jan Schlürmann, Koalitionskriege, Kopenhagen, Lehnswesen, Londoner Protokoll (1852), Manfred Jessen-Klingenberg, Nordfriesen, Norwegen, Novemberverfassung, Personalunion, Preußen, Provinz Schleswig-Holstein, Rendsburg, Robert Bohn, ..., Sønderjylland, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schweden, Vertrag von Ripen, Vertrag von Zarskoje Selo. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Dänischer Gesamtstaat · Österreich und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dänen

König Gudfreds legendärer Sohn Holger Danske gilt als nationale Personifikation Dänemarks Die Dänen sind ein germanisches Volk in Nordeuropa.

Dänen und Dänischer Gesamtstaat · Dänen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Dänische Sprache und Dänischer Gesamtstaat · Dänische Sprache und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Dänischer Gesamtstaat und Deutsch-Dänischer Krieg · Deutsch-Dänischer Krieg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutsche Kanzlei (Kopenhagen)

''Den Røde Bygning'', Sitz der Deutschen Kanzlei seit 1721, heute Finanzministerium Die Deutsche Kanzlei (dänisch Tyske Kancelli, ab 1806 Schleswig-Holsteinische Kanzlei, von 1816 bis 1849 Schleswig-Holstein-Lauenburgische Kanzlei) war vom 17.

Dänischer Gesamtstaat und Deutsche Kanzlei (Kopenhagen) · Deutsche Kanzlei (Kopenhagen) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Dänischer Gesamtstaat und Deutscher Bund · Deutscher Bund und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gesamtstaatsverfassung (Dänemark)

Die Gesamtstaatsverfassung (dän. Helstatsforfatningen oder auch Fællesforfatningen) von 1855 war eine gemeinsame Verfassung für den Dänischen Gesamtstaat, der damals aus dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig (als Lehen Dänemarks), Holstein und Lauenburg (letztere als Mitglieder des Deutschen Bundes) bestand.

Dänischer Gesamtstaat und Gesamtstaatsverfassung (Dänemark) · Gesamtstaatsverfassung (Dänemark) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Dänischer Gesamtstaat und Glückstadt · Glückstadt und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Grafschaft Rantzau

Die Reichsgrafschaft Rantzau war per Erlass von Kaiser Ferdinand III. ab 1650 ein reichsunmittelbares Territorium im südlichen Schleswig-Holstein, rund um die heutige Stadt Barmstedt.

Dänischer Gesamtstaat und Grafschaft Rantzau · Grafschaft Rantzau und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Dänischer Gesamtstaat und Großer Nordischer Krieg · Großer Nordischer Krieg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Dänischer Gesamtstaat und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Dänischer Gesamtstaat und Herzogtum Holstein · Herzogtum Holstein und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Dänischer Gesamtstaat und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Dänischer Gesamtstaat und Herzogtum Schleswig · Herzogtum Schleswig und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Dänischer Gesamtstaat und Holstein · Holstein und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Dänischer Gesamtstaat und Island · Island und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Jan Schlürmann

Jan Schlürmann (* 9. August 1974 in Flensburg) ist ein deutscher Historiker.

Dänischer Gesamtstaat und Jan Schlürmann · Jan Schlürmann und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Dänischer Gesamtstaat und Koalitionskriege · Koalitionskriege und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Dänischer Gesamtstaat und Kopenhagen · Kopenhagen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Dänischer Gesamtstaat und Lehnswesen · Lehnswesen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Dänischer Gesamtstaat und Londoner Protokoll (1852) · Londoner Protokoll (1852) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Manfred Jessen-Klingenberg

Manfred Jessen-Klingenberg (* 13. November 1933 in Norderstapel; † 1. April 2009 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Historiker.

Dänischer Gesamtstaat und Manfred Jessen-Klingenberg · Manfred Jessen-Klingenberg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Nordfriesen

Das Wappen der Nordfriesen Die nordfriesische Flagge Nordfriesen sind im weiteren Sinne die Bewohner des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Dänischer Gesamtstaat und Nordfriesen · Nordfriesen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Dänischer Gesamtstaat und Norwegen · Norwegen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Novemberverfassung

Die Novemberverfassung (dän. Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.

Dänischer Gesamtstaat und Novemberverfassung · Novemberverfassung und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Dänischer Gesamtstaat und Personalunion · Personalunion und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Dänischer Gesamtstaat und Preußen · Preußen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Dänischer Gesamtstaat und Provinz Schleswig-Holstein · Provinz Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Dänischer Gesamtstaat und Rendsburg · Rendsburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Robert Bohn

Robert Bohn (* 10. Dezember 1952 in Karlshafen) ist ein deutscher Historiker.

Dänischer Gesamtstaat und Robert Bohn · Robert Bohn und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sønderjylland

Karte von Sønderjylland / Schleswig 1918 Das historische Sønderjylland (vereinfacht) mit mehrsprachigen Ortsnamen, der moderne Sprachgebrauch bezieht sich auf das hellrosa markierte Gebiet. Alsen vor der Waldemarsmauer des Danewerks. Die dänischen Landstinge im Mittelalter Sønderjylland oder Süderjütland bezeichnet geographisch den Südteil der jütischen Halbinsel.

Dänischer Gesamtstaat und Sønderjylland · Sønderjylland und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein-Gottorf · Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Sonderburg

Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg Schleswig und Holstein um 1650: Die Anteile der Sonderburger Linien verteilten sich auf die Gebiete rund um die dänische Insel Alsen sowie die Gebiete südlich von Plön Schleswig-Holstein-Sonderburg war der Name einer Nebenlinie aus dem Haus Oldenburg und zugleich die Bezeichnung für deren Herrschaftsgebiet.

Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein-Sonderburg · Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Sonderburg · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Dänischer Gesamtstaat und Schweden · Schleswig-Holstein und Schweden · Mehr sehen »

Vertrag von Ripen

Der Vertrag von Ripen begründete 1460 die Personalunion zwischen Dänemark und den zuvor schauenburgischen Territorien Schleswig und Holstein.

Dänischer Gesamtstaat und Vertrag von Ripen · Schleswig-Holstein und Vertrag von Ripen · Mehr sehen »

Vertrag von Zarskoje Selo

Der am 27. August 1773 im heutigen Puschkin geschlossene Vertrag von Zarskoje Selo regelte Erbfolgen in Schleswig-Holstein und verhinderte eine weitere Aufsplitterung des Territoriums.

Dänischer Gesamtstaat und Vertrag von Zarskoje Selo · Schleswig-Holstein und Vertrag von Zarskoje Selo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein

Dänischer Gesamtstaat verfügt über 92 Beziehungen, während Schleswig-Holstein hat 1024. Als sie gemeinsam 37 haben, ist der Jaccard Index 3.32% = 37 / (92 + 1024).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dänischer Gesamtstaat und Schleswig-Holstein. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »